„10 Jahre Prellbock….  Was haben wir erreicht?“

Unser Flugblatt 07_ 2025 Prellbock Altona e.V. auf der Altonale 2025 30.06.2025 Sehr geehrte Damen und Herren, der Umweltverband Prellbock Altona e.V. war zwei Tage mit einem Stand auf der Altonale 2025.Gutes Wetter und viele Gäste auf der Initiativen-Meile in der Museumstraße.Viele Infos, viele Gespräche mit Interessierten und auch mit Politiker*Innen.Im Mittelpunkt stand immer wieder diese Frage:„Schaffen es die Altonaer …

„10 Jahre Prellbock….  Was haben wir erreicht?“ Mehr

Endlich handeln und tun, was nötig ist

Die Gemeinwohlorientierung bei DB InfraGO durchsetzen – Aufsichtsrat unter Führung des Bundesministeriums für Verkehrs neu besetzen. Pressemitteilung Mittlerweile lässt sich nicht mehr verbergen, dass die 1994 begonnene Bahnreform krachend gescheitert ist. Während im benachbarten Land Schweiz zur gleichen Zeit eine erfolgreiche Bahnreform begann, übernahmen in Deutschland Gier, Selbstüberschätzung und Missmanagement. Es bildete sich ein großer fachfremder Verwaltungswasserkopf ohne Bahnwissen, der …

Endlich handeln und tun, was nötig ist Mehr

Generalsanierung Hamburg-Berlin: Neun Monate Totalsperrung sind nicht notwendig

Pressemitteilung von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene zur sogenannten Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin von August 2025 bis Mai 2026 An keiner Bahnstrecke in Deutschland wurde in den letzten 20 Jahren so viel herumsaniert wie an der 278 km langen Strecke Hamburg-Berlin, die aber keineswegs zu den höchstbelasteten Strecken im Lande zählt. Die Sanierungsarbeiten waren immer mit längeren Totalsperrungen …

Generalsanierung Hamburg-Berlin: Neun Monate Totalsperrung sind nicht notwendig Mehr

Deutschlandtakt jetzt –

eine aktuelle Standortbestimmung für zentrale Weichenstellungen der deutschen Bahnpolitik Forderungen von Bürgerbahn zum Thema Deutschlandtakt Vorbemerkung Vom 17.–18.5. 2025 haben in Hamburg im W 3 die Bahnexperten von „Bürgerbahn-Denkfabrik für eine starke Schiene“ eine aktuelle Standortbestimmung zum Deutschlandtakt und seiner derzeitigen Umsetzung vorgenommen. Sie fordern von der Bundesverkehrspolitik, der DB und ihrer InfraGO sowie den Verkehrsministerien der Länder eine strategische …

Deutschlandtakt jetzt – Mehr

Abschlusserklärung der Frühjahrstagung von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene am 17./18.5.2025 in Hamburg

Verkehrswende zurück verhindern Presseerklärung als PDF Am 17.–18.5.2025 haben in Hamburg die Bahnexperten von „Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene“ über die aktuellen Herausforderungen einer innovativen Bahnpolitik an die neue Bundesregierung beraten. Sie sind sich einig, dass die weitere Entwicklung der Bahnen in Deutschland neue grundlegende Weichenstellungen erfordert. Denn angesichts des weiter voranschreitenden Klimawandels und der besonderen Verfehlung der …

Abschlusserklärung der Frühjahrstagung von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene am 17./18.5.2025 in Hamburg Mehr

Bahnreform 2.0 aufgleisen

Forderungen von Bürgerbahn an den neuen Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zum Thema Bahn Presseerklärung Das Thema Bahn, genauer Deutsche Bahn (DB AG) wird den neuen Bundesverkehrsminister vom ersten Tag an begleiten. Der enorme Problemstau in Sachen DB AG einschließlich der Lösung drängender Personalfragen duldet keinen Aufschub. Alarmierende Meldungen über Zugausfälle, chaotisches Baustellenmanagement, operative Fehlleistungen füllen die Medien und beschädigen das Image …

Bahnreform 2.0 aufgleisen Mehr

Vorstellung des Alternativen Geschäftsberichts Deutsche Bahn AG 2024

Einladung zur Online Pressekonferenz Mittwoch, 26.03.2025 – 10.45 Uhr 24.03.2025 Sehr geehrte Damen und Herren, am Mittwoch, den 26.03.2025 präsentieren wir ihnen unseren neuen „Alternativen Geschäftsbericht zur Deutschen Bahn AG 2024“Wie immer- einen Tag vor der Bilanzpressekonferenz der DB AG werden Heiner Monheim und Michael Jung den neuen Bericht  vorstellen. Auf 154 Seiten befassen sich 19  Autoren mit der aktuellen Lage der …

