Gäubahn-Kappung pünktlich zur Landtagswahl 2026?

Ein Jahr nach Gründung lud das Pro Gäubahn Landesbündnis erneut zu einem großen Vernetzungstreffen ein, das dieses Mal in Tuttlingen stattfand. Knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Pro Gäubahn Gruppen Stuttgart, Freudenstadt, Rottweil, Tuttlingen, Singen und Konstanz folgten der Einladung und richteten den Blick sowohl zurück als auch nach vorne. Nach Begrüßung durch Katja Rommelspacher und Brigitte Schöll vom …

Gäubahn-Kappung pünktlich zur Landtagswahl 2026? Mehr

Aktionszeitung – für eine Verkehrspolitik mit Zukunft

Hier das PDF zum Download der ersten Ausgabe, die am 7.3. erscheint. Wo liegt die Zukunft der Autoindustrie? In Stellenabbau, Werksschließungen oder Umsatteln auf Rüstungsproduktion? Oder im Umsatteln auf die Produktion von individuellen auf öffentliche Verkehrsmittel? Mit der „Aktionszeitung für eine Verkehrsindustrie mit Zukunft“ wollen wir die Diskussion darüber beginnen.Die erste 4-seitige Ausgabe erscheint am 7.3. mit einer Startauflage von …

Aktionszeitung – für eine Verkehrspolitik mit Zukunft Mehr

Umfrageergebnisse zum Bahnhof Altona

Von wegen der Drops ist gelutscht – Mehr Missachtung des Bürgerwillens geht nicht Pressemitteilung von Prellbock Altona e.V. 5/2025 vom 20.02.2025 zu den ersten Ergebnissen der Prellbock-Online-Umfrage „Danke für die tolle Umfrage. Endlich dürfen wir uns als Bürger auch mal beteiligen. Der jetzige Bahnhof ist für mich fußläufig zu erreichen, und ist am Ende der Ottenser Einkaufstraße perfekt eingebettet. Ein …

Umfrageergebnisse zum Bahnhof Altona Mehr

rail blog 354 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21

Niederlage vor mutlosem Stuttgarter Verwaltungsgericht, aber Ziel: Mannheimer Verwaltungsgerichtshof Gäubahnerhalt wird bei Berufung wahrscheinlicher Pressemitteilung, Stuttgart, 15. Februar 2025Ein erster juristischer Schritt, um die Kappung der Panoramabahn mit dem Hinweis auf die damit verbun-dene klimaschädliche Verlagerung auf den Autoverkehr zu verhindern, endete zwar mit Niederlagen der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) und des Landesnaturschutzverbandes e.V. (LNV) beim Verwaltungsge-richt Stuttgart. Das Aktionsbündnis …

rail blog 354 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Mehr

Deutschlandticket erhalten – Finanzierung langfristig absichern

PM von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene zur Ankündigung Bayerns, Ende 2025 aus der Finanzierung des Deutschlandtickets auszusteigen. Nach der mühsamen Einigung zwischen Bund und Ländern auf die Fortführung des Deutschlandtickets (D-Ticket) für 2025 – was nur angesichts der bevorstehenden Bundestagswahlen gelang –, allerdings zum fast um 20 Prozent erhöhten Preis von 58 Euro pro Monat, kommt jetzt …

Deutschlandticket erhalten – Finanzierung langfristig absichern Mehr

Neuordnung der DB JA! Zerschlagung NEIN!

Pressemitteilung 5/2025 von „Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene“ zur Ansage von CDU/CSU, nach der Wahl die Deutsche Bahn zerschlagen zu wollen: Die schlechte Performance der Deutschen Bahn (DB) hat nicht nur mit der unzureichenden Finanzierung der Sanierung der Bahninfrastruktur durch den Bund, sondern auch mit einer ineffizienten Organisationsstruktur der DB, einem unqualifizierten Top-Management der DB und einer Fehlbesetzung …

Neuordnung der DB JA! Zerschlagung NEIN! Mehr

Weichen bleiben falsch gestellt – Bahn wird abgehängt

Pressemitteilung 4-2025 von Bürgerbahn – Denkfabrik zur Meldung, dass Bundesverkehrsminister Wissing kurz vor Abtritt zahlreiche neue Straßenbauprojekte durchgewunken hat, aber kein Bahnprojekt (Spiegel 29.01.2025) Bürgerbahn – Denkfabrik kritisiert, dass (Noch-)Bundesverkehrsminister Wissing im Windschatten der Asyldebatte den Bericht zur Überprüfung der Bedarfspläne (BPÜ) für Verkehrsprojekte auf der Straße, der Schiene und dem Wasser einfach durchgewunken hat, ohne die Bedarfsplan-Projektliste, die auf veralteten Annahmen …

