rail blog 310 / Tom Adler

 Stuttgart21 in einer neuen Krisenphase – Chancen nutzen!    Rede auf der 715. Stuttgarter Montagsdemo vom 15.7.24       Meine Damen und Herren, liebe Freund*innen, Es  gibt Situationen, da  ‚pfupfert‘ es den Schwaben im Demoteam, hier selber etwas zu sagen – bei wichtigen Ereignissen, wenn  es Diskussionsbedarf unter uns in der Bewegung gibt. In so einer besonderen Situation sind wir gerade:  …

rail blog 310 / Tom Adler Mehr

Ungebetene Vorschläge des Privatflugzeugbesitzers Merz, wie die DB ihren Betrieb führen soll

Presseerklärung vom 17.7.24 Der CDU-Vorsitzende und Eigner eines Privatflugzeuges Friedrich Merz überrascht im Sommerloch die Presse mit ganz genialen Vorschlägen, wie der Betrieb der Deutschen Bahn zu verbessern sei: „Die Bahn muss ihr Angebot reduzieren, damit sie wieder zuverlässiger wird“! Das ist Klartext eines der führenden Politiker in dieser Republik. Das heißt nichts Anderes als: Die Bahn soll noch schlechter …

Ungebetene Vorschläge des Privatflugzeugbesitzers Merz, wie die DB ihren Betrieb führen soll Mehr

rail blog 309 / Michael Jung

Wie die DB Radtouristen das Leben schwer macht Am 11.7.2024 im ICE 201 von Hamburg-Altona nach Basel SBB wurde ich Beobachter eines Vorfalls, der sich täglich in DB-Zügen zig-fach ereignen dürfte und zu entsprechenden internen Dienstanweisungen geführt hat. Dies lässt sich zumindest aus dem aggressiven Verhalten des DB-Zugpersonals schließen. In Hamburg Hbf stiegen vier ältere niederländische Radtouristen in den Zug …

rail blog 309 / Michael Jung Mehr

rail blog 308 / Joachim Holstein

Die EM-Bilanz der Deutschen Bahn Am 12. Juli, nach vier Wochen Fußball mit 50 absolvierten Spielen und zwei Tage vor dem Endspiel, zieht die Deutsche Bahn eine bemerkenswerte Bilanz: https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/DB-Bilanz-zur-UEFA-EURO-2024-Zwoelf-Millionen-Reisende-im-Fernverkehr-12972138 Zwölf Millionen Reisende sind während der EM allein mit den ICE- und IC-Zügen der DB unterwegs gewesen. Noch nie gab es so viel Bahn bei einem internationalen Fußball-Turnier. Andere Züge …

rail blog 308 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 307 / Martin Schwager

Wie die Deutsche Bahn Schleswig-Holstein, Skandinavien und eine Batteriefabrik abklemmt 1. Die Verlagerung des Fernbahnhofs Altona nach Diebsteich ist seit längerem Gegenstand heftiger Diskussionen und Kontroversen. Im Mittelpunkt stehen dabei – neben den Kosten – die gravierenden Verschlechterungen im Personenverkehr für Hamburgs Westen sowie die Kapazitätsminderungen durch geringere Anzahl von Bahnsteiggleisen, die dem Deutschlandtakt diametral entgegenwirken. Hilflose Planungen versuchen nun, …

rail blog 307 / Martin Schwager Mehr

rail blog 306 / Heiner Monheim

Hintergründe zum Streit zwischen Bund und Ländern über die Finanzierung des 49-Euro-Deutschlandtickets und die Finanzierung der Sanierung und des Ausbaus des Bahnnetzes Bund und Länder streiten ohne Verkehrswendekonzept über Haushaltsprioritäten im Verkehr Aktuell streiten sich Bund und Länder über die Anschlussfinanzierung des Deutschlandtickets. Nun hat sich auch Bundesfinanzminister Lindner in die Debatte eingemischt und stellt die Finanzierung für Sanierung und …

rail blog 306 / Heiner Monheim Mehr

„49 Euro statt 10 Spuren“

04.07.2024Pressemitteilung von »Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene« zum Streit um die Fortführung des 49-Euro-Tickets Das Deutschlandticket ist ein Erfolg. Rund ein Jahr nach seiner Einführung nutzt rund ein Achtel der Bevölkerung – 11 Millionen Menschen – die Freiheit, einfach und preisgünstig die öffentlichen Nahverkehrsmittel benutzen zu können. Ungefähr eine Million davon sind Neukunden. Es könnten noch viel mehr …

„49 Euro statt 10 Spuren“ Mehr

rail blog 305 / Bernd Riexinger

Bericht aus der Sondersitzung des Verkehrsausschusses im Deutschen Bundestag Rede von Bernd Riexinger, Mitglied des Deutschen Bundestags‚ Die LINKE‘, auf der 713. Montagsdemo am 1.7.2024 Liebe Freundinnen und Freunde, gerne komme ich der Bitte nach, heute über die Informationen und Ergebnisse der Sondersitzung des Verkehrsausschusses vom vergangenen Mittwoch zu berichten. Einiges davon stand schon in den Zeitungen, einiges wird euch …

