rail blog 171 / Winfried Wolf

Stuttgart 21-Kosten in der Endlosschleife Das unsägliche swr-Interview mit Stuttgarts OB Frank Nopper und die interessante geplante Veränderung in der Bahninfrastruktur mit Rückwirkungen auf S21 Rede bei der 601. Montagsdemo gegen Stuttgart 21. Hier der Videomitschnitt Die jüngste Steigerung der offiziellen Stuttgart-21-Kosten hat bei den Offiziellen keinerlei Erstaunen ausgelöst. Im Gegenteil. Die Erhöhung auf nunmehr gut 9 Milliarden Euro wird von Stuttgarts …

rail blog 171 / Winfried Wolf Mehr

rail blog 165 / Winfried Wolf

Die Tesla-Fabrik in Brandenburg als Beitrag zur Klimaerwärmung Die Mitteilung des Tesla-Chefs Elon Musk, er wolle „in der Nähe von Berlin“ eine neue Tesla-Fabrik errichten und „Tausende neue Arbeitsplätze“ schaffen, wird von so gut wie allen Seiten des politischen Spektrum gelobt: Der CDU-Bundeswirtschaftsminister, der SPD-Ministerpräsident von Brandenburg, die Grüne Berliner Verkehrssenatorin – alle sind begeistert. Es gehe schließlich um einen …

rail blog 165 / Winfried Wolf Mehr

rail blog 159 / Winfried Wolf

Tunnelmania Über die materiellen, psychologischen und weltanschaulichen Hintergründe des Tunnelbauwahns Dass die Tunnelbau-Orgien, wie wir sie europaweit und in besonderem Maß in Deutschland erleben, viel mit materiellen Interessen, mit der Bau-Beton-Banken-Lobby zu tun hat, liegt nahe. Der folgende Beitrag dokumentiert dies auch – und benennt zugleich die Akteure und die sehr gut organisierte Tunnelbau-Lobby. Kaum bekannt und nirgendwo sonst thematisiert …

rail blog 159 / Winfried Wolf Mehr

rail blog 154 / Winfried Wolf

Erklärung zu meinem Verhältnis zur GDL und zum Verhältnis von BfA und GDL 3. März 2022  In den aktuellen Diskussionen innerhalb von Bahn für Alle und insbesondere in Beiträgen, die in jüngerer Zeit seitens Carl Waßmuth, Bernhard Knierim, Katrin Kusche und Sabine Leidig kritisch an mich gerichtet waren, werden die Positionen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) als mit den Positionen von Bahn für …

rail blog 154 / Winfried Wolf Mehr

rail blog 149 / Winfried Wolf

Greenwashing-Konversion Wie sich die Weltautokrise, das Elektroauto und ein FDP-Autominister zusammenfügen Es war ein Paukenschlag, als Ende November verkündet wurde, der neue Bundesverkehrsminister sei der FDP-Mann Volker Wissing. Wissing hatte sich in seiner gut 20jährigen Karriere als Politiker – zuletzt als FDP-Generalsekretär – nie in größerem Maß mit Verkehr beschäftigt. Als Hobby nennt der Mann „Weinbau – auch im familieneigenen …

rail blog 149 / Winfried Wolf Mehr

rail blog 143 / Winfried Wolf

„Tempolimit bringt nichts“ quartalslüge II/MMXXII 1. Juli 2022  Wenige Tage nach der Bundestagswahl vom September 2021 stand fest: Bei den Koalitionsverhandlungen für eine Ampel-Regierung würde das Thema Tempolimit kein Streitpunkt sein. Der damalige Ko-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Anton Hofreiter, verkündete bereits im Vorfeld der Verhandlungen die Kapitulation seiner Partei auf diesem Gebiet mit den Worten: „Ich halte nichts davon, einzelne Maßnahmen …