Weichen bleiben falsch gestellt – Bahn wird abgehängt Mehr

Keine Ideen für Schiene und Straße

Bundestagswahl und Verkehrspolitik Von Oliver Stenzel / Kontext-Wochenzeitung vom 29.1.25 Allein der Zustand der Bahn zeigt, wie viel in Deutschland im Argen liegt in der Verkehrspolitik. Dass sich hier schnell und grundlegend etwas ändern könnte, daran lassen die Wahlprogramme der Parteien große Zweifel. Auffällig: die Sehnsucht nach den 1960er-Jahren. Es war nicht alles schlecht an der Verkehrspolitik der Ampel-Regierung. Das im …

Keine Ideen für Schiene und Straße Mehr

Das AEG muss in § 23 die Bahntrassen- und Flächensicherung weiter beibehalten

Pressemitteilung von Bürgerbahn-Denkfabrik für eine starke Schiene, 12.1.25 2023 hat der Bundestag das Allgemeine Eisenbahngesetz (AEG ) in § 23 zum Wohle einer weiteren positiven und expansiven Bahnentwicklung novelliert. Dort wurde quasi ein Stilllegungs- und Entwidmungsverbot verankert. Das war nach Jahrzehnten grassierender Bahnstreckenstilllegungen auch dringend erforderlich, um einen weiteren Rückzug der Bahn aus der Fläche und ein immer weiteres Beschneiden …

Das AEG muss in § 23 die Bahntrassen- und Flächensicherung weiter beibehalten Mehr

Mehr Geld macht nicht zwingend eine bessere Bahn

Pressemitteilung von Bürgerbahn-Denkfabrik zu der Forderung des DB-Konzernaufsichtsratsvorsitzenden Werner Gatzer nach einem 150-Milliarden-Investitionsfonds für die DB AG, 12.1.25 Nach dem das Bahnmanagement in trauter Eintracht mit der Politik die DB seit dem versuchten Börsengang 2008 kaputtgespart und durch Reduzierung der Bahninfrastruktur (Stilllegungen und Abbau von Weichen, Überleitstellen und Industriegleisanschlüssen) den jetzigen desolaten Zustand herbeigeführt haben, scheinen sich jetzt alle in …

Mehr Geld macht nicht zwingend eine bessere Bahn Mehr

Riedbahnsanierung: außen hui – innen pfui

17.12.24 – Pressemitteilung – Bürgerbahn Denkfabrik für eine starke Schiene Die längst noch nicht abgeschlossenen Riedbahnsanierung ist nicht nur eine Schauveranstaltung, wie man sie im früheren „Ostblock“ kannte, sondern ein Paradebeispiel für das Versagen von kritischer Öffentlichkeit. Willfährige recherchearme Medien blasen ins gleiche Horn und loben die Bahn und ihre unfähigen Manager. 1,3 Milliarden wurden für zwei Verbesserungen ausgegeben, die …

Riedbahnsanierung: außen hui – innen pfui Mehr

Pro Gäubahn Landesbündnis begrüßt das Eintreten der grünen Landespartei für den Weiterbetrieb der Gäubahn bis Stuttgart Hbf

09.12.2024 -Presse-Info Bürgerbahn- Denkfabrik für eine starke Schiene Die baden-württembergischen Grünen richten ihre Stuttgart 21- und Gäubahn-Politik in Teilen neu aus. Auf der Landesdeligiertenkonferenz (LDK) der grünen Landespartei, die am 7. und 8. Dezember in Reutlingen stattfand, nahmen die Delegierten einen Antrag der grünen Kreisverbände Konstanz,Tuttlingen und Rottweil an. Dieser fordert, dass die als Gäubahn bekannte internationale Fernverkehrsverbindung Zürich – …

Pro Gäubahn Landesbündnis begrüßt das Eintreten der grünen Landespartei für den Weiterbetrieb der Gäubahn bis Stuttgart Hbf Mehr

rail blog 348 / Claudia Grimm

Welchen Status hat das Bahn-Großprojekt Hannover-Bielefeld? Hochbelasteter Engpass auf dem Abschnitt Wunstorf-Minden – check!Bedarf an Kapazitätserweiterung im Abschnitt Hannover-Bielefeld – check!Konstruktive Vorschläge aus der Region – check!Gewollter Integraler Taktfahrplan für Deutschland – check!Großprojekt als ein Paradebeispiel für die Qualitätsfehler des 3. Zielfahrplans – check!Fahrzeit des 3. Zielfahrplans zu eng auf Kante genäht – check!Massiver Engpass im entscheidenden Doppel-Knotenbahnhof Hannover – …

rail blog 348 / Claudia Grimm Mehr

Stellungnahme zur bisherigen Praxis bei NKU Verfahren (»Standardisierte Bewertung«)

