Deutschlandticket darf nicht kaputtgespart werden!

PM von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene zu den anhaltenden Streitereien zwischen Bund, Ländern, Aufgabenträgern und Verkehrsbetrieben und zur Gefahr, dass wegen des Streits 2026 die Finanzierung das Deutschlandticket eingestellt wird. Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode ist auf Seite 34 eindeutig festgehalten: „Das Deutschlandticket wird über 2025 hinaus fortgesetzt. Dabei wird der …

Deutschlandticket darf nicht kaputtgespart werden! Mehr

rail blog 364 / Michael Jung

Anstiftung zum Schwarzfahren? In ICEs auf langen Strecken kann man immer häufiger erleben, dass man über Stunden und häufig überhaupt nicht einen einzigen Zugbegleiter zu Gesicht bekommt. Obwohl es doch in üblichen Ansagen nach jedem Halt heißt: „Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an das Zugpersonal“. Um dieses zu finden, muss man sich aber häufig mindestens durch den …

rail blog 364 / Michael Jung Mehr

rail blog 363 / Michael Jung

DB und Radler – ein schwieriges Verhältnis DB-Fernverkehr und leider auch DB-Nahverkehr lieben Radler nicht. Gängiger DB-Sprech ist, dass es im Sommer gerade Radler seien, die für die sogenannten Abfahrtverzögerungen verantwortlich sind. Leider werden in den Ausbildungslehrgängen für neue Zugbegleiter diese regelrecht gegen Radler – wichtige Stammkunden der DB – aufgehetzt. So erlebte es der Autor auf einer Fahrt von …

rail blog 363 / Michael Jung Mehr

„10 Jahre Prellbock….  Was haben wir erreicht?“

Unser Flugblatt 07_ 2025 Prellbock Altona e.V. auf der Altonale 2025 30.06.2025 Sehr geehrte Damen und Herren, der Umweltverband Prellbock Altona e.V. war zwei Tage mit einem Stand auf der Altonale 2025.Gutes Wetter und viele Gäste auf der Initiativen-Meile in der Museumstraße.Viele Infos, viele Gespräche mit Interessierten und auch mit Politiker*Innen.Im Mittelpunkt stand immer wieder diese Frage:„Schaffen es die Altonaer …

„10 Jahre Prellbock….  Was haben wir erreicht?“ Mehr

Endlich handeln und tun, was nötig ist

Die Gemeinwohlorientierung bei DB InfraGO durchsetzen – Aufsichtsrat unter Führung des Bundesministeriums für Verkehrs neu besetzen. Pressemitteilung Mittlerweile lässt sich nicht mehr verbergen, dass die 1994 begonnene Bahnreform krachend gescheitert ist. Während im benachbarten Land Schweiz zur gleichen Zeit eine erfolgreiche Bahnreform begann, übernahmen in Deutschland Gier, Selbstüberschätzung und Missmanagement. Es bildete sich ein großer fachfremder Verwaltungswasserkopf ohne Bahnwissen, der …

Endlich handeln und tun, was nötig ist Mehr

Generalsanierung Hamburg-Berlin: Neun Monate Totalsperrung sind nicht notwendig

Pressemitteilung von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene zur sogenannten Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin von August 2025 bis Mai 2026 An keiner Bahnstrecke in Deutschland wurde in den letzten 20 Jahren so viel herumsaniert wie an der 278 km langen Strecke Hamburg-Berlin, die aber keineswegs zu den höchstbelasteten Strecken im Lande zählt. Die Sanierungsarbeiten waren immer mit längeren Totalsperrungen …