rail blog 143 / Winfried Wolf Mehr

rail blog 137 / Winfried Wolf

„Gegen zerstörerische Großprojekte“ taz-Interview zum alternativen Bahn-Kongress 14. Mai 2022 Die Bahn hat Nachholbedarf beim Klimaschutz, kritisiert Verkehrsexperte Winfried Wolf. Mehr Hochgeschwindigkeitstrassen seien der falsche Ansatz. taz: Herr Wolf, an diesem Wochenende treffen sich Bahnkritiker in Stuttgart zum alternativen Bahn-Kongress Klima-Bahn. Ist die Bahn etwa gar nicht so klimafreundlich, wie man denkt? Winfried Wolf: Nein. Die Bahn – genauer: der Konzern Deutsche …

rail blog 137 / Winfried Wolf Mehr

rail blog 131 / Winfried Wolf

Das vermeintliche Vorbild Deutsche Bahn AG Ein Vergleich zwischen der Bahnreform 1994-2018 in Deutschland und dem Projekt einer Reform der SNCF in Frankreich 2018 Ein Gutachten, erstellt für die französische Gewerkschaft CGT und vorgetragen im Senat in Paris am 29. Mai 2018 Dr. Winfried Maria Wolf In Frankreich und in Deutschland wird mit ähnlichen Maßnahmen der umwelt- und klimafreundliche Schienenverkehr …

rail blog 131 / Winfried Wolf Mehr

rail blog 125 / Winfried Wolf

„Zerschlagung“ ist nicht das Problem Warum es mit den Ampelplänen keine Verkehrswende, aber eine Neustrukturierung der Bahn geben könnte, die mit Gefahren verbunden ist, allerdings auch Chancen bietet 14.12.21 Es war ein Paukenschlag, als Ende November verkündet wurde, der neue Bundesverkehrsminister der Ampel werde der FDP-Mann Volker Wissing. Wissing hatte sich in seiner gut 20-jährigen Karriere als Politiker – zuletzt …

rail blog 125 / Winfried Wolf Mehr

rail blog 119 / Winfried Wolf

14 Thesen zur Schiene 2021/22 für die Klima-Gewerkschafter–Veranstaltung am 14. Dezember 2021 Wir erleben längst den Klimanotstand. Und wir wissen nicht, ob es nicht fünf nach zwölf ist. Das muss so „nach Glasgow“ so offen gesagt werden. Klar ist: Im Rahmen einer Verkehrswende muss alles auf den Prüfstand. Klar ist auch: Die Schiene spielt für eine Verkehrswende-Politik eine entscheidende Rolle. …

rail blog 119 / Winfried Wolf Mehr

rail blog 113 / Winfried Wolf

„Elektromobilität als neuer Reform-Furz“ Ein Interview von Reinhard Jellen mit Winfried Wolf, Verfasser von „Mit dem Elektroauto in die Sackgasse“ (April 2019) Herr Wolf, Sie schreiben in Ihrem Buch, dass es bei der E-Mobilität nicht um Umweltverträglichkeit geht. Worum geht es dann? Es geht im Grunde um drei Dinge. Erstens aus Sicht der Öl- und Autokonzerne um einen neuen Reform-FURZ, …

rail blog 113 / Winfried Wolf Mehr

rail blog 107 / Winfried Wolf

Billigfliegerei: ihr Zustandekommen – ihre Lobby – ihr Preis 1. November 2017 – Winfried Wolf Mit der Billigfliegerei sei der Flugverkehr demokratisiert worden. So lautet die gängige These. Genauso gut könnte man behaupten (und wurde behauptet), mit der Guillotine sei das Sterben eine humane Angelegenheit geworden. Tatsächlich stellt der massenhafte Flugverkehr einen wesentlichen Beitrag zur Klimazerstörung – und damit unter anderem zur …

