rail blog 182 / Joachim Holstein

»Schneller auf die Piste« mit dem Flugzeug? Aua! Neulich schaffte es mal wieder eine Werbebotschaft der Flugindustrie in den redaktionellen Teil des kleinen Hamburger Boulevardblattes: Skifans kommen künftig schneller auf die Piste Die Lufthansa-Tochter AUA (Austrian Airlines) bewirbt damit ihren neuen Direktflug von Hamburg nach Klagenfurt, den es Anfang 2024 an acht Samstagen geben wird. Dass die Verbindung zwei Wochen …

rail blog 182 / Joachim Holstein Mehr

Zum Stopp der Schnellbaustrecke Hamburg – Hannover

220.09.2023 Pressemitteilung von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene und ABBD Aktionsbündnis Bahn – Bürgerinitiativen Deutschland Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene und ABBD Aktionsbündnis Bahn – Bürgerinitiativen Deutschland begrüßen die Absicht der Verantwortlichen die unsinnige Schnellstrecke Hannover – Hamburg nicht zu realisieren. Der Deutschland-Takt wird dadurch keineswegs geschädigt oder gar „auf Eis gelegt“ – sondern das Gegenteil …

Zum Stopp der Schnellbaustrecke Hamburg – Hannover Mehr

DAS TROJANISCHE PFERD – Kurzdarstellung

Dokumentarfilm, mit kurzen Spielszenen, D 2022, 90 Minuten Synopsis Der Film schildert die Entstehung des Projekts Stuttgart 21, als reines Immobilen- und Tunnel- und Bauprojekt, als Zerstörung eines bestfunktionierenden Bahnhofs von Anfang an. Neben der Chronologie des Projektes ab 1994 würdigt der abendfüllende Film auch den Widerstand der Stuttgarter Bevölkerung bis Ende 2022.

DAS TROJANISCHE PFERD – Kurzdarstellung Mehr

4. Gründe für »dusselige« Großprojekte

Teil 4 des sechsteiligen Beitrags zu Großprojekten der DB. Hier geht es zu Teil 1 und Teil 2 und Teil 3 Der BUND hatte sich 2013 für seine Attacke auf die gigantischen Fehlplanungen des Bundesverkehrswegeplans 2003 zwölf unsinnige Großprojekte, das so genannte »dusselige Dutzend«, herausgesucht und ihre Details akribisch kritisiert. Danach lassen sich einige typische Mechanismen für das Entstehen solcher …

4. Gründe für »dusselige« Großprojekte Mehr

rail blog 181 / Andreas Kleber

DER KLEBER-EXPRESS 1.Beitrag: Die Anfangszeit Dass er mal meinen Namen tragen würde oder der letzte der Ferneilzüge der Bundesbahn sein würde, war wohl nie beabsichtigt. 49 Jahre, 11 Monate und 20 Tage (23.05.1954-13.12.2003) verband er München und Freiburg (Brsg) durch landschaftlich reizvolle Gegenden Süddeutschlands. Eine durchgehende Verbindung München-Ulm-Titisee-Freiburg (Brsg.) gab es seit 1911 mit einem Kurswagen: bis 1914 bis Kolmar. …

rail blog 181 / Andreas Kleber Mehr

rail blog 180 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21

Hamburg – das Tor zur Geldverschwendung Rede von Joachim Holstein, Prellbock Altona e.V., auf der 676. Montagsdemo am 18.9.2023 Liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter, liebe Gäste der Stadt, letzte Woche stand hier Gregor Gysi, hat Euch mit diesen Worten begrüßt und hat über den unseligen Zweikampf zwischen Berlin und Stuttgart um die „größte Verschwendung und größte Fehlleistung der öffentlichen Hand“ gesprochen. …

rail blog 180 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Mehr

Streng geheime Korrespondenz zwischen Hamburg und Berlin

Bekanntgabe der Dokumente würde den geplanten Verbindungsbahnentlastungstunnel vereiteln Pressemitteilung von Prellbock Altona e.V. Die Dokumente sind so brisant, dass ihre Bekanntgabe zum jetzigen Zeitpunkt den Bau des in Hamburg geplanten Verbindungsbahnentlastungstunnels (VET) vereiteln würde.Mit dieser Begründung verweigern die Wirtschafts- und die Verkehrsbehörde (BWI und BVM) in Hamburg die Offenlegung der von ihnen als streng geheim eingestuften Korrespondenz mit der Bundesregierung …

