rail blog 366 / Michael Jung

České dráhy – Beobachtungen beim Bahnfahren in unserem Nachbarland Tschechien Tschechien hat – bezogen auf die Landesfläche – eines der dichtesten Bahnnetze in Europa und ist seit jeher ein klassisches Eisenbahnland. Die Länge des Bahnnetzes betrug Ende 2024 9.349 km, allerdings waren davon weniger als ein Viertel (2.081 km) zwei- oder mehrgleisig und nur rund ein Drittel (3.271 km) elektrifiziert. …

rail blog 366 / Michael Jung Mehr

rail blog 365 / Michael Jung

Wieder eine Jubelmeldung, um Mängel zu vertuschen Die aus Österreich heraus geführte Webseite »Eisenbahnblog« bringt in der Regel die Pressemitteilungen von Firmen völlig unkommentiert. Eigentlich schade, denn zu vielen Meldungen gibt es etwas zu sagen. So auch zu der nachstehenden Jubelmeldung, die bei genauerem Hinsehen mehr Fragen aufwirft als siebeantwortet: „ICE 3neo wird fit für Polen und Frankreich – DB …

rail blog 365 / Michael Jung Mehr

rail blog 364 / Michael Jung

Anstiftung zum Schwarzfahren? In ICEs auf langen Strecken kann man immer häufiger erleben, dass man über Stunden und häufig überhaupt nicht einen einzigen Zugbegleiter zu Gesicht bekommt. Obwohl es doch in üblichen Ansagen nach jedem Halt heißt: „Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an das Zugpersonal“. Um dieses zu finden, muss man sich aber häufig mindestens durch den …

rail blog 364 / Michael Jung Mehr

rail blog 363 / Michael Jung

DB und Radler – ein schwieriges Verhältnis DB-Fernverkehr und leider auch DB-Nahverkehr lieben Radler nicht. Gängiger DB-Sprech ist, dass es im Sommer gerade Radler seien, die für die sogenannten Abfahrtverzögerungen verantwortlich sind. Leider werden in den Ausbildungslehrgängen für neue Zugbegleiter diese regelrecht gegen Radler – wichtige Stammkunden der DB – aufgehetzt. So erlebte es der Autor auf einer Fahrt von …

rail blog 363 / Michael Jung Mehr

rail blog 362 / Michael Jung

Wie Kreativität des Zugpersonals vom DB-Apparat abgewürgt wird Zugfahrt mit ICE 805 am 4.6.2025 von Hamburg-Altona nach Berlin. Letzter ICE am Tag, eigentlich eine Routinefahrt. Abfahrt pünktlich um 21.34 ab Altona. Und dann fuhr der Zug in Hamburg Hbf nicht weiter. Eine Viertelstunde Schweigen. Dann die Information, es seien vor Bergedorf Personen im Gleis (S-Bahn-Surfer, die wohl ein TikTok-Filmchen drehten) …

rail blog 362 / Michael Jung Mehr

rail blog 361 /Michael Jung

Die schöne heile Welt des DB-Digitalkosmos In der Digitalen Welt der DB klaffen Anspruch und Wirklichkeit häufig auseinander. So am 14.5.2025 bei einer Fahrt von Hamburg-Altona nach Berlin Hbf. Geplant war eine Fahrt um 20.17 von Hamburg-Altona nach Berlin Hbf. Also nichts Exotisches. Rund anderthalb Stunden vor Fahrtantritt erhielt ich um 18.38 eine Mail mit dem üblichen Standardtext: Fahrt fällt …

rail blog 361 /Michael Jung Mehr

rail blog 360 / Michael Jung

Vorfahrt für die Autobahn – Beobachtungen auf einer Westbalkanreise Fast fünfunddreißig Jahre nach dem Zerfall Jugoslawiens und dem Umsturz in Albanien sowie nach den nachfolgenden Kriegen zwischen den neu entstandenen Staaten rücken die relativ nahe an Mitteleuropa gelegenen Länder verstärkt in den Fokus der EU und der Tourismuswirtschaft. Im Rahmen der durch den Ukrainekrieg beschleunigten Überlegungen zur strategischen Arrondierung der …

rail blog 360 / Michael Jung Mehr

rail blog 359 / Michael Jung

CP – Comboios de Portugal – da ist Luft nach oben, aber trotzdem einiges richtig gemacht Das Bahnnetz in Portugal gehört zu den kleineren in Europa: bei 3.622 km Streckenlänge findet nur auf 2.527 Kilometern Zugverkehr statt. 1.914 km sind eingleisig. Lediglich die Hauptverbindung zwischen Braga (nördlich von Porto) im Norden und Lissabon sowie einige Strecken im Großraum Lissabon sind …

rail blog 359 / Michael Jung Mehr

rail blog 351 / Michael Jung

Bahnfahren in Belgien – einfach und beliebt:Was Deutschland davon lernen kann Was kaum jemand weiß: Belgien ist ein Eisenbahnland  – mit dem neben der Schweiz dichtesten Eisenbahnnetz der Welt, dessen erste Strecke schon 1835 in Betrieb ging. Die belgische Bahngesellschaft SNCB (Société Nationale des Chemins de fer Belges) führte schon in den frühen 1980er Jahren einen landesweit vertakteten IC/IR-Verkehr ein, …