rail blog 107 / Winfried Wolf Mehr

rail blog 101 / Winfried Wolf

Über die sich immer mehr verringernde Geschwindigkeit des mobilen modernen Menschen 1. März 2018  Der öffentlich vermittelte Eindruck ist: Die moderne Gesellschaft bringt moderne Mobilität bringt immer höhere Geschwindigkeiten im Verkehr mit sich. Das Gegenteil trifft zu: der Mensch bewegt sich dann, wenn man eine „verallgemeinerte gesellschaftliche Durchschnittsgeschwindigkeit“ zugrunde legt, in die unter anderem die Zeit eingeht, die für den …

rail blog 101 / Winfried Wolf Mehr

rail blog 95 / Winfried Wolf

Bahnprivatisierungen in Europa Das folgende Referat, das Winfried Wolf im Mai 2017 in Florenz vor Lokführern hielt, stellt die Bahnprivatisierungen in Europa in den größeren Zusammenhang der neoliberalen Konterreformen. Die Veranstaltung wurde von dem Freund Tiziano Cardosi organisiert. Der Beitrag ist auch in der ursprünglichen italienischen Fassung, in italienischer Sprache, auf der Website zu finden. Vortrag in Florenz vor Lokführern, …

rail blog 95 / Winfried Wolf Mehr

Bürgerbahn-Newsletter Nr. 3

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde, das ist der dritte Newsletter von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene. Er zirkulierte im ersten Entwurf im KoTeam unserer Bahnfachleute-Gruppe; ist also in der generellen Linie im Bürgerbahn-Team abgestimmt. Ich möchte für den Text im Detail aber nicht alle in diesem Team „verhaften“; er ist in bestimmten Bereichen dennoch ein …

Bürgerbahn-Newsletter Nr. 3 Mehr

rail blog 60 / Winfried Wolf

Die Transformation des Konzerns Deutsche Bahn AG Man muss natürlich nicht alles verstehen, was im neuen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG steht. So lesen wir auf Seite 160: „Portugal: Im Mai 2022 erzielte DB Arriva eine Vereinbarung mit dem israelischen Verkehrsunternehmen Dan Group über den Erwerb seines verbleibenden Busgeschäfts in Lissabon, Portugal. Die Transaktion wurde am 15. Dezember 2022 abgeschlossen.“ …

rail blog 60 / Winfried Wolf Mehr

Streiks und Zerschlagungspläne:

„Es gibt nicht ‚die Bahn‘. Es gibt ein buntes System Schiene“ Gespräch von Ralf Wurzbacher mit Winfried Wolf zuerst erschienen in telepolis am 19.4.23 Am Freitag sollen erneut die Räder stillstehen. Beschäftigte wehren sich gegen Reallohnverlust. Derweil haben die Unionsparteien eigene Ideen. Ein Gespräch mit Winfried Wolf. Bahn-Experte Winfried Wolf arbeitet als Autor und Journalist und ist Sprecher der Initiative „Bürgerbahn …

Streiks und Zerschlagungspläne: Mehr

Entgleist die Bahn im Autoland?

Gespräch mit Winfried Wolf von Tilo Gräserin den Nachdenkseiten Nicht nur der Zustand der Deutschen Bahn (DB) ist desolat, wie selbst der Bundesrechnungshof festgestellt hat. Auch bei den Bürgerinitiativen, die sich für eine an den Interessen der Bürger orientierte Bahnpolitik einsetzen, liegt manches im Argen. Das bedauert der Verkehrs- und Bahn-Experte Winfried Wolf. Im Interview erklärt er Ursachen und mögliche Auswege, …

Entgleist die Bahn im Autoland? Mehr

rail blog 54 / Winfried Wolf

Das Burgrain-Unglück vom 3. Juni wird von der DB in verantwortungsloser Weise kleingeredet Am 3. Juni 2022 ereignete sich in Burgrain, in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen, ein schweres Zugunglück, bei dem fünf Menschen den Tod fanden und eine größere Zahl zum Teil schwere Verletzungen davontrug. Dieses Unglück hat bereits wegen dieser fatalen Folgen große Bedeutung. Hinzu kommen die Umstände, auf …

rail blog 54 / Winfried Wolf Mehr