rail blog 347 / Tom Adler

Liebe Freundinnen und Freunde, es gab in letzter Zeit  Ereignisse, die Mut machen und unterstreichen, wie sinnvoll, wertvoll und wirksam unser Protest ist – wenn wir dran bleiben und weiter gegenhalten. Deshalb schicke ich Euch und Ihnen mit dieser E-Mail heute unsere Bitte zum Jahresende, mit einer Spende das Protestjahr 2025 mit Kundgebungen, Demos und der Mahnwache finanzierbar und erfolgreich …

rail blog 347 / Tom Adler Mehr

rail blog 346 / Joachim Holstein

9.000 Einwohner, 2 Bahnhöfe, 1 Ortsbus Im östlichen Speckgürtel Nürnbergs liegt Schwaig – rund 9.000 Einwohner, von denen die meisten im Kernbereich südlich des Flüsschens Pegnitz leben, während auf der nördlichen Talseite der Ortsteil Behringersdorf liegt. Dadurch gibt es gleich zwei Bahnhöfe im nur 5,9 Quadratkilometer messenden Ort: Schwaig wird von der S-Bahnlinie 2 unter der Woche alle 20 Minuten …

rail blog 346 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 345 / Andreas Müller-Goldenstedt

Das Deutschland-Ticket werde ich nicht kündigen ! Eine Fernreise mit der Deutschen Bahn und die Bemühungen der ICE-Macher*Innen Ich war endlich mal wieder länger mit der DB AG auf Tour. Von Altona direkt nach Stuttgart, ohne Umsteigen. Ein schicker ICE 4, der am Freitag viele Menschen zu bewegen hatte.Freitag – Feierabend. Freitag – Wochenende. Ein Sitzplatz zu reservieren war also …

rail blog 345 / Andreas Müller-Goldenstedt Mehr

rail blog 344 / Michael Jung

Top Down – Die Führungsspitze der DB mit der Realität konfrontieren HerrnDr. Richard LutzVorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2 10785 Berlin Berlin Bahnhof Zoo – absolut nicht barrierefrei – Zustand eine Zumutung  Sehr geehrter Herr Dr. Lutz, Es sind die kleinen Dinge und Eindrücke des täglichen Lebens, die das Bild von einem Unternehmen prägen. Und wie die DB mit …

rail blog 344 / Michael Jung Mehr

rail blog 343 / Michael Jung

In den Fängen der Datenkrake DB – Jeder Bahnkunde ein potentieller Betrüger Ein Stück aus dem Tollhaus der Datenkrake DB. Ohne die Preisgabe persönlicher Daten, zumindest Geburtsdatum, Post- sowie Mailaddresse geht bei der DB, spätestens wenn man BahnCard-Kunde ist, gar nichts mehr. Daher liebt die DB auch »nichtrelationsbezogene« Fahrkarten, wie die BahnCard 100 und  das Deutschlandticket, nicht, weil man dann …

rail blog 343 / Michael Jung Mehr

rail blog 342 / Joachim Holstein

German Railway is Watching You Der Verein Digitalcourage vergibt seit vielen Jahren die »Big Brother Awards«, um auf Missstände beim Datenschutz, egal ob legal oder illegal, aufmerksam zu machen. Am 11. Oktober 2024 wurde der Preis in der Kategorie Mobilität an die Deutsche Bahn AG verliehen, … weil sie mit ihrem zunehmenden Digitalzwang nicht nur Menschen ausschließt, sondern auch anonymes …

rail blog 342 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 341 / Joachim Holstein

Inkompetenz und Inkasso Kaum hatte ich den Blogbeitrag 337 über »Abgehobene Organisationen« geschrieben, erreicht mich eine Meldung der Tagesschau, die dazu passt wie die Faust aufs Auge: »Das ist ein Phänomen, das man überall bei der DB beobachtet«, sagt [Pro Bahn-Landesvorsitzender] Wand. »Es gibt behördenähnliche Strukturen, und die wissen teilweise selbst nicht, wer für was zuständig ist.« https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/deutschlandticket-abo-kuendigung-inkasso-100.html Worum geht …

rail blog 341 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 340 / Joachim Holstein

