Das Unheil nimmt seinen Lauf

Pressemeldung zur Generalsanierung Hamburg-Berlin Problem Generalsanierung Teil 1 An Presse, TV, RundfunkAn Politik und Deutsche Bahn AGAn BundestagsabgeordneteAn den BundestagsverkehrsausschussAn Verbände und Verkehrsinitiativen Sehr geehrte Damen und Herren beachten Sie gern unsere Pressemitteilung 16/25.Das Konzept der Generalsanierungen der DB krankt an vielen Punkten, ist eine Verschwendung volkswirtschaftlicher Ressourcen, ist höchst klimaschädlich und ist mehr als nur ein Ärgernis für die …

Das Unheil nimmt seinen Lauf Mehr

rail blog 369 / Joachim Holstein

Notizen aus der Provinz, Teil 1 Fernab von den Rennstrecken der Prestigezüge wohnen, arbeiten und verreisen auch Menschen. Etwas, was manche offenbar vergessen, wenn man sich die Prioritäten des Bahnkonzerns anschaut. Beginnen wir in Immendingen, einem beschaulichen Örtchen mit 6.500 Einwohnern an der Donau im Landkreis Tuttlingen »am Kreuzungspunkt uralter Handelsstraßen«, wie Wikipedia weiß. Das hat sich auch in Gestalt …

rail blog 369 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 368 / Joachim Holstein

Kleine Ursache – großes Chaos Am 25. August fiel in Schleswig-Holstein ein Baum um. Das ist wegen des Größenunterschiedes zwar nicht so häufig wie der Sack Reis in China, aber der meerumschlungene echte Norden ist ja eigentlich stolz darauf, einen ausgewachsenen Sturm nur als »büschen Wind« zu titulieren. Jedenfalls fiel der Baum auf die Oberleitung einer Bahnstrecke, und da es …

rail blog 368 / Joachim Holstein Mehr

Bahnvorstand: Chance für einen Neuanfang nutzen

PM zum vorzeitigen Abgang von Bahnchef Dr. Lutz Bürgerbahn begrüßt, dass der Bundesverkehrsminister endlich personelle Konsequenzen aus derextrem schlechten Performance der DB AG gezogen hat. Aber neben der Entlassung von Bahnchef Dr.Lutz ist auch ein durchgreifender personeller Neuanfang das gesamten DB Topmanagements und vorallem der DB InfraGO AG nötig, um die dringend erforderliche Neuasusarichtung der Bahnstrategieumzusetzen. Ohne einer grundlegende Änderung …

Bahnvorstand: Chance für einen Neuanfang nutzen Mehr

Bündnis „Bahnhof mit Zukunft“ kritisiert OB Nopper

Der Stuttgarter Oberbürgermeister Frank Nopper hat sich gestern Abend öffentlich gegen das laufende Bürgerbegehren gestellt. „Die Behauptung von Oberbürgermeister Nopper, das Bürgerbegehren habe zum Ziel, dass dort eine innerstädtische Brachfläche entstehen würde, ist realitätsfremd“, betont Hannes Rockenbauch, einer der Initiator*innen des Bürgerbegehrens. „Da allenfalls eine Teilinbetriebnahme von Stuttgart 21 möglich sein wird, ist deutlich geworden, dass die oberirdischen Gleise noch …

Bündnis „Bahnhof mit Zukunft“ kritisiert OB Nopper Mehr

rail blog 367 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21

Die Bahn und damit der Bund zahlen die Stuttgart 21-Zeche VGH beendet Schwarzes-Peter-Spiel „Wir begrüßen es, dass nun, nach dem Urteil des VGH Mannheim, endlich juristisch geklärt ist, wer die bisherigen und alle künftigen Mehrkosten von Stuttgart 21 zu tragen hat. Allerdings fänden wir es über die juristische Frage hinaus moralisch ebenso gerechtfertigt, wenn die Projektpartner einen erheblichen Anteil daran …

rail blog 367 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Mehr

Bilanztransparenz sieht anders aus

PM von Bürgerbahn zum Integrierten Halbjahresbericht der DB AG per 30.6.2025 Bahnchef Dr. Lutz ist Meister im Jonglieren mit (roten) Zahlen, um die internen und Subventions-Finanzströme der DB AG zu verschleiern und die schlechten Performancezahlen zu beschönigen. Ohne den nach Monaten noch immer nicht nachbesetzten Finanzvorstand scheint ihm das besonders gut zu gelingen.   Fakt ist, die DB hat auch im …