Vorstellung des Alternativen Geschäftsberichts Deutsche Bahn AG 2024 Mehr

Infrastruktursondervermögen für die Bahn sinnvoll nutzen

06.03.2025 Pressemitteilung von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene zum Vorschlag von CDU und SPD ein 500 Milliarden Sondervermögen für Sanierung und Ausbau der Infrastruktur zu bilden Keine zwei Wochen nach der Bundestagswahl wird quasi über Nacht das Mantra der Schuldenbremse, die maßgeblich zum schlechten Zustand der deutschen Verkehrsinfrastruktur beigetragen hat, über Bord gekippt. Obwohl die Rahmenbedingungen für das …

Infrastruktursondervermögen für die Bahn sinnvoll nutzen Mehr

Umfrageergebnisse zum Bahnhof Altona

Von wegen der Drops ist gelutscht – Mehr Missachtung des Bürgerwillens geht nicht Pressemitteilung von Prellbock Altona e.V. 5/2025 vom 20.02.2025 zu den ersten Ergebnissen der Prellbock-Online-Umfrage „Danke für die tolle Umfrage. Endlich dürfen wir uns als Bürger auch mal beteiligen. Der jetzige Bahnhof ist für mich fußläufig zu erreichen, und ist am Ende der Ottenser Einkaufstraße perfekt eingebettet. Ein …

Umfrageergebnisse zum Bahnhof Altona Mehr

Deutschlandticket erhalten – Finanzierung langfristig absichern

PM von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene zur Ankündigung Bayerns, Ende 2025 aus der Finanzierung des Deutschlandtickets auszusteigen. Nach der mühsamen Einigung zwischen Bund und Ländern auf die Fortführung des Deutschlandtickets (D-Ticket) für 2025 – was nur angesichts der bevorstehenden Bundestagswahlen gelang –, allerdings zum fast um 20 Prozent erhöhten Preis von 58 Euro pro Monat, kommt jetzt …

Deutschlandticket erhalten – Finanzierung langfristig absichern Mehr

Neuordnung der DB JA! Zerschlagung NEIN!

Pressemitteilung 5/2025 von „Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene“ zur Ansage von CDU/CSU, nach der Wahl die Deutsche Bahn zerschlagen zu wollen: Die schlechte Performance der Deutschen Bahn (DB) hat nicht nur mit der unzureichenden Finanzierung der Sanierung der Bahninfrastruktur durch den Bund, sondern auch mit einer ineffizienten Organisationsstruktur der DB, einem unqualifizierten Top-Management der DB und einer Fehlbesetzung …

Neuordnung der DB JA! Zerschlagung NEIN! Mehr

Weichen bleiben falsch gestellt – Bahn wird abgehängt

Pressemitteilung 4-2025 von Bürgerbahn – Denkfabrik zur Meldung, dass Bundesverkehrsminister Wissing kurz vor Abtritt zahlreiche neue Straßenbauprojekte durchgewunken hat, aber kein Bahnprojekt (Spiegel 29.01.2025) Bürgerbahn – Denkfabrik kritisiert, dass (Noch-)Bundesverkehrsminister Wissing im Windschatten der Asyldebatte den Bericht zur Überprüfung der Bedarfspläne (BPÜ) für Verkehrsprojekte auf der Straße, der Schiene und dem Wasser einfach durchgewunken hat, ohne die Bedarfsplan-Projektliste, die auf veralteten Annahmen …

Weichen bleiben falsch gestellt – Bahn wird abgehängt Mehr

Unter finanziellem Druck wächst die Einsicht in die Notwendigkeiten

Pressemitteilung 3-2025 von Bürgerbahn – Denkfabrik zur Meldung, dass DB Fernverkehr die Ausschreibung für 95 Einheiten der nächsten Generation von ICE-Zügen (ICE5) gestoppt hat (Stuttgarter Zeitung 20.01.2025) Bürgerbahn – Denkfabrik begrüßt die ganz offensichtlich auf Druck des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zustande gekommene Entscheidung des DB Fernverkehrsvorstandes, die Ausschreibung für 95 auf eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h ausgelegte …

Unter finanziellem Druck wächst die Einsicht in die Notwendigkeiten Mehr

Das AEG muss in § 23 die Bahntrassen- und Flächensicherung weiter beibehalten

Pressemitteilung von Bürgerbahn-Denkfabrik für eine starke Schiene, 12.1.25 2023 hat der Bundestag das Allgemeine Eisenbahngesetz (AEG ) in § 23 zum Wohle einer weiteren positiven und expansiven Bahnentwicklung novelliert. Dort wurde quasi ein Stilllegungs- und Entwidmungsverbot verankert. Das war nach Jahrzehnten grassierender Bahnstreckenstilllegungen auch dringend erforderlich, um einen weiteren Rückzug der Bahn aus der Fläche und ein immer weiteres Beschneiden …