Prof. Dr. Heiner Monheim – Verkehrsberatung Vorbemerkung In der Debatte um Schienenverkehrsprojekte spielen Nutzen-Kosten-Analyse nach der Methodik der Standardisierten Bewertung eine zentrale Rolle. Von potenziellen Zuschussgebern (Bund und/oder Land) werden entsprechende Analysen gefordert, die anhand von Indikatoren und Modellrechnungen den verkehrlichen und gesamtgesellschaftlichen Nutzen projektierter Neu- und Ausbaumaßnahmen ermitteln und in Relation zu den prognostizierten Investitionskosten setzen. Voraussetzung für die …

Stellungnahme zur bisherigen Praxis bei NKU Verfahren (»Standardisierte Bewertung«) Mehr

Das AEG muss Eisenbahninfrastruktur sichern

PM von Bürgerbahn zur geplanten Revision von Art. 23 AEG Die CDU/CSU will mit der neuerlichen Änderung des § 23 im AEG (Allgemeines Eisenbahngesetz) die Entwidmung von Bahnflächen erleichtern, vor allem auf Betreiben der Stadt Stuttgart und vonBundestagsabgeordneten aus der Region, die damit die spekulative Immobilienverwertung vonBahngrundstücken weiter ermöglichen wollen. Damit soll die vom Bundestag Ende 2023 beschlossene erfreuliche Sicherung …

Das AEG muss Eisenbahninfrastruktur sichern Mehr

DB AG: 2. Eisenbahnelbquerung im Hamburger Westen technisch machbar und eine große Chance für Hamburg

48. Pressemitteilung 29.11.2024 zur 3. öffentlichen Veranstaltung des Dialogforums Schiene Hamburg-Altona am 28.11.24 1. 1. Überraschung: Das Eingangsstatement der Deutschen Bahn überraschte mit der Aussage, dass eine Zweite Eisenbahnelbquerung im Hamburger Westen technisch machbar und eine große Chance für Hamburg sei, weil sie die Ausfallsicherheit des Bahnverkehrs in Hamburg erhöht. PM 48/2024 Leider wurde das Projekt aufgrund politischer Vorgaben „wirtschaftlich“ …

DB AG: 2. Eisenbahnelbquerung im Hamburger Westen technisch machbar und eine große Chance für Hamburg Mehr

Fällt das Deutschlandticket  der verschärften Aufrüstung zum Opfer?

Pressemitteilung vom 12.11.24 Nach der mühsamen Einigung der Länder mit dem Bund auf die Fortführung des Deutschlandtickets (D-Ticket ) für 2025, allerdings zum fast 20 Prozent erhöhten Preis von 58 Euro pro Monat, steht jetzt der Fortbestand des D-Tickets insgesamt auf dem Spiel. Die heftige Preiserhöhung war die Konzession der Länder an den Bund, um eine hälftige Mitfinanzierung des Bundes …

Fällt das Deutschlandticket  der verschärften Aufrüstung zum Opfer? Mehr

Der nächste Sargnagel für eine starke Deutsche Bahn: CDU will Entwidmung von Bahnflächen erleichtern

PM von Bürgerbahn zu geplanten Revision von Art. 23 AEG Ende 2023 hat der Gesetzgeber erfreulicherweise eine deutliche Erschwerung der Entwidmung von Bahnflächen im Rahmen der Novellierung von §23 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) durch Bundestag und Bundesrat verabschiedet. Diese Verschärfung  war aufgrund freizügigster Auslegung der Rechtslage und zahlreicher negativer Erfahren in den vergangenen 15 Jahren längst überfällig. Seit der Amtszeit …

Der nächste Sargnagel für eine starke Deutsche Bahn: CDU will Entwidmung von Bahnflächen erleichtern Mehr

Wir brauchen eine Bahnreform 2.0

Dauerkrise der DB AG schnellstens beenden: Sofortprogramm zur Sanierung ist überfällig Pressemitteilung von Bürgerbahn – Denkfabrik vom 18.10.24 Mahnende Stimmen weisen seit Jahren auf die strukturelle und wirtschaftliche Krise der DB und ihre Managementprobleme hin (siehe die zwei jüngsten Alternativen Geschäftsberichte zur DB AG von Bürgerbahn – Denkfabrik). Man hätte sie nur zur Kenntnis nehmen müssen. Jetzt hat die Krise …

Wir brauchen eine Bahnreform 2.0 Mehr

Die Beerdigung der Verkehrswende 2. Akt.

PM zur Preiserhöhung im Fernverkehr am 14.12.24 um 6 Prozent – Geht ́s noch? Pressemitteilung Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene vom 8.10.24 Im Windschatten der massiven Preiserhöhung um knapp 20 Prozent beim Deutschlandticket ab 1.1.2025 nahm jetzt DB-Fernverkehr die Chance wahr, die Preise im Fernverkehr deutlich zu erhöhen, um durchschnittlich 5,9 Prozent bei den Flextickets im Fernverkehr und …

Die Beerdigung der Verkehrswende 2. Akt. Mehr