rail blog 237 /FRAKTION LiNKE, SÖS, Pirat, Tierschutz im Stadtrat Stuttgart

Nächste Kostenexplosion beim Tunnelwahnsinn Stuttgart 21 Pressemitteilung der FRAKTION Stuttgart vom 7.12.23 Mit mutmaßlich über 11 Milliarden Euro wird der Tunnelwahnsinn Stuttgart 21 noch teurer. Mit Blick auf die Mehrkostenklage vor dem Verwaltungsgericht, welche die Bahn AG gegen alle Projektpartner:innen derzeit anstrengt sagt Fraktionssprecher Hannes Rockenbauch (SÖS): „Das größte Finanzrisiko für den Stuttgarter Stadthaushalt ist die Mehrkostenklage. Wenn die Bahn …

rail blog 237 /FRAKTION LiNKE, SÖS, Pirat, Tierschutz im Stadtrat Stuttgart Mehr

rail blog 236 / Michael Jung

Das Silodenken der DB-Planer und die Folgen Ein Zusammentreffen mit Mitarbeitenden der technischen Planungsabteilungen der Deutschen Bahn (DB) zum Beispiel bei den sogenannten Dialogforen sorgt immer wieder für Aha-Erlebnisse. Nicht, dass die Kolleg:innen keine Ahnung von ihrem Fach hätten, sondern wie sie an die Aufgaben herangehen. Da bekommen sie eine Aufgabenstellung – wer immer die zu verantworten hat – und …

rail blog 236 / Michael Jung Mehr

rail blog 235 / Joachim Holstein

Was der Himmel so herabwirft Es gibt Dinge, die kann man sich nicht ausdenken – es sei denn, man schreibt für den Postillon. Da gab es am 6. und 7. Dezember zwei Pressemitteilungen zum Offenbarungseid der DB angesichts des Winterwetters im Großraum München: »Es fährt kein Zug nach nirgendwo« ist für uns nicht hinnehmbar. Bayern ist Hochtechnologieland, kein Entwicklungsland. Dass …

rail blog 235 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 234 / Dieter Reicherter

Stuttgart 21: Schädliche Auswirkungen auf das Klima Blicken Sie noch durch bei Stuttgart 21? Artikelserie S 21, Teil 5 Stuttgart 21 wird vielfach nur unter baulichen und verkehrlichen Gesichtspunkten betrachtet. Dabei werden die schädlichen Auswirkungen auf das Klima vollkommen ausgeblendet. Als Folge der baubedingten Behinderungen sind viele Menschen vom Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wieder auf ihr Auto umgestiegen. Andere wurden vom Wechsel …

rail blog 234 / Dieter Reicherter Mehr

rail blog 233 / Heiner Monheim

Bürgerbahn begrüßt bundesweites Semesterticket für 29 € Der von NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer am 27.11.2023 vorgestellte Vorschlag der Verkehrsministerkonferenz, als Weiterentwicklung des 49-Euro-Tickets jetzt für die Studierenden in Deutschland für 29,40 Euro ein deutschlandweites Semesterticket einzuführen, wird von „Bürgerbahn- Denkfabrik für eine starke Schiene“ ausdrücklich als erster Schritt in die richtige Richtung begrüßt und mit der Forderung nach einer Neuausrichtung der …

rail blog 233 / Heiner Monheim Mehr

rail blog 231 / Joachim Holstein

Nie wieder Nightjet? Man muss nicht drumherumreden – auch bei Nachtzügen kann mal etwas schiefgehen. Die Auswirkungen sind normalerweise gravierender als bei Tagzügen, denn der nächste Zug kommt ja nicht 30 bis 120 Minuten später, sondern erst in der folgenden Nacht … oder notfalls in Gestalt des ersten Fernzuges am Morgen. Und außerdem haben ja die meisten Reisenden nicht nur …

rail blog 231 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 230 / Andreas Kleber

1983 – 1993 MEINE SONDERFAHRTEN 1.Sonderfahrten statt Weihnachtsfeiern mit den Beschäftigten der KLEBER-POST Vor Weihnachten veranstalteten meine Eltern und auch wir eine Weihnachtsfeier für unsere Mitarbeiter im eigenen Hotel. Sicher gab es auch Geschenke; je nach Stellung und Zugehörigkeit. Irgendwann dachte ich: Warum nicht eine Sonderfahrt statt einer Weihnachtsfeier? Natürlich mit dem Zug. Verbunden mit einem Mittagessen bei einem Kollegenbetrieb, …

rail blog 230 / Andreas Kleber Mehr

rail blog 229 / Martin Poguntke

Gericht drückt sich um inhaltliche Auseinandersetzung – Keine Entscheidung zum S21-Brandschutz. Bei der heutigen Verhandlung vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim haben die Richter keineEntscheidung in der Sache getroffen. Stattdessen haben sie mit formaljuristischen Argumenten dieKlagebefugnis sowohl der Schutzgemeinschaft Filder (SGF) als auch der drei Privatpersonen gegenden Planfeststellungsbeschluss in Frage gestellt und werden sie aller Wahrscheinlichkeit nachablehnen.

