rail blog 377 / Joachim Holstein

Dann sehen wir uns in Bielefeld Schon lange vor der 1993 entstandenen und zuletzt zum DFB-Pokalfinale 2025 wieder aufgewärmten »Bielefeldverschwörung« hatte der Standort des größten Bahnhofs zwischen Herford und Gütersloh seinen Platz in der deutschen Kulturgeschichte gefunden, indem Carl Zuckmayer und Udo Lindenberg fast wortgleich darüber sinnierten, dass man sich, wenn schon nicht in dieser Welt, dann doch – vielleicht …

rail blog 377 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 375 / Joachim Holstein

Notizen aus der Provinz, Teil 4 Viele Köche – und alles geht schief Am 7. September, einem Sonntag, kam es auf der Frankenbahn zwischen Würzburg und Stuttgart zu einer Abfolge von Ereignissen, die in der Stuttgarter Landesregierung zu Wutausbrüchen führten, die in den Medien zitiert wurden. Man darf davon ausgehen, dass die Wutausbrüche der sitzengelassenen Fahrgäste nicht zitierfähig waren. Was …

rail blog 375 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 374 / Joachim Holstein

Notizen aus der Provinz, Teil 3 »Ich hab‘ mein Anschlusszug in Heidelberg verloren …« Im August war ich privat nach Heidelberg unterwegs und hatte mir extra einen ICE herausgesucht, der mich umsteigefrei von Hamburg aus dort hinbringen würde: in Tagesrandlagen erweist die DB der Touristenhochburg und Universitätsstadt die Ehre, ohne Umsteigen in Frankfurt, Mannheim oder Karlsruhe erreicht werden zu können. …

rail blog 374 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 369 / Joachim Holstein

Notizen aus der Provinz, Teil 1 Fernab von den Rennstrecken der Prestigezüge wohnen, arbeiten und verreisen auch Menschen. Etwas, was manche offenbar vergessen, wenn man sich die Prioritäten des Bahnkonzerns anschaut. Beginnen wir in Immendingen, einem beschaulichen Örtchen mit 6.500 Einwohnern an der Donau im Landkreis Tuttlingen »am Kreuzungspunkt uralter Handelsstraßen«, wie Wikipedia weiß. Das hat sich auch in Gestalt …

rail blog 369 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 368 / Joachim Holstein

Kleine Ursache – großes Chaos Am 25. August fiel in Schleswig-Holstein ein Baum um. Das ist wegen des Größenunterschiedes zwar nicht so häufig wie der Sack Reis in China, aber der meerumschlungene echte Norden ist ja eigentlich stolz darauf, einen ausgewachsenen Sturm nur als »büschen Wind« zu titulieren. Jedenfalls fiel der Baum auf die Oberleitung einer Bahnstrecke, und da es …

rail blog 368 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 357 /Joachim Holstein

Anschlussverlust leichtgemacht Rund um das erste Märzwochenende stand für mich ein Besuch in Heilbronn an. Meine Heimatstadt gehört zu dem leider gar nicht mehr exklusiven Club der Großstädte, die von der Deutschen Bahn AG vom Fernverkehr abgehängt wurden. Nur ausnahmsweise, zum Beispiel während der Bundesgartenschau 2019 oder während der Riedbahnsperrung, wurden ICEs über Heilbronn geleitet und brachten Direktverbindungen mit Köln …

rail blog 357 /Joachim Holstein Mehr

rail blog 355 /Joachim Holstein

Autoreisezüge – Da sind sie aber immer noch! Jüngst stellte das »Hamburger Abendblatt« das Angebot der 2025 ab Hamburg verkehrenden Autoreisezüge vor, bezeichnete die seit Jahren saisonal angebotenen Verbindungen seltsamerweise als »neu« und räumte indirekt ein, dass man 2016 der Propaganda der Deutschen Bahn auf den Leim gegangen war: https://www.abendblatt.de/hamburg/politik/article408552440/mit-dem-autozug-ab-hamburg-das-sind-die-neuen-verbindungen-2025-01.html Es ist keine neun Jahre her, da wurde allerorten verkündet: …

rail blog 355 /Joachim Holstein Mehr

rail blog 353 / Joachim Holstein

Der Kern der Lösung Als im November 2015 Ronald Pofalla die geplante Abschaffung der DB-Nachtzüge ausplauderte (im Sonderzug zum Pariser Klimagipfel und mit der Begründung, wegen der hohen Nachfrage wolle man ICEs einsetzen – man kann diese Absurdität gar nicht oft genug erwähnen), wurden die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sofort aktiv, kauften der DB alle 42 Schlafwagen aus den 2000er Jahren, …

rail blog 353 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 352 / Joachim Holstein

