rail blog 146 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21

Jürgen Resch (Bundesgeschäftsführer der DUH) redete auf der 670. Montagsdemo am 7.8.2023 „Wie die Deutsche Umwelthilfe die Kappung der Gäubahn vom Stuttgarter Bahnknoten verhindern wird“ Die Deutsche Umwelthilfe ist ein starker Verbündeter im Kampf gegen Stuttgart21. Mit einer Klage gegen die langjährige Unterbrechung der von Südwest zulaufenden Gäubahnstrecke setzt die DUH an einem planungsrechtlich neuralgischen Punkt an. Am 20. Juni …

rail blog 146 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21 Mehr

Das wird kein Ende nehmen

Nach den Streckensperrungen Waiblingen-Bad Cannstatt ist während der Sperrung der Stammstrecke und vor den Sperrungen in Untertürkheim und anderswo Pressemitteilung von Aktionsbündnis gegen Stuttgart21 am 8. August 2023 Zehntausenden Bahnnutzenden hat das Chaos der letzten Monate bei Bussen und Bahnen wertvolle Lebenszeit geraubt, besonders während der 11-wöchigen Vollsperrungen des Schienenverkehrs zwischen Waiblingen und Bad Cannstatt. Was hier den Bürgerinnen zugemutet …

Das wird kein Ende nehmen Mehr

rail blog 140 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21

Bahn räumt S21-Kostensteigerung auf 11.3 Mrd.€ ein Kosten ohne Ende, Projekt ohne Ende Toni Hofreiter muss hellseherische Fähigkeiten oder gute Infos gehabt haben, als er auf der 159. MontagsDemo 2013, während die DB noch Projektkosten von maximal, wirklich maximal, 4,5 Mrd. € einräumte, schon ankündigte, dass das Projekt 11,3 Mrd.€ erreichen und erst 2015 fertig würde. Letzteres ist die derzeit …

rail blog 140 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21 Mehr

rail blog 134 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21

Das sogenannte Nahverkehrsdreieck… die Schlechteste aller Notlösungen zur Nachbesserung der schlimmsten Fehlplanung deutscher Eisenbahngeschichte: Stuttgart 21! Laut baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann sollen fast alle Regionalzüge und Metropol-Expresszüge vom schmalbrüstigen Tiefbahnhof (treffender aufgrund der 6-fach über dem Grenzwert liegenden Gleislängsneigung auch „Schiefbahnhof“ genannt) ferngehalten werden.

rail blog 134 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Mehr

rail blog 128 / Werner Sauerborn

Durchsetzungsmechanismen und Trugschlüsse bei Klimakillerprojekten nach dem System Stuttgart21 Tatort Köln: Im RailBlog 116 haben wir die Rede von Rolf Beierling-Hémonet vom Bündnis Verkehrswende Köln, aufgegriffen, die er auf der 665. Montagsdemo gehalten hatte: Monströse Visionen vom Umkrempeln der halben Stadt und immer wieder Tunnelbau. Motto auch des Kölner Widerstands: Oben bleiben! Tatort Frankfurt/M: Zwei Montagsdemos später, nach der furiosen …

rail blog 128 / Werner Sauerborn Mehr

rail blog 122 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21

DAS ABSURDE IST DIE REALITÄT Beitrag von Arno Luik am 10 Juli auf der 666. (Jubiläums)- Montags-Demo auf dem Stuttgarter Schlossplatz[1] Luik ist Journalist und prominenter Bahn- und S21-Kritiker, war er Chefredakteur der taz, Autor der Zeitschrift Stern. Gerade ist sein Buch „Rauhnächte“ erschienen, in dem er sich mit seiner Krebserkrankung auseinandersetzt. Guten Abend, liebe Stuttgarter und Stuttgarterinnen, ich gestehe: …

