Autoreisezüge – Da sind sie aber immer noch!
Jüngst stellte das »Hamburger Abendblatt« das Angebot der 2025 ab Hamburg verkehrenden Autoreisezüge vor, bezeichnete die seit Jahren saisonal angebotenen Verbindungen seltsamerweise als »neu« und räumte indirekt ein, dass man 2016 der Propaganda der Deutschen Bahn auf den Leim gegangen war:
Es ist keine neun Jahre her, da wurde allerorten verkündet: Die Zeit der Autozüge ist vorbei. Das Ganze lohne sich für die Bahn einfach nicht mehr, das Angebot werde unwiederbringlich eingestellt. Etwas wehmütig nahm damals auch das Abendblatt Abschied von dieser komfortablen (und klimaschonenden) Art des Reisens. Der Abgesang allerdings kam verfrüht. Wettbewerber der Deutschen Bahn füllten die Lücke, und sie fahren bis heute zumindest in Teilen des Jahres: die Autozüge ab Hamburg.
Dass Wettbewerber die Lücke teilweise füllen würden, war allerdings auch schon bekannt, als das Abendblatt – und der Hamburger Senat! – so taten, als würden die Autoreisezüge insgesamt abgeschafft; hier ist der Artikel von damals:
Es ist besiegelt: Die Tage der Autoreisezüge sind auch in Hamburg gezählt. Der letzte wird nach derzeitiger Planung der Bahn am 10. Dezember 2016 Hamburg in Richtung München verlassen. Trainspotter und etwaige Trauergäste sollten sich dieses Datum daher schon mal vormerken.
…
Auf Heike Sudmanns [Fraktion Die Linke] Kleine Anfrage antwortete der Senat: „Angesichts der verhältnismäßig kleinen Zahl dort verladener Fahrzeuge hat das Vorhandensein einer Verladeanlage keine spürbaren Auswirkungen auf die Erfüllung der verkehrlichen oder touristischen Zielsetzungen des Senats.“ Offenbar gibt es auch keine privaten Unternehmen, die das Autoreisezuggeschäft von der Bahn übernehmen wollen. „Andere Nutzer und Interessenten werden über die geplante Einstellung des Angebots zur Autoverladung fristgerecht informiert. Darüber hinaus sind der zuständigen Behörde weitere Pläne nicht bekannt“, heißt es ebenfalls in der Senatsantwort.
Damals wie heute: der Hamburger Senat glänzte durch Ignoranz und Arroganz gegenüber Nacht- und Autozügen (und gegenüber den Vorteilen des Bahnhofs Altona) und gerierte sich als verlängerter Arm der Pressestelle der Deutschen Bahn AG.
Und nun, neun Jahre später, kann das »Abendblatt« von zwei Unternehmen berichten, die Autozüge ab Hamburg-Altona anbieten:
Urlaubs-Express (UEX/Train4You) fährt von Hamburg regelmäßig nach München, Villach, Innsbruck und Lörrach – und in die Gegenrichtung. RDC Deutschland bedient lediglich die Strecke Hamburg–Lörrach–Hamburg. Es gibt dabei keinen für das gesamte Jahr gültigen Fahrplan.
Der Anbieter RDC fährt zwischen Mai und Oktober jeweils donnerstags und sonnabends ab Hamburg-Altona bis nach Lörrach (Ausnahme: 1. Mai). Abfahrt ist in der Regel um 21.40 Uhr, die Ladezeit beginnt für die Fahrzeuge 90 Minuten vorher. Ankunft in Lörrach ist dann gegen 8.45 Uhr. Jeweils am Freitag und Sonntag fahren die Züge in der Gegenrichtung von Lörrach nach Hamburg.
…
Beim Konkurrenten Urlaubsexpress, der neben Lörrach von Altona auch nach Villach, München und Innsbruck fährt, … kann man den Nachtzug auch ohne Mitnahme eines Autos nutzen und so auch lediglich bis zu einem der zahlreichen Zwischenstopps auf der Strecke mitfahren. Ein ganz besonderes Abenteuer: eine Fahrt mit dem Autozug ohne Auto.
https://www.bte-autoreisezug.de/de/fahrplan-25
Tja. Totgesagte leben länger. Und das, was die DB zu Bundesbahnzeiten auf einigen Verbindungen jahrelang und zu Zeiten der DB AG kurzzeitig und in sehr kleinem Umfang anbot, wird von einem Privatunternehmen zum Teil seines Geschäfts gemacht: Ohne Auto im Autozug. Wobei … es hat schon seinen Grund, warum diese Züge »Urlaubs-Express« heißen: man kann auch ohne Auto in den Urlaub fahren und dabei Strecken zurücklegen, für die man sonst zwei, drei oder vier Mal umsteigen müsste. Und das mit Bett oder mit Liege und mit Bordverpflegung.