Die EVG analysiert das Chaos In der Oktober-Ausgabe des Mitgliedermagazins »imtakt« befasst sich die EVG mit der Situation der (Deutschen) Bahn im Jahre 2024. Auf zwei Seiten geht es um »5 Gründe für das Chaos – und was dagegen getan werden muss«. Ergänzend wird Dirk Schlömer, Vorstand von mobifair e.V., zur Situation bei den Wettbewerbsbahnen im Nahverkehr interviewt. Grund 1: …

rail blog 340 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 339 / Martin Schwager

Eigentlich wollte ich nur eine Fahrkarte kaufen Über die „Zwangsdigitalisierung“ der Bahnkunden ist schon viel geschrieben worden. BahnCard nur noch online, Sparpreisangebote nur noch per App, D-Ticket nur für Smartphone. Ganze Benutzergruppen werden dadurch möglicherweise diskriminiert oder sogar ausgeschlossen. Aber es geht noch besser: Bin jahrzehntelanger Accountinhaber bei bahn.de, BahnCard50, D-Ticket und Navigator-App. Alles wird über mein ebenfalls jahrzehntelang bestehendes …

rail blog 339 / Martin Schwager Mehr

rail blog 338 / Joachim Holstein

Schachmatt In mehreren Medien erschien vor einigen Tagen ein Beitrag zur Frage, warum Verkehrsminister Wissing offenbar an der Deutschen Bahn scheitert. Und zwar nicht beim Versuch, sie zu benutzen und dabei auch noch pünktlich anzukommen, sondern beim Versuch, sie zu steuern. Ja, sie zu steuern. Das fällt nämlich in seine Zuständigkeit als Vertreter der Eigentümerin, der Bundesrepublik Deutschland. Zwar haben …

rail blog 338 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 337 / Joachim Holstein

Abgehobene Organisationen Es gibt journalistische Perlen, die man meist nur durch Zufall entdeckt – aber der beim Internetbrowser Firefox integrierte Service von »Pocket« (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/pocket/) hilft dem Zufall etwas nach, indem er immer wieder interessante Texte präsentiert, die man sonst nie gefunden hätte, wie zum Beispiel diesen hier von »Krautreporter«:https://krautreporter.de/sinn-und-konsum/5552-auf-einer-skala-von-1-10-wie-sehr-willst-du-den-support-anschreien Der Beitrag beginnt mit einem alltäglich-banalen Beispiel, leitet dann aber über …

rail blog 337 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 336 / Joachim Holstein

Zehn Jahre danach … All Along the Bahntower Man verzeihe mir die erneute musikalische Anspielung und das Denglisch, denn beides ergibt Sinn. Der Bahntower war im September 2014 das Ziel und der Hintergrund einer dreistündigen Kundgebung, die von Kolleginnen und Kollegen der DB European Railservice GmbH organisiert worden war. Wir hatten Tausende von Protestpostkarten von Fahrgästen aus vielen Ländern Europas …

rail blog 336 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 335 / Michael Jung

Die Weltschau der Eisenbahn – Eisenbahnmesse Innotrans in Berlin 24.-27.9.24 Die angeblich weltgrößte Eisenbahnmesse überzeugte durch ein interessantes Angebot an Fahrzeugneuheiten aus aller Welt, aber auch durch die Möglichkeit, ganz unbefangen Lokomotiven, Triebwagen, Straßenbahnen, Güterwagen, Spezialfahrzeuge und Bahnbaumaschinen von innen zu besichtigen und sich von den jeweiligen Herstellern erläutern zu lassen. Auch erlaubte die Messe einen internationalen Vergleich, der über …