Bilanztransparenz sieht anders aus Mehr

Das Bahnnetz klimaresilient machen

Pressemitteilung von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene zum Bahnunglück in Riedlingen Bürgerbahn-Denkfabrik für eine starke Schiene ist tief betroffen von dem Bahnunglück und den tödlich und schwer verletzten Opfern der Entgleisung. Unser Mitgefühl gilt den Opfern und ihren Angehörigen. Einmal mehr macht das Unglück deutlich, dass sich in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels  mit seinen zunehmenden Extremwetterereignissen neue Herausforderungen …

Das Bahnnetz klimaresilient machen Mehr

Konstruktive Zusammenarbeit statt diffamierende fossile Lobbyarbeit

Pressemitteilung von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene Bürgerbahn unterstützt DUH Deutsche Umwelthilfe gegen infame Vorwürfe. Es gilt die seriöse Dialogfähigkeit der Umwelt- , Klima- und Bahnpolitik wiederherzustellen. DUH von der Fossil- und Chemielobby attackiert Die Deutsche Umwelthilfe ist schon lange eine ernst zu nehmende Stimme in der deutschen Umwelt-, Klima- und Verkehrs/Bahnpolitik. Weil sie immer wieder die Widersprüche …

Konstruktive Zusammenarbeit statt diffamierende fossile Lobbyarbeit Mehr

rail blog 366 / Michael Jung

České dráhy – Beobachtungen beim Bahnfahren in unserem Nachbarland Tschechien Tschechien hat – bezogen auf die Landesfläche – eines der dichtesten Bahnnetze in Europa und ist seit jeher ein klassisches Eisenbahnland. Die Länge des Bahnnetzes betrug Ende 2024 9.349 km, allerdings waren davon weniger als ein Viertel (2.081 km) zwei- oder mehrgleisig und nur rund ein Drittel (3.271 km) elektrifiziert. …

rail blog 366 / Michael Jung Mehr

rail blog 365 / Michael Jung

Wieder eine Jubelmeldung, um Mängel zu vertuschen Die aus Österreich heraus geführte Webseite »Eisenbahnblog« bringt in der Regel die Pressemitteilungen von Firmen völlig unkommentiert. Eigentlich schade, denn zu vielen Meldungen gibt es etwas zu sagen. So auch zu der nachstehenden Jubelmeldung, die bei genauerem Hinsehen mehr Fragen aufwirft als siebeantwortet: „ICE 3neo wird fit für Polen und Frankreich – DB …

rail blog 365 / Michael Jung Mehr

Deutschlandticket darf nicht kaputtgespart werden!

PM von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene zu den anhaltenden Streitereien zwischen Bund, Ländern, Aufgabenträgern und Verkehrsbetrieben und zur Gefahr, dass wegen des Streits 2026 die Finanzierung das Deutschlandticket eingestellt wird. Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode ist auf Seite 34 eindeutig festgehalten: „Das Deutschlandticket wird über 2025 hinaus fortgesetzt. Dabei wird der …