rail blog 122 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21 Mehr

rail blog 116 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21

Auch in Köln geht`s ums Obenbleiben! Rede von Rolf Beierling-Hémonet, Bündnis Verkehrswende Köln, Stadtplaner, auf der 665. Montagsdemo am 4.7.2023 Hallo liebe widerständige Alternativmobilisten aus Stuttgart, ich überbringe euch herzliche solidarische Grüße vom Bündnis Verkehrswende Köln. Mein Name ist Rolf Beierling-Hémonet. Ich bin Stadtplaner, der mit seinen Mitstreitern im „Bündnis Verkehrswende Köln“ für eine noch lebenswertere Stadt Köln kämpft. Wir …

rail blog 116 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21 Mehr

rail blog 110 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21

Der Brand im Terfener Tunnel – Menetekel für Stuttgart21 Von Dipl.-Ing. Hans Heydemann, Ingenieure22   Auszüge eines Beitrags auf der 663. Montagsdemos am 19.6.2023 Die Sicherheit der Reisenden habe Vorrang vor allem anderen; alle Regeln und Vorschriften hierzu würden vollumfänglich eingehalten, auch beim Brandschutz von Stuttgart21 gelte das. Im Übrigen seien Zugbrände doch eine äußerst seltene Ausnahme; eigentlich können Züge …

rail blog 110 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21 Mehr

rail blog 104 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21

Blinde Technikfaszination statt Fakten Am Sonntagabend zur besten Sendezeit (18.6./18h) strahlte das ZDF die 30minütige Reportage „Baustelle XXL – die Reportage“ aus – und erntete viel Kritik. Nicht nur S21-Gegner*innen halten den Betrag für unausgewogen, gar ein Werbefilmchen der DB. Hier dokumentieren wir eine Pressemitteilung des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart21, in der auch ein Schreiben der drei kurz zu Wort gekommenen …

rail blog 104 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21 Mehr

rail blog 98 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21

Die Zerstörung der Eisenbahn Auszüge der Rede von Dr.-Ing. Hans-Jörg Jäkel, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, auf der 662. Montagsdemo am 12.6.2023 Wir leben in einer Welt, wo Gaspipelines und Wasserstaudämme rücksichtslos gesprengt werden, wo die zerstörerische Klimaerwärmung schneller als berechnet voranschreitet. Auch die Zerstörung der Eisenbahn wird immer schlimmer und belastet uns immer stärker. Die Pünktlichkeit bei der Bahn hat …

rail blog 98 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21 Mehr

rail blog 92 / Werner Sauerborn

Das Gleisvorfeld des Stuttgarter Kopfbahnhofs soll abgerissen werden, um dort den neuen Stadtteil Rosenstein bauen: Sollbruchstelle des Projekts? Jetzt, wo immer mehr Widersprüche des S21-Projekts sichtbar werden und zu Verwerfungen führen, kann die umstrittene Immobilien-Bebauung des Gleisvorfelds zum Dreh- und Angelpunkt eines möglichen Scheiterns von Stuttgart21 werden. Von den S21-Dogmatiker*innen vor allem im Stuttgarter Gemeinderat kompromisslos verfolgt, kommen inzwischen Kritik …

rail blog 92 / Werner Sauerborn Mehr

rail blog 88 / Stuttgart

Rückenwind von der Deutschen UmwelthilfeKlage(drohung) gegen Gäubahnsperrung Die juristische Überprüfung der DUH, ob die geplante langjährige Abbindung der Gäubahn vom Stuttgarter Hbf rechtens ist, hat ergeben, dass es sich um einen „vorsätzlichen Verstoß gegen einen rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss“ handelt, der „so massiv ist, dass wir diesen über unsere Klage verhindern können und werden.“, so Jürgen Resch, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe auf …

rail blog 88 / Stuttgart Mehr

rail blog 80/ Werner Sauerborn

Attacke der GDL gegen Bahndesaster und Großprojekte Bekenntnis zur Ignoranz In einer Presseerklärung vom 5.Mai 2023, die sicher nicht nur bei S21-Gegner*innen große Zustimmung und Verbreitung fand, attackiert die GDL die desaströse Politik des Bahnvorstands, der ungerührt zuschaut, wie Milliardenprojekte in die Binsen gehen. Mario Reiß war jahrelang Vertreter der GDL im Aufsichtsrat der DB und hat konsequent seine Stimme …