Streng geheime Korrespondenz zwischen Hamburg und Berlin Mehr

rail blog 178 / Michael Jung

Ein Fortschritt, der ein Rückschritt ist Zur Neugestaltung des Internetauftritts der Deutschen Bahn zum Fahrkartenkauf „Wir werden digital“ prangt es seit einigen Wochen jedem entgegen, der ein Reisezentrum der DB betritt. Damit verbunden ist, dass kaum noch ein anonymer Fahrkartenerwerb möglich ist. Wer eine Bahncard hat, hat eh schon seine persönlichen Daten bei der DB abgeliefert. Aber immer häufiger fragt …

rail blog 178 / Michael Jung Mehr

3. Die Geschichte der Bahn – ein vorbildliches »Großprojekt« anderer Art

Teil 3 des sechsteiligen Beitrags zu Großprojekten der DB. Hier geht es zu Teil 1 und Teil 2 Auch die Gründerzeit der Bahn war natürlich ein Großprojekt, nur mit ganz anderen konzeptionellen Grundlagen und »Vorzeichen«. Hier waren von Anfang an Systemdenker am Werke, die eine starke Vision von den Notwendigkeiten und Leistungsfähigkeiten einer guten Bahn hatten. Sie bezogen unmittelbar Deutschlands …

3. Die Geschichte der Bahn – ein vorbildliches »Großprojekt« anderer Art Mehr

Vortrag von Klaus Gietinger zum Fernbahntunnel Frankfurt

bei der Veranstaltung des Verkehrswendebündnisses Frankfurt am 13.9.23 Hier mein Vortrag als PDF, den ich letzten Mittwoch gegen den Fernbahntunnel in Frankfurt auf einer Veranstaltung des Verkehrswendebündnisses Frankfurt gehalten habe (BUND, VCD, Attac, Naturfreundehaus, Frankfurt22 etc.).Zuerst trug Gerd-Dietrich Bolte, Leiter Infrastrukturprojekte Region Mitte bei der DB Netz AG vor. Es kam zu heftigen Diskussionen.

Vortrag von Klaus Gietinger zum Fernbahntunnel Frankfurt Mehr

rail blog 177 / Heiner Monheim

Interview mit ZEIT ONLINE zum sog. Schienengipfel Der vollmundig angekündigte „Schienengipfel“ mit Minister Wissing und Bahninfrastrukturchef Huber ließ die von Gipfeln eigentlich immer besonders gute Aussicht und Fernsicht schmerzlich vermissen. Manmuss befürchten, dass am Tag des Schienengipfels gerade Nebel oder Wolken die Fernsicht behinderten.Sonst hätten die Gipfelstürmer erkennen müssen, dass ihr Blick nicht bis an den Rand des Schienennetzesreicht, wo …

rail blog 177 / Heiner Monheim Mehr

Pressemitteilung zum Schienengipfel am 15.9.2023 in Frankfurt/Main

Trotz Eigenkapitalerhöhung für die Deutsche Bahn (DB) – Finanzierung der Bahnsanierung langfristig nicht gesichert Trotz der auf dem Frankfurter Schienengipfel vom 15.9.2023 von Bundesverkehrsminister verkündeten Eigenkapitalerhöhung für die DB in Höhe von 12,5 Mrd. Euro ist die Finanzierung der Sanierung der Bahninfrastruktur, für die mehr als 70 Mrd. Euro veranschlagt werden, nicht gesichert. In den Pressemitteilungen zu dieser Veranstaltung heißt …

Pressemitteilung zum Schienengipfel am 15.9.2023 in Frankfurt/Main Mehr

rail blog 176 / Joachim Holstein

Das »Handelsblatt« schlägt Alarm: Nachtzüge seien umweltfreundlich, »aber nicht rentabel und unbequem«: https://amp2.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/mobilitaet-forscher-sollen-neue-ideen-fuer-nachtzuege-suchen/29331588.html Das Verdikt »unbequem« fällt beim Lesen schneller in sich zusammen als man sich in ein Schlafwagenbett gelegt oder in der zum Abteil gehörenden Dusche das Wasser aufgedreht hat: es bezieht sich ausschließlich auf den ärgerlichen Umstand, dass wegen der Lieferverzögerungen bei den neuen Fahrzeugen die ÖBB sich …

rail blog 176 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 165 / Andreas Kleber

Eine Frage der Perspektive Ich war vom 16. bis zum 21. August in Berlin, also just zu der Zeit, als am Wochenende 19./20. August der Tag der offenen Tür bei den Bundesministerien und beim Bundeskanzleramt stattfand. Von einem Krankenbesuch der Charité Campus am Samstag 19. August kommend, war es nicht weit zum Bundesministerium für Digitales und Verkehr in der Invalidenstraße. …

rail blog 165 / Andreas Kleber Mehr

2. Kritische Dimensionen von Großprojekten

Teil 2 des sechsteiligen Beitrags. Hier geht es zu Teil 1 Diese Erfahrungen haben mich veranlast, umfassendere Überlegungen zur Rolle von »Großprojekten« anzustellen. Semantisch hat »Großprojekt« einen negativen Beigeschmack, nah am »größenwahnsinnig«, »protzig«, »verschwenderisch«, »gigantisch«, sei es im biblischen Sinne wie beim Turmbau zu Babel oder im profanen Sinne wie beim Rhein-Main-Donau-Kanal, der ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke von Nürnberg nach Erfurt, dem Transrapid …