rail blog 351 / Michael Jung Mehr

rail blog 344 / Michael Jung

Top Down – Die Führungsspitze der DB mit der Realität konfrontieren HerrnDr. Richard LutzVorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2 10785 Berlin Berlin Bahnhof Zoo – absolut nicht barrierefrei – Zustand eine Zumutung  Sehr geehrter Herr Dr. Lutz, Es sind die kleinen Dinge und Eindrücke des täglichen Lebens, die das Bild von einem Unternehmen prägen. Und wie die DB mit …

rail blog 344 / Michael Jung Mehr

rail blog 343 / Michael Jung

In den Fängen der Datenkrake DB – Jeder Bahnkunde ein potentieller Betrüger Ein Stück aus dem Tollhaus der Datenkrake DB. Ohne die Preisgabe persönlicher Daten, zumindest Geburtsdatum, Post- sowie Mailaddresse geht bei der DB, spätestens wenn man BahnCard-Kunde ist, gar nichts mehr. Daher liebt die DB auch »nichtrelationsbezogene« Fahrkarten, wie die BahnCard 100 und  das Deutschlandticket, nicht, weil man dann …

rail blog 343 / Michael Jung Mehr

rail blog 335 / Michael Jung

Die Weltschau der Eisenbahn – Eisenbahnmesse Innotrans in Berlin 24.-27.9.24 Die angeblich weltgrößte Eisenbahnmesse überzeugte durch ein interessantes Angebot an Fahrzeugneuheiten aus aller Welt, aber auch durch die Möglichkeit, ganz unbefangen Lokomotiven, Triebwagen, Straßenbahnen, Güterwagen, Spezialfahrzeuge und Bahnbaumaschinen von innen zu besichtigen und sich von den jeweiligen Herstellern erläutern zu lassen. Auch erlaubte die Messe einen internationalen Vergleich, der über …

rail blog 335 / Michael Jung Mehr

rail blog 332 / Michael Jung

Jede Zugfahrt ein neues Abenteuer‎ Fahrt mit ICE 599 am 18.9.24 von Hamburg Hauptbahnhof nach Frankfurt/Main‎. Voller Bahnsteig am Hamburger Hbf. Reisende sind bemüht, sich richtig am Gleis für den Einstieg zu positionieren. Dann 5 Minuten vor geplanter Abfahrtzeit: Änderung  der Wagenreihung in der Zugzielanzeige: 2. Klasse mit Radabteil doch an der Spitze des Zuges. Das große Hin- und Herwandern …

rail blog 332 / Michael Jung Mehr

rail blog 326 / Michael Jung

Alltägliches Bahnleid Geplant: Fahrt mit dem ICE 508 von Berlin nach Hamburg-Altona am 20.8.24, Abfahrt 15:38 ab Berlin Hbf, Ankunft in Hamburg-Altona um 18.23, also rund 45 Minuten längere Fahrtzeit gegenüber bisher wegen der Streckensperrung zwischen Hamburg und Berlin auf der direkten Strecke über Ludwigslust und Wittenberge. Der jetzige Laufweg ist Berlin – Stendal – Salzwedel – Uelzen – Lüneburg …

rail blog 326 / Michael Jung Mehr

rail blog 322 / Michael Jung

Von Vernunft und Irrsinn Das Thema Digitalisierung wurde hier in den Blogs schon mehrmals behandelt. Nun flatterten mir in kurzem Abstand zwei Meldungen in die Mailbox, die zeigen, wie unterschiedlich man da herangehen kann. Die erste Meldung kommt aus Hamburg: die Stadt setzt die Ankündigung um, das Deutschlandticket für alle Schülerinnen und Schüler kostenlos anzubieten – ab dem 1. September …

rail blog 322 / Michael Jung Mehr

rail blog 316 / Michael Jung

Andere können es besser‎ Fahrt mit dem EC 1196 am 30.7.24 von Hamburg nach Kopenhagen Bereitstellung des Zuges rechtzeitig, aber in falscher Wagenreihung, genau anders herum als auf den digitalen Anzeigern der neuesten Generation angezeigt. Zug aus einer dänischen Mehrsystem Vectron plus (nur) 5 modernisierten alten IC Abteil-/Großraumwagen. Angesichts hoher Passagiernachfrage könnten es mehr sein. Kein Fahrradabteil! Zug schlecht gereinigt, selbst in der 1. …

rail blog 316 / Michael Jung Mehr

rail blog 309 / Michael Jung

Wie die DB Radtouristen das Leben schwer macht Am 11.7.2024 im ICE 201 von Hamburg-Altona nach Basel SBB wurde ich Beobachter eines Vorfalls, der sich täglich in DB-Zügen zig-fach ereignen dürfte und zu entsprechenden internen Dienstanweisungen geführt hat. Dies lässt sich zumindest aus dem aggressiven Verhalten des DB-Zugpersonals schließen. In Hamburg Hbf stiegen vier ältere niederländische Radtouristen in den Zug …

rail blog 309 / Michael Jung Mehr

rail blog 304 / Michael Jung

Der neueste Digitalisierungs-Coup der DB oder:Neue Hürden für den Online-Fahrkartenkauf Man braucht schnell eine Fahrkarte und macht das über sein bestehendes Kundenkonto bei der DB. Man klickt sich durch die üblichen (zu vielen) Fragen und landet dann auf der Bezahlen-Seite. Wie bisher üblich klickt man als bevorzugtes Zahlungsmittel auf seine dort hinterlegte Kreditkarte. Wenige Sekunden später kommt die Meldung zurück: …

rail blog 304 / Michael Jung Mehr