rail blog 91 / Michael Jung
Für die Serviceunfreundlichkeit der DB wird der Kunde zur Kasse gebeten Mal wieder ein Beispiel aus dem täglichen DB-Leben, oder …
rail blog 91 / Michael Jung MehrFür die Serviceunfreundlichkeit der DB wird der Kunde zur Kasse gebeten Mal wieder ein Beispiel aus dem täglichen DB-Leben, oder …
rail blog 91 / Michael Jung MehrRede von Tom Adler, Demoteam, auf der 661. Montagsdemo am 5.6.2023 Meine Damen und Herren, liebe FreundInnen, Sie wissen es inzwischen sicher …
„redmole“ sendet nicht mehr MehrDokumentarfilm, mit kurzen Spielszenen, D 2022, 90 Minuten Synopsis Der Film schildert die Entstehung des Projekts Stuttgart 21, als reines …
DAS TROJANISCHE PFERD – Kurzdarstellung MehrNachtzüge mit Extras – 2 Um die Jahrtausendwende war ich dienstlich so häufig in der Schweiz, dass ich mir mehrmals …
rail blog 90 / Joachim Holstein MehrSehr geehrte Damen und Herren, wir schicken Ihnen mit dieser Mail die beiden zentralen Dokumente unserer Pressekonferenz zum VET vom …
Nachlese Pressekonferenz 31.05.2023 zum VET – unsere Dokumente MehrEine europäische Flächenbahn als Stütze einer ökologischen Verkehrswende Vorbemerkung Die nachfolgende Neufassung eines 1996 im Rahmen der Biennale in Venedig …
rail blog 89 / Heiner Monheim MehrRückenwind von der Deutschen UmwelthilfeKlage(drohung) gegen Gäubahnsperrung Die juristische Überprüfung der DUH, ob die geplante langjährige Abbindung der Gäubahn vom …
rail blog 88 / Stuttgart MehrInnovative Bussysteme im ländlichen Raum Vorbemerkung: In meinem letzten Blog 84 zu Straßenbahnen habe ich mich schon mehr den lokalen …
rail blog 87 / Heiner Monheim MehrDer Gutenachtzug Seit dem 25. Mai haben Menschen aus dem Politikbetrieb, die zwischen Berlin und Brüssel den Flieger nehmen wollen, …
rail blog 86 / Joachim Holstein MehrVor 35 Jahren: ABSCHIED VON DER V 200 *Wie kamen wir von Bürgerbahn-Denkfabrik für eine starke Schiene dazu, uns so …
rail blog 85 / Andreas Kleber MehrRenaissance der Straßenbahn VORBEMERKUNG – GROSSE NETZE- KLEINE NETZE Bürgerbahn befasst sich überwiegend mit den „großen Netzen“ des Schienenpersonenfern- und …
rail blog 84 / Heiner Monheim MehrNachtzüge mit Extras – 1 Bei den Mitarbeiterbefragungen des DB-Konzerns vergaben meine Kolleginnen und Kollegen bei der DB European Railservice …
rail blog 83 / Joachim Holstein Mehr04.03.1949 – 22.05.2023 Liebe Freundinnen und Freunde, Unser Freund und Genosse Winfried Wolf ist gestern am 22.05.2023 in Berlin gestorben.Die …
Wir trauern um Winfried Wolf MehrDarf ein Nachtzug schon um 14 Uhr abfahren? In meinem letzten Blogbeitrag ging es unter anderem um die Idee, Nachtzüge …
rail blog 82 / Joachim Holstein MehrKEIN HALT IN BAD SCHUSSENRIED Kleiner Fahrplanwechsel Sommer/Winterfahrplan 1976. E 2590 Friedrichshafen-Ulm-Crailsheim-Frankfurt, bekam den Halt in Bad Schussenried erst zum …
rail blog 81 / Andreas Kleber MehrAttacke der GDL gegen Bahndesaster und Großprojekte Bekenntnis zur Ignoranz In einer Presseerklärung vom 5.Mai 2023, die sicher nicht nur …
rail blog 80/ Werner Sauerborn MehrSchienenbus 2.0 – angepasste Formate für den ländlichen Schienenverkehr Der alte Schienenbus war ideal für ländliche Bahnnetze Der rote Schienenbus …
rail blog 79 / Heiner Monheim MehrWie junge Familien reisen Am vergangen Samstag saß ich in der S-Bahn. Auffallend viel skandinavisches Sprachgewirr. Reisende mit sehr viel …
rail blog 78 / Michael Jung MehrVon Ölsardinen, Klappsitzen und fehlenden Duschen Immer wieder liest und hört man den Einwand, Nachtzüge würden nur eine Fahrt pro …
rail blog 77 / Joachim Holstein MehrSperriges Reisegepäck Im Railblog 55 hielt Michael Jung ein Plädoyer für die Autoreisezüge. Ich habe von 1996 bis 2016 auf …
rail blog 76 / Joachim Holstein MehrPresseerklärung Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene 12. Mai 2023 Die am 10. Mai 2023 durchgesickerten Boni und Erfolgsbeteiligungen …
Freche Selbstbedienungsmentalität bei der DB AG Mehr