rail blog 229 / Martin Poguntke Mehr

rail blog 227 / Michael Jung

Warum DB Cargo nicht aus den roten Zahlen kommen kann  Mit großen Vorschusslorbeeren kam Sigrid Evelyn Nikutta von der Berliner Verkehrsgesellschaft BVG, wo sie durch geschickte Öffentlichkeitsarbeit das Image von einem notorisch kundenfeindlichen, mickrigen Verkehrsbetrieb hin zu einem hippen, dynamischen Unternehmen gedreht hatte, zur DB. Den Vorstandsposten als Chefin von DB Cargo sah sie wohl nur als Interimsstation, stand sie …

rail blog 227 / Michael Jung Mehr

rail blog 226 / Joachim Holstein

Paris ist wieder einen Nachtzug wert Der Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 bringt einen Nachtzug wieder auf die Schiene zurück, der seit neun Jahren schmerzlich vermisst wurde: Berlin – Paris. Noch länger, nämlich 15 Jahre, dauerte die Unterbrechung bei der Nachtverbindung nach Brüssel. Da die ÖBB – wer sonst sollte diesen Zug betreiben? – wegen der Lieferverzögerungen bei den neuen …

rail blog 226 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 225 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21

Verwaltungsgerichtshof verweigert Prüfung des Brandschutzes bei Stuttgart21 Einmal mehr zeigt das heute zugegangene Urteil des VGH, dass es bei Stuttgart21 um mehr geht als um einen fehlgeplanten Bahnhof. Indem sich das Gericht die komplizierte Sache leicht machte und den Klagenden schlichtweg die Klagebefugnis verweigerte, verstellt es den Weg einer rechtsstaatlichen Klärung der schwerwiegenden Vorwürfe wegen lebensgefährdenden Mängeln beim Brandschutz in …

rail blog 225 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Mehr

rail blog 224 / Andreas Müller-Goldenstedt

Zum GDL-Bashing durch die IGM-Vorsitzende Benner Sehr geehrte Kollegin Benner, (über alle Pressekolleg*Innen ihrer Presseabteilung- ich hoffe, sie bekommen meine Email-Zeilen ) Der Artikel der BamS siehe HIER ich habe das Interview in der Bild am Sonntag am 19.11.2023n gelesen und möchteIhnen achtsam und höflich zum Thema GDL und ihren Vorsitzenden Claus Weselsky dieses antworten. Zu guter Letzt ein Karikatur der Berliner Zeitung  …

rail blog 224 / Andreas Müller-Goldenstedt Mehr

rail blog 223 / Klaus Gietinger

Verkehrsrevolution statt Tunnelmania Rede auf der Montagsdemo vom 20.11.23 in Stuttgart Flächenbahn statt isolierte Bolzstrecken[1] Liebe Montagsdemonstrantinnen und Demonstranten, als Mehdorn von der damaligen rotgrünen Regierung Ende 1999 zum Bahnchef gekürt wurde, machte er sich bei den Mitarbeitern sehr schnell lächerlich, weil er die Bahnsignale immer wieder als Ampeln bezeichnete. Natürlich ist den Mitarbeitern damals das Lachen schnell vergangen, denn …

rail blog 223 / Klaus Gietinger Mehr

rail blog 221 / Klaus Gietinger

Umwelt-Lobbyismus: Knast für das Gift-Kartell Jürgen Resch streitet unbeirrbar weiter gegen Autolobby, Luft- und Bodenverschmutzer sowie Architektursünden Jürgen Resch ist ein rotes Tuch für das deutsche Autokartell, für VW, Mercedes-Benz, BMW und Audi – und »natürlich« auch für manchen Autofahrer. Er eckt ebenso an bei der Chemie-Industrie, bei Plastik-Produzenten, bei Lidl und Coca Cola. Und in der Politik, so sie …

rail blog 221 / Klaus Gietinger Mehr

rail blog 220 / Dieter Reicherter

Panoramastrecke kappen? Wer sich mit Stuttgart 21 beschäftigt, muss auch zwangsläufig auf die für Mitte 2025 geplante Kappung der Panoramastrecke eingehen. Denn die Stadt will nach der Inbetriebnahme des Tiefbahnhofs die freiwerdenden oberirdischen Flächen bebauen. Dem steht die oberirdische Verbindung der Gäubahn zwischen Stuttgart-Vaihingen und dem Hauptbahnhof, die sogenannte Panoramastrecke, entgegen. Deshalb ist vorgesehen, die von Singen kommende Gäubahn künftig …

rail blog 220 / Dieter Reicherter Mehr

rail blog 219 / Michael Jung

Nach dem Erfolg des 49-Euro-Tickets – für den Fahrradtransport bleiben die wirren Ticketstrukturen erhalten Der Grundsatz des 49-Euro-Tickets – Flatrate Bahnfahren, unbegrenzt und bundesweit und ohne Auseinandersetzung mit den wirren regionalen Ticketstrukturen – gilt leider nicht für die Mitnahme von Fahrrädern in Regionalzügen. Hier besteht die regionale Kleinstaaterei uneingeschränkt weiter und treibt zum Teil seltsame Blüten. Und bei häufiger Mitnahme …

rail blog 219 / Michael Jung Mehr

rail blog 218 / Joachim Holstein

Same procedure as last time Auch für die Rückreise aus Köln hatte ich einen Intercity gebucht, der allerdings wegen Bauarbeiten ausnahmsweise erst in der verbotenen Stadt 40 km weiter nördlich eingesetzt wurde, planmäßige Abfahrt 18:29 Uhr. Kein Problem, die RB würde um 17:01 in Köln-Deutz abfahren und eine halbe Stunde später ankommen. Auf dem ebenerdig erreichbaren Bahnsteig 11 warten so …

rail blog 218 / Joachim Holstein Mehr