Generalsanierung Hamburg-Berlin: Neun Monate Totalsperrung sind nicht notwendig Mehr

rail blog 362 / Michael Jung

Wie Kreativität des Zugpersonals vom DB-Apparat abgewürgt wird Zugfahrt mit ICE 805 am 4.6.2025 von Hamburg-Altona nach Berlin. Letzter ICE am Tag, eigentlich eine Routinefahrt. Abfahrt pünktlich um 21.34 ab Altona. Und dann fuhr der Zug in Hamburg Hbf nicht weiter. Eine Viertelstunde Schweigen. Dann die Information, es seien vor Bergedorf Personen im Gleis (S-Bahn-Surfer, die wohl ein TikTok-Filmchen drehten) …

rail blog 362 / Michael Jung Mehr

rail blog 361 /Michael Jung

Die schöne heile Welt des DB-Digitalkosmos In der Digitalen Welt der DB klaffen Anspruch und Wirklichkeit häufig auseinander. So am 14.5.2025 bei einer Fahrt von Hamburg-Altona nach Berlin Hbf. Geplant war eine Fahrt um 20.17 von Hamburg-Altona nach Berlin Hbf. Also nichts Exotisches. Rund anderthalb Stunden vor Fahrtantritt erhielt ich um 18.38 eine Mail mit dem üblichen Standardtext: Fahrt fällt …

rail blog 361 /Michael Jung Mehr

Deutschlandtakt jetzt –

eine aktuelle Standortbestimmung für zentrale Weichenstellungen der deutschen Bahnpolitik Forderungen von Bürgerbahn zum Thema Deutschlandtakt Vorbemerkung Vom 17.–18.5. 2025 haben in Hamburg im W 3 die Bahnexperten von „Bürgerbahn-Denkfabrik für eine starke Schiene“ eine aktuelle Standortbestimmung zum Deutschlandtakt und seiner derzeitigen Umsetzung vorgenommen. Sie fordern von der Bundesverkehrspolitik, der DB und ihrer InfraGO sowie den Verkehrsministerien der Länder eine strategische …

Deutschlandtakt jetzt – Mehr

Abschlusserklärung der Frühjahrstagung von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene am 17./18.5.2025 in Hamburg

Verkehrswende zurück verhindern Presseerklärung als PDF Am 17.–18.5.2025 haben in Hamburg die Bahnexperten von „Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene“ über die aktuellen Herausforderungen einer innovativen Bahnpolitik an die neue Bundesregierung beraten. Sie sind sich einig, dass die weitere Entwicklung der Bahnen in Deutschland neue grundlegende Weichenstellungen erfordert. Denn angesichts des weiter voranschreitenden Klimawandels und der besonderen Verfehlung der …

Abschlusserklärung der Frühjahrstagung von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene am 17./18.5.2025 in Hamburg Mehr

Bahnreform 2.0 aufgleisen

Forderungen von Bürgerbahn an den neuen Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zum Thema Bahn Presseerklärung Das Thema Bahn, genauer Deutsche Bahn (DB AG) wird den neuen Bundesverkehrsminister vom ersten Tag an begleiten. Der enorme Problemstau in Sachen DB AG einschließlich der Lösung drängender Personalfragen duldet keinen Aufschub. Alarmierende Meldungen über Zugausfälle, chaotisches Baustellenmanagement, operative Fehlleistungen füllen die Medien und beschädigen das Image …

Bahnreform 2.0 aufgleisen Mehr

rail blog 360 / Michael Jung

Vorfahrt für die Autobahn – Beobachtungen auf einer Westbalkanreise Fast fünfunddreißig Jahre nach dem Zerfall Jugoslawiens und dem Umsturz in Albanien sowie nach den nachfolgenden Kriegen zwischen den neu entstandenen Staaten rücken die relativ nahe an Mitteleuropa gelegenen Länder verstärkt in den Fokus der EU und der Tourismuswirtschaft. Im Rahmen der durch den Ukrainekrieg beschleunigten Überlegungen zur strategischen Arrondierung der …