Das AEG muss in § 23 die Bahntrassen- und Flächensicherung weiter beibehalten Mehr

Pro Gäubahn demonstriert in Stuttgart für den Erhalt der Gäubahn

Bisher gehörte die Landeshauptstadt Stuttgart neben der Deutschen Bahn AG zu den kompromisslosesten Verfechtern einer Demontage und Kappung der als Gäubahn bekannten internationalen Fernverkehrstrecke Stuttgart – Rottweil – Singen – (Konstanz / Zürich). 1,4 Millionen Menschen, die im Einzugsgebiet der Gäubahn leben, würden damit auf der Schiene abgehängt.

Pro Gäubahn demonstriert in Stuttgart für den Erhalt der Gäubahn Mehr

Mehr Geld macht nicht zwingend eine bessere Bahn

Pressemitteilung von Bürgerbahn-Denkfabrik zu der Forderung des DB-Konzernaufsichtsratsvorsitzenden Werner Gatzer nach einem 150-Milliarden-Investitionsfonds für die DB AG, 12.1.25 Nach dem das Bahnmanagement in trauter Eintracht mit der Politik die DB seit dem versuchten Börsengang 2008 kaputtgespart und durch Reduzierung der Bahninfrastruktur (Stilllegungen und Abbau von Weichen, Überleitstellen und Industriegleisanschlüssen) den jetzigen desolaten Zustand herbeigeführt haben, scheinen sich jetzt alle in …

Mehr Geld macht nicht zwingend eine bessere Bahn Mehr

Riedbahnsanierung: außen hui – innen pfui

17.12.24 – Pressemitteilung – Bürgerbahn Denkfabrik für eine starke Schiene Die längst noch nicht abgeschlossenen Riedbahnsanierung ist nicht nur eine Schauveranstaltung, wie man sie im früheren „Ostblock“ kannte, sondern ein Paradebeispiel für das Versagen von kritischer Öffentlichkeit. Willfährige recherchearme Medien blasen ins gleiche Horn und loben die Bahn und ihre unfähigen Manager. 1,3 Milliarden wurden für zwei Verbesserungen ausgegeben, die …

Riedbahnsanierung: außen hui – innen pfui Mehr

Presseerklärung zum Brenner-Nordzulauf

Brennerdialog Rosenheimer Land e.V. Der BNZ verbindet den Knoten München mit dem Brenner Basistunnel in der Nähe von Innsbruck. Die Bundesregierung versteht unter „BNZ“ eine Neubaustrecke, die eine Geschwindigkeit von 230km/h ermöglichen würde. Dieser Neubau für mindestens 10 Mrd Euro (Stand Ende 2024) lässt keinen Halt bis Innsbruck (Österrreich) zu. Das Oberzentrum Rosenheim wird einer Zeitersparnis von ganzen 7 Minuten …

Presseerklärung zum Brenner-Nordzulauf Mehr

Pro Gäubahn Landesbündnis begrüßt das Eintreten der grünen Landespartei für den Weiterbetrieb der Gäubahn bis Stuttgart Hbf

09.12.2024 -Presse-Info Bürgerbahn- Denkfabrik für eine starke Schiene Die baden-württembergischen Grünen richten ihre Stuttgart 21- und Gäubahn-Politik in Teilen neu aus. Auf der Landesdeligiertenkonferenz (LDK) der grünen Landespartei, die am 7. und 8. Dezember in Reutlingen stattfand, nahmen die Delegierten einen Antrag der grünen Kreisverbände Konstanz,Tuttlingen und Rottweil an. Dieser fordert, dass die als Gäubahn bekannte internationale Fernverkehrsverbindung Zürich – …

Pro Gäubahn Landesbündnis begrüßt das Eintreten der grünen Landespartei für den Weiterbetrieb der Gäubahn bis Stuttgart Hbf Mehr

Das AEG muss Eisenbahninfrastruktur sichern

PM von Bürgerbahn zur geplanten Revision von Art. 23 AEG Die CDU/CSU will mit der neuerlichen Änderung des § 23 im AEG (Allgemeines Eisenbahngesetz) die Entwidmung von Bahnflächen erleichtern, vor allem auf Betreiben der Stadt Stuttgart und vonBundestagsabgeordneten aus der Region, die damit die spekulative Immobilienverwertung vonBahngrundstücken weiter ermöglichen wollen. Damit soll die vom Bundestag Ende 2023 beschlossene erfreuliche Sicherung …

Das AEG muss Eisenbahninfrastruktur sichern Mehr