2. Kritische Dimensionen von Großprojekten Mehr

rail blog 164 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21

Rede von Dr.Gregor Gysi, Mitglied des Bundestages, auf der 675. Montagsdemo am 11.9.2023 Videoaufzeichnung Liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter, liebe Gäste der Stadt, ich finde es toll, dass Ihr nicht klein beigebt und mit Eurer Beharrlichkeit, Eurer Widerstandskraft, Eurem Kenntnisreichtum, Eurer Konsequenz ein Zeichen gegen sinnlose Großprojekte setzt. Die Bewegung gegen Stuttgart 21 hat als Protest den längsten Atem in der …

rail blog 164 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Mehr

rail blog 173 / Heiner Monheim

Platzt der digitale Knoten S 21? Das Chaos rund um die Arbeiten am Bahnknoten S 21 wird immer größer. Die DB AG muss jetzt zum wiederholten Male eingestehen, dass die mit großen Vorschusslorbeeren als Garant für eine große Leistungssteigerung des ansonsten nicht ausreichend dimensionierten Knotens S21 bejubelte ETCS-Technik im digitalen Knoten S 21 große Probleme bereitet. Das beweisen die bisherigen …

rail blog 173 / Heiner Monheim Mehr

Die fatale Rolle von Großprojekten in der kommunalen, regionalen und nationalen Verkehrspolitik

Dieser Text ist wegen seiner Länge in sechs Beiträge aufgeteilt, die in den nächsten Wochen jeweils am Dienstag und Freitag publiziert werden. Vorbemerkung zum Erfahrungshintergrund:Ich verfüge über mehrfache, schmerzliche Erfahrungen mit der fatalen Logik von Großprojekten. Großprojekt Hochgeschwindigkeits-Neubaustrecke Würzburg – Hannover Es begann im Vorfeld der Hochgeschwindigkeitsplanungen für das deutsche Bahnnetz noch zu Zeiten der deutschen Teilung. Seinerzeit waren im …

Die fatale Rolle von Großprojekten in der kommunalen, regionalen und nationalen Verkehrspolitik Mehr

rail blog 172 / Michael Jung

Statt Stilllegung der Bäderbahn in Schleswig-Holstein Ausbau zur Küstentram Der Beschluss der schwarz-grünen schleswig-holsteinischen Landesregierung zur Stilllegung der Bäderbahn von Timmendorfer Strand nach Neustadt in Holstein im Rahmen des Neubaus der Hinterlandanbindung zur Festen Fehmarn-Belt-Querung (FFBQ) ist ein Offenbarungseid in Sachen Klimapolitik und Vekehrswende. Der Beschluss scheint aus der Zeit gefallen zu sein. vermutlich dient er nur dazu, die ohnehin …

rail blog 172 / Michael Jung Mehr

rail blog 171 / Winfried Wolf

Stuttgart 21-Kosten in der Endlosschleife Das unsägliche swr-Interview mit Stuttgarts OB Frank Nopper und die interessante geplante Veränderung in der Bahninfrastruktur mit Rückwirkungen auf S21 Rede bei der 601. Montagsdemo gegen Stuttgart 21. Hier der Videomitschnitt Die jüngste Steigerung der offiziellen Stuttgart-21-Kosten hat bei den Offiziellen keinerlei Erstaunen ausgelöst. Im Gegenteil. Die Erhöhung auf nunmehr gut 9 Milliarden Euro wird von Stuttgarts …

rail blog 171 / Winfried Wolf Mehr

Bäderbahn in fragwürdiger Weise zum Opferlamm gemacht

Leserbrief des AB-Vorsitzenden Hendrick Kerlen an die Lübecker Nachrichten Landesverkehrsminister, Eisenbahn-Bundesamt und Bahn haben nun das Aus für die Bäderbahn beschlossen. Hauptgrund: Die Einbeziehung der Bäderbahn in die Planung für die Schienen-Hinterlandanbindung sei ein zu hohes Risiko für die Einhaltung des vom Fehmarnbelt-Tunnel vorgegebenen Fertigstellungstermin. Vor allem sollen damit zusätzliche Klagen vermieden werden, die bei Einbeziehung der Bäderbahn in die …

Bäderbahn in fragwürdiger Weise zum Opferlamm gemacht Mehr