rail blog 305 / Bernd Riexinger Mehr

rail blog 304 / Michael Jung

Der neueste Digitalisierungs-Coup der DB oder:Neue Hürden für den Online-Fahrkartenkauf Man braucht schnell eine Fahrkarte und macht das über sein bestehendes Kundenkonto bei der DB. Man klickt sich durch die üblichen (zu vielen) Fragen und landet dann auf der Bezahlen-Seite. Wie bisher üblich klickt man als bevorzugtes Zahlungsmittel auf seine dort hinterlegte Kreditkarte. Wenige Sekunden später kommt die Meldung zurück: …

rail blog 304 / Michael Jung Mehr

Stuttgart 21 – Fakten zum Offenen Brief von Ministerpräsident Kretschmann

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, angesichts der vielen sachlich nicht haltbaren Aussagen im Offenen Brief von Herrn Ministerpräsident Kretschmann an Sie fühlen wir uns aufgerufen, Sie auf die Faktenlage insbesondere zu ETCS hinzuweisen. Angesichts des desolaten Zustands des Projekts erschienen uns weitere Milliardentransfers „lost costs“, verlorene Kosten. Das Kapazitätsproblem von Stuttgart 21 mit immer weiterem Milliardenaufwand lösen zu wollen, ist eine …

Stuttgart 21 – Fakten zum Offenen Brief von Ministerpräsident Kretschmann Mehr

Wie die Deutsche Bahn – mutwillig oder nicht – zur Spaltung Deutschlands beiträgt

Pressemitteilung vom 28.6.24 Das politische Establishment dieser Republik jammert über den zunehmenden Wählerzuspruch für die AFD, besonders in den neuen Bundesländern. Und was macht das zu 100% im Bundesbesitz befindliche Unternehmen Deutsche Bahn: Sie plant Fernverkehrsverbindungen, die von Ost nach West und umgekehrt laufen, zu streichen, oder massiv auszudünnen. Das sind die Verbindungen von Karlsruhe nach Leipzig, von Gera nach …

Wie die Deutsche Bahn – mutwillig oder nicht – zur Spaltung Deutschlands beiträgt Mehr

rail blog 302 / Michael Jung

Digitalisierung und die Realität Freitag 21.06.24 Hauptbahnhof Berlin. Der gebuchte ICE 804 Abfahrt 10:38 Uhr ist schon um 9.00 mit 35 Verspätung vorangekündigt. Der kluge Reisende sagt sich sofort: »Da somit die Zugbindung entfallen ist, kann man auch einen früheren ICE nehmen.« Dieser (ICE 1008) fährt planmäßig um 10:05 Uhr ab Berlin Hbf nach Hamburg-Altona, ist aber auch schon mit …

rail blog 302 / Michael Jung Mehr

rail blog 301 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21

Stuttgart21 wird immer mehr zur Belastung bundesweit Am Tag der DB-Aufsichtsratssitzung (26.6.) auch Sondersitzung des Verkehrsausschusses zu Stuttgart21 Das Aktionsbündnis begrüßt den überraschenden Vorstoß der Unionsfraktion im Bundestag, kurzfristig eine Sondersitzung des Verkehrsausschusses anlässlich der jüngsten Hiobsmeldungen zu Stuttgart21 einzuberufen. Einziger Tagesordnungspunkt: „Aufklärung der erneuten Verzögerung der Inbetriebnahme von Stuttgart 21 und Klarstellung der Verantwortlichkeiten sowie des Finanzplans“. Ulrich Lange, …

rail blog 301 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21 Mehr

Bundesrechnungshof bestätigt vollumfänglich die Kritik von Bürgerbahn an der DB InfraGO AG

25.06.2024 Pressemitteilung Bundesrechnungshof bestätigt vollumfänglich die Kritik von Bürgerbahn an der DB InfraGO AG In zwei Berichten (gemäß §88 Abs.2 BHO) vom 09.10.2023 und 26.03.2024 kommt der Bundesrechnungshof (BRH) zur vernichtenden Feststellung: „Im Ergebnis ist festzuhalten, dass dem Bund bislang noch keine grundlegende Neuausrichtung für eine zügige Verbesserung der Schieneninfrastruktur gelungen ist. Wesentliche Festlegungen sind weder getroffen noch umgesetzt. […] …

Bundesrechnungshof bestätigt vollumfänglich die Kritik von Bürgerbahn an der DB InfraGO AG Mehr

rail blog 300 / Joachim Holstein

Europameisterschaft mit Hindernissen Im rail blog 298 stimmte ich auf die Fußball-EM ein, und nach einer Woche ist es Zeit für ein Zwischenfazit. Groß durch die Medien gingen drei Zwischenfälle: An der Grenze gestrandete Österreicher, weil die Strecke wegen Bauarbeiten gesperrt war; Chaos nach Spielschluss in Gelsenkirchen; WM-Botschafter Philipp Lahm verpasst den Anpfiff, weil sein Zug Verspätung hat. Also hätte …

rail blog 300 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 299 / Michael Jung

Der nächste Flop der DB? Im besten Werbedeutsch präsentiert die DB jetzt die überarbeiteten ICE3-Züge in der Mehrsystem-Ausführung (siehe nachstehende PM der DB), die nach 20 Dienstjahren durch zunehmende Ausfälle wegen technischer Probleme von sich reden machten. Da die Züge nach Brüssel und Amsterdam immer gut gebucht waren, waren die Ausfälle besonders peinlich, führten sie doch auch dem internationalen Publikum …

rail blog 299 / Michael Jung Mehr