rail blog 80/ Werner Sauerborn Mehr

rail blog 74 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21

Bahn klagt gegen Projektpartner auf Kostenbeteiligung in Milliardenhöhe Nächster Akt im S21-Drama: Das Finanzierungsdebakel Als wäre mit Stuttgart 21 im Bahnverkehr nicht schon genug Unheil angerichtet, folgt jetzt das Chaos auf juristischer Ebene in Form eines jahrelangen Mammutprozesses. Es geht um die bis jetzt schon entstandenen und nicht gedeckten Kostenüberschreitungen von 4,6 Mrd. € und alle weiteren unweigerlich folgenden Kosten …

rail blog 74 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Mehr

rail blog 68 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21

Nach der Klageandrohung der Deutschen Umwelthilfe gegen die Gäubahnabbindung Die Stadt muss ihre Bebauungspläne auf dem Gleisvorfeld aufheben! Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 begrüßt die Ankündigung der Deutschen Umwelthilfe e.V., mit juristischen Mitteln die Abbindung der Gäubahn stoppen zu wollen. Mit der DUH kommt ein juristisch potenter Akteur ins Spiel, der im Dieselskandal schon die deutsche Autoindustrie in die Schranken …

rail blog 68 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21 Mehr

rail blog 63 / Werner Sauerborn

„Milliarden für die Bahn dürfen nicht in die Verkehrswende rückwärts investiert werden!“ Beitrag von Werner Sauerborn auf der Verkehrswende-Demo von Fridays for Future am 21.4. 2023 auf dem Stuttgarter Schlossplatz Liebe Freundinnen und Freunde einer Verkehrswende VORWÄRTS! Das „Vorwärts“ betone ich deshalb, weil es leider auch die Gefahr einer Verkehrswende rückwärts, also zurück von der Schiene zum Auto gibt. Und …

rail blog 63 / Werner Sauerborn Mehr

rail blog 40 / Werner Sauerborn

Beitrag auf der PK zur Vorstellung des Alternativen Geschäftsberichtes Dem Bericht des Bundesrechnungshofs zufolge ist die Bahn beinahe insolvent, der Alternative Geschäftsbericht heute beschreibt das Drama in allen Facetten. Inbegriff (im Sinne von alles einbegreifend) und Sinnbild all dessen ist Stuttgart 21. Es ist Ausdruck der falschen Strategie, auf Rennstrecken und Prestigeprojekte zu setzen – mit den bekannten Folgen von …

rail blog 40 / Werner Sauerborn Mehr

rail blog 22 / Werner Sauerborn

Projekte à la Stuttgart 21 und das Klima (Stark gekürzter Beitrag auf Friday-Demo 3. Feb. 2023, Marktplatz Stuttgart) Krisenzeiten sind die Stunde der Macher, des ‚Hauptsache-schnell‘, der sog. Deutschlandgeschwindigkeit. Schnell leider vor allem beim Abräumen demokratischer Beteiligungsrechte, die oft genug vor dem größten Unsinn geschützt haben und schnell beim Abräumen von Klimazielen. So bei Genehmigung und Ausbau der LNG-Terminals, über …

rail blog 22 / Werner Sauerborn Mehr

Klimabahn – Betonbahn: Welche Ideen, welche Schwerpunkte

Auszüge aus der Podiumsdiskussion vom 14. Mai 2022 Werner Sauerborn Die Podiumsdiskussion auf der Klima-Bahnkonferenz spitzt viele der angesprochenen Fragen auf klimapolitische Grundsatzfragestellungen zu. Sie bringt dafür wichtige Stimmen auf diesem Podium zusammen. Als da sind: Helge Peukert, Professor für Plurale Ökonomik von der Uni Siegen, der viel zur Finanzkrise geschrieben und geforscht hat. In ihrer Jobbeschreibung stehen Themen wie …

Klimabahn – Betonbahn: Welche Ideen, welche Schwerpunkte Mehr