Rede bei der 741. Stuttgarter Montagsdemo Liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter, liebe Freundinnen und Freunde einer vernünftigen Bahn mit einem gescheiten Bahnhof, am letzten Dienstag erschien in der »Süddeutschen Zeitung« ein Artikel mit dem Titel »Wer nicht bremst, verliert.« https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutsche-bahn-lokfuehrer-zwangsbremsungen-li.3181659 Es geht um Zwangsbremsungen bei der Bahn, wenn ein Lokführer ein rotes Signal überfährt oder wenn er schneller unterwegs ist als …

rail blog 352 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 350 / Joachim Holstein

Deutsche Bahn rudert beim Digitalzwang zurück Vielleicht war es der »Big Brother Award« des Vereins Digitalcourage, vielleicht die zahlreichen anderen Proteste gegen Digitalschikanen der DB – wahrscheinlich alles zusammen: Einige schon eingeführte oder angekündigte Maßnahmen werden jetzt zurückgenommen. Die Deutsche Bahn legt bei der Digitalisierung ihrer Kundenservices den Rückwärtsgang ein – dies aber auf Wunsch vieler Kunden und nur in …

rail blog 350 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 346 / Joachim Holstein

9.000 Einwohner, 2 Bahnhöfe, 1 Ortsbus Im östlichen Speckgürtel Nürnbergs liegt Schwaig – rund 9.000 Einwohner, von denen die meisten im Kernbereich südlich des Flüsschens Pegnitz leben, während auf der nördlichen Talseite der Ortsteil Behringersdorf liegt. Dadurch gibt es gleich zwei Bahnhöfe im nur 5,9 Quadratkilometer messenden Ort: Schwaig wird von der S-Bahnlinie 2 unter der Woche alle 20 Minuten …

rail blog 346 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 342 / Joachim Holstein

German Railway is Watching You Der Verein Digitalcourage vergibt seit vielen Jahren die »Big Brother Awards«, um auf Missstände beim Datenschutz, egal ob legal oder illegal, aufmerksam zu machen. Am 11. Oktober 2024 wurde der Preis in der Kategorie Mobilität an die Deutsche Bahn AG verliehen, … weil sie mit ihrem zunehmenden Digitalzwang nicht nur Menschen ausschließt, sondern auch anonymes …

rail blog 342 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 341 / Joachim Holstein

Inkompetenz und Inkasso Kaum hatte ich den Blogbeitrag 337 über »Abgehobene Organisationen« geschrieben, erreicht mich eine Meldung der Tagesschau, die dazu passt wie die Faust aufs Auge: »Das ist ein Phänomen, das man überall bei der DB beobachtet«, sagt [Pro Bahn-Landesvorsitzender] Wand. »Es gibt behördenähnliche Strukturen, und die wissen teilweise selbst nicht, wer für was zuständig ist.« https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/deutschlandticket-abo-kuendigung-inkasso-100.html Worum geht …

rail blog 341 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 340 / Joachim Holstein

Die EVG analysiert das Chaos In der Oktober-Ausgabe des Mitgliedermagazins »imtakt« befasst sich die EVG mit der Situation der (Deutschen) Bahn im Jahre 2024. Auf zwei Seiten geht es um »5 Gründe für das Chaos – und was dagegen getan werden muss«. Ergänzend wird Dirk Schlömer, Vorstand von mobifair e.V., zur Situation bei den Wettbewerbsbahnen im Nahverkehr interviewt. Grund 1: …

rail blog 340 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 338 / Joachim Holstein

Schachmatt In mehreren Medien erschien vor einigen Tagen ein Beitrag zur Frage, warum Verkehrsminister Wissing offenbar an der Deutschen Bahn scheitert. Und zwar nicht beim Versuch, sie zu benutzen und dabei auch noch pünktlich anzukommen, sondern beim Versuch, sie zu steuern. Ja, sie zu steuern. Das fällt nämlich in seine Zuständigkeit als Vertreter der Eigentümerin, der Bundesrepublik Deutschland. Zwar haben …

rail blog 338 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 337 / Joachim Holstein

Abgehobene Organisationen Es gibt journalistische Perlen, die man meist nur durch Zufall entdeckt – aber der beim Internetbrowser Firefox integrierte Service von »Pocket« (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/pocket/) hilft dem Zufall etwas nach, indem er immer wieder interessante Texte präsentiert, die man sonst nie gefunden hätte, wie zum Beispiel diesen hier von »Krautreporter«:https://krautreporter.de/sinn-und-konsum/5552-auf-einer-skala-von-1-10-wie-sehr-willst-du-den-support-anschreien Der Beitrag beginnt mit einem alltäglich-banalen Beispiel, leitet dann aber über …

rail blog 337 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 336 / Joachim Holstein

Zehn Jahre danach … All Along the Bahntower Man verzeihe mir die erneute musikalische Anspielung und das Denglisch, denn beides ergibt Sinn. Der Bahntower war im September 2014 das Ziel und der Hintergrund einer dreistündigen Kundgebung, die von Kolleginnen und Kollegen der DB European Railservice GmbH organisiert worden war. Wir hatten Tausende von Protestpostkarten von Fahrgästen aus vielen Ländern Europas …

rail blog 336 / Joachim Holstein Mehr