Deutschlandticket darf nicht kaputtgespart werden! Mehr

rail blog 364 / Michael Jung

Anstiftung zum Schwarzfahren? In ICEs auf langen Strecken kann man immer häufiger erleben, dass man über Stunden und häufig überhaupt nicht einen einzigen Zugbegleiter zu Gesicht bekommt. Obwohl es doch in üblichen Ansagen nach jedem Halt heißt: „Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an das Zugpersonal“. Um dieses zu finden, muss man sich aber häufig mindestens durch den …

rail blog 364 / Michael Jung Mehr

rail blog 363 / Michael Jung

DB und Radler – ein schwieriges Verhältnis DB-Fernverkehr und leider auch DB-Nahverkehr lieben Radler nicht. Gängiger DB-Sprech ist, dass es im Sommer gerade Radler seien, die für die sogenannten Abfahrtverzögerungen verantwortlich sind. Leider werden in den Ausbildungslehrgängen für neue Zugbegleiter diese regelrecht gegen Radler – wichtige Stammkunden der DB – aufgehetzt. So erlebte es der Autor auf einer Fahrt von …

rail blog 363 / Michael Jung Mehr

„10 Jahre Prellbock….  Was haben wir erreicht?“

Unser Flugblatt 07_ 2025 Prellbock Altona e.V. auf der Altonale 2025 30.06.2025 Sehr geehrte Damen und Herren, der Umweltverband Prellbock Altona e.V. war zwei Tage mit einem Stand auf der Altonale 2025.Gutes Wetter und viele Gäste auf der Initiativen-Meile in der Museumstraße.Viele Infos, viele Gespräche mit Interessierten und auch mit Politiker*Innen.Im Mittelpunkt stand immer wieder diese Frage:„Schaffen es die Altonaer …

„10 Jahre Prellbock….  Was haben wir erreicht?“ Mehr

Endlich handeln und tun, was nötig ist

Die Gemeinwohlorientierung bei DB InfraGO durchsetzen – Aufsichtsrat unter Führung des Bundesministeriums für Verkehrs neu besetzen. Pressemitteilung Mittlerweile lässt sich nicht mehr verbergen, dass die 1994 begonnene Bahnreform krachend gescheitert ist. Während im benachbarten Land Schweiz zur gleichen Zeit eine erfolgreiche Bahnreform begann, übernahmen in Deutschland Gier, Selbstüberschätzung und Missmanagement. Es bildete sich ein großer fachfremder Verwaltungswasserkopf ohne Bahnwissen, der …

Endlich handeln und tun, was nötig ist Mehr

Generalsanierung Hamburg-Berlin: Neun Monate Totalsperrung sind nicht notwendig

Pressemitteilung von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene zur sogenannten Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin von August 2025 bis Mai 2026 An keiner Bahnstrecke in Deutschland wurde in den letzten 20 Jahren so viel herumsaniert wie an der 278 km langen Strecke Hamburg-Berlin, die aber keineswegs zu den höchstbelasteten Strecken im Lande zählt. Die Sanierungsarbeiten waren immer mit längeren Totalsperrungen …

Generalsanierung Hamburg-Berlin: Neun Monate Totalsperrung sind nicht notwendig Mehr

rail blog 362 / Michael Jung

Wie Kreativität des Zugpersonals vom DB-Apparat abgewürgt wird Zugfahrt mit ICE 805 am 4.6.2025 von Hamburg-Altona nach Berlin. Letzter ICE am Tag, eigentlich eine Routinefahrt. Abfahrt pünktlich um 21.34 ab Altona. Und dann fuhr der Zug in Hamburg Hbf nicht weiter. Eine Viertelstunde Schweigen. Dann die Information, es seien vor Bergedorf Personen im Gleis (S-Bahn-Surfer, die wohl ein TikTok-Filmchen drehten) …

rail blog 362 / Michael Jung Mehr

rail blog 361 /Michael Jung

Die schöne heile Welt des DB-Digitalkosmos In der Digitalen Welt der DB klaffen Anspruch und Wirklichkeit häufig auseinander. So am 14.5.2025 bei einer Fahrt von Hamburg-Altona nach Berlin Hbf. Geplant war eine Fahrt um 20.17 von Hamburg-Altona nach Berlin Hbf. Also nichts Exotisches. Rund anderthalb Stunden vor Fahrtantritt erhielt ich um 18.38 eine Mail mit dem üblichen Standardtext: Fahrt fällt …

rail blog 361 /Michael Jung Mehr