rail blog 360 / Michael Jung Mehr

rail blog 359 / Michael Jung

CP – Comboios de Portugal – da ist Luft nach oben, aber trotzdem einiges richtig gemacht Das Bahnnetz in Portugal gehört zu den kleineren in Europa: bei 3.622 km Streckenlänge findet nur auf 2.527 Kilometern Zugverkehr statt. 1.914 km sind eingleisig. Lediglich die Hauptverbindung zwischen Braga (nördlich von Porto) im Norden und Lissabon sowie einige Strecken im Großraum Lissabon sind …

rail blog 359 / Michael Jung Mehr

rail blog 358 / Andreas Müller-Goldenstedt

Wie wird die Deutsche Bahn sich nach ihrer Bilanz 2024 entwickeln ? Wollen Lutz und Monheim eigentlich zusammen an einem Strang ziehen? Am 27.03.2025 veröffentlichte die Deutsche Bahn auf ihrer Website umfangreiche Infos zur Bilanzpressekonferenz für das Jahr 2024.Eine ganze neue Medienoffensive.Der Interessierte kann fast alles online sich anschauen oder downloaden. Es bleiben natürlich in allen Bereichen des DB Konzerns …

rail blog 358 / Andreas Müller-Goldenstedt Mehr

rail blog 357 /Joachim Holstein

Anschlussverlust leichtgemacht Rund um das erste Märzwochenende stand für mich ein Besuch in Heilbronn an. Meine Heimatstadt gehört zu dem leider gar nicht mehr exklusiven Club der Großstädte, die von der Deutschen Bahn AG vom Fernverkehr abgehängt wurden. Nur ausnahmsweise, zum Beispiel während der Bundesgartenschau 2019 oder während der Riedbahnsperrung, wurden ICEs über Heilbronn geleitet und brachten Direktverbindungen mit Köln …

rail blog 357 /Joachim Holstein Mehr

Positive Ansätze, aber vieles bleibt nebulös und auslegungsfähig – leider keine neuen Politikansätze erkenntlich

Pressemitteilung von Bürgerbahn – Denkfabrik zum Abschnitt Verkehr und Infrastruktur in den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD im Bund – Verhandlungsstand 24.3.2025 Auf nur drei Seiten wird im Entwurf des Koalitionsvertrages der überaus wichtige Themenkomplex Verkehr abgehandelt. Abgesehen von der Frage der Einführung einer Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen gibt es keine offenen Streitpunkte, das lässt eher ein „Weiter So“ wie …

Positive Ansätze, aber vieles bleibt nebulös und auslegungsfähig – leider keine neuen Politikansätze erkenntlich Mehr

rail blog 355 /Joachim Holstein

Autoreisezüge – Da sind sie aber immer noch! Jüngst stellte das »Hamburger Abendblatt« das Angebot der 2025 ab Hamburg verkehrenden Autoreisezüge vor, bezeichnete die seit Jahren saisonal angebotenen Verbindungen seltsamerweise als »neu« und räumte indirekt ein, dass man 2016 der Propaganda der Deutschen Bahn auf den Leim gegangen war: https://www.abendblatt.de/hamburg/politik/article408552440/mit-dem-autozug-ab-hamburg-das-sind-die-neuen-verbindungen-2025-01.html Es ist keine neun Jahre her, da wurde allerorten verkündet: …

rail blog 355 /Joachim Holstein Mehr

Vorstellung des Alternativen Geschäftsberichts Deutsche Bahn AG 2024

Einladung zur Online Pressekonferenz Mittwoch, 26.03.2025 – 10.45 Uhr 24.03.2025 Sehr geehrte Damen und Herren, am Mittwoch, den 26.03.2025 präsentieren wir ihnen unseren neuen „Alternativen Geschäftsbericht zur Deutschen Bahn AG 2024“Wie immer- einen Tag vor der Bilanzpressekonferenz der DB AG werden Heiner Monheim und Michael Jung den neuen Bericht  vorstellen. Auf 154 Seiten befassen sich 19  Autoren mit der aktuellen Lage der …

Vorstellung des Alternativen Geschäftsberichts Deutsche Bahn AG 2024 Mehr