rail blog 335 / Michael Jung Mehr

rail blog 334 / Joachim Holstein

Ten Years After Bei Musikfans meiner Generation und den noch etwas früher Geborenen macht es bei »Ten Years After« wahrscheinlich sofort »klick«, und verschwommene Erinnerungen an Woodstock ziehen vor dem inneren Auge vorbei, weil die gleichnamige britische Bluesrock-Band im Konzertfilm und auf dem Dreifachalbum mit »I’m going home« vertreten ist. Unter dem Motto »Zehn Jahre danach« soll hier aber in …

rail blog 334 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 333 / Klaus Gietinger

gestern musste ich von Saarbrücken nach Berlin. Zweimal den Anschluss verpasst, 10 Stunden unterwegs. Heute zurück mit dem Sprinter von Berlin nach Frankfurt. Dort natürlichden Anschluss nach Saarbrücken verpasst. Doch es gibt auch immer wieder Lustiges zu berichten! Einer der Höhepunkte:  Bevor ich mich in den Sprinter (mit Reservierung im Ruhebereich) setze, habe mir beim Berlin-HBF-Rewe sicherheitshalber Käse, Brötchen und …

rail blog 333 / Klaus Gietinger Mehr

rail blog 332 / Michael Jung

Jede Zugfahrt ein neues Abenteuer‎ Fahrt mit ICE 599 am 18.9.24 von Hamburg Hauptbahnhof nach Frankfurt/Main‎. Voller Bahnsteig am Hamburger Hbf. Reisende sind bemüht, sich richtig am Gleis für den Einstieg zu positionieren. Dann 5 Minuten vor geplanter Abfahrtzeit: Änderung  der Wagenreihung in der Zugzielanzeige: 2. Klasse mit Radabteil doch an der Spitze des Zuges. Das große Hin- und Herwandern …

rail blog 332 / Michael Jung Mehr

rail blog 331 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21

Anhörung zum Stuttgart 21-Pfaffensteigtunnel – ein weiteres Kapitel von Betrug und Murks Das Eisenbahn-Bundesamts (EBA) führt derzeit die Anhörung zum geplanten Pfaffensteigtunnel durch. Dieser soll als längster Eisenbahntunnel Deutschlands die Kappung der Fernstrecke Zürich–Stuttgart („Gäubahn“) vom Hauptbahnhof Stuttgart rechtfertigen. Reisende sollen ab 2026 für 10 oder noch mehr Jahre im Vorort Vaihingen auf S-Bahnen und Stadtbahnen umsteigen. Nachdem die S-21-Planung …

rail blog 331 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Mehr

rail blog 330 / Dieter Reicherter

Zu Plänen der Bahn, sich aus der Digitalisierung der Schiene zurückzuziehen Wer ETCS retten will, muss als erstes das Junktim mit Stuttgart 21 kappen „Statt jetzt bundesweit die Digitalisierung der Schiene zurückzufahren und ausgerechnet bei Stuttgart 21 fortzusetzen, ist das genaue Gegenteil erforderlich. Der ETCS-Ausbau muss vom Kopf auf die Füße gestellt werden!“, so Bündnissprecher Dieter Reicherter. Die überstürzten und …

rail blog 330 / Dieter Reicherter Mehr

rail blog 328 / Angela Bankert

Verkehrswende statt Ost-West-Tunnel Oben bleiben mit 60m-Bahnen Das Rückgrat einer Verkehrswende in Großstädten muss neben dem Fahrrad der Öffentliche Personennahverkehr sein. Beim Schienenausbau hat Köln einen erheblichen Nachholbedarf. Wir bräuchten 100 Schienenkilometer mehr, um die Netzdichte der Rheinbahn in Düsseldorf zu erreichen. Zu verdanken ist der Rückstand der Konzentration von Geldern und Personal auf die Nord-Süd-Bahn, die seit 20 Jahren …

rail blog 328 / Angela Bankert Mehr