„Wir hätten das stoppen können“
Stuttgart 21 und ETCS-Einführung Von Johanna Henkel-Waidhofer und Oliver Stenzel Gespiegelt aus der Kontext-Wochenzeitung vom 15.03.2023 Weil die Deutsche Bahn den Stuttgarter …
„Wir hätten das stoppen können“ MehrStuttgart 21 und ETCS-Einführung Von Johanna Henkel-Waidhofer und Oliver Stenzel Gespiegelt aus der Kontext-Wochenzeitung vom 15.03.2023 Weil die Deutsche Bahn den Stuttgarter …
„Wir hätten das stoppen können“ MehrNewsletter – 23. Dezember 2022 www.buergerbahn-denkfabrik.org Kontakt: info@buergerbahn-denkfabrik.com Das ist der erste Newsletter von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke …
Newsletter 01 – 23. Dezember 2022 MehrVon Jürgen Lessat (Gespiegelt aus KONTEXT-Wochenzeitung) Bild: Herzstück des Albaufstiegs: eine 15 Kilometer lange Tunnel-Brücken-Kette. Hier die 485 Meter lange, 85 …
Nächster Halt: Brandkatastrophe? Mehr„Warum sagt Bahnchef Lutz dreiste Unwahrheiten?“ Pressemitteilung Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene 7. Dezember 2022 Der Vorstandsvorsitzende der …
Die Misere der Bahn. Oder: MehrArtikel zum Film von Oliver Stenzel in „KONTEXT-Wochenzeitung“ Von Oliver Stenzel Ein Immobilienprojekt, das innerhalb der Bahn als „Super-Gau“ gilt: Der …
Die Bewegungsfreiheit des Kamels MehrStand: 5.3.23 Kalender/Listenansicht
Kinotermine des Stuttgart21-Films MehrPressemitteilung der Bürgerinitiative Prellbock Altona e.V. vom 03.11.2022 Nach langem Gerangel haben sich Bund und Länder nun auf eine Finanzierung …
Besser als gar nichts: Das 49 Euro Ticket jetzt richtig ausgestalten ! Mehr31. Oktober von Winfried Wolf Eine Ansprache an die Herren Volker Wissing, Michael Theurer, Winfried Kretschmann, Winfried Hermann und Heinz Dürr Rede …
Die Misere der Bahn hat Verantwortliche MehrGesetze um den ständigen Geldfluss für den Bau von Fernstraßen sicherzustellen von Hermann Knoflacher Ausgangssituation Man braucht kein Verkehrsexperte zu …
Die Klimabahn und Lobbystrukturen im Verkehrssektor Mehr„Unser Kopfbahnhof soll sein Jubiläum würdig begehen“ von Hans-Jörg Jäkel Am Sonntag, dem 23. Oktober 2022, wird es 100 Jahre …
100 Jahre Bonatzbau – 100 Jahre Kopfbahnhof Stuttgart MehrVorwort zum Buch von Peter Lenk „Zoff im Spätzlesumpf“ von Edzard Reuter Manche halten ihn für einen spöttischen Spaßmacher. Andere …
Stuttgart 21 – ein unanständiger, politischer Betrug MehrHendrik Auhagen 1983-87 Mitglied der ersten Grünen Bundestagsfraktion und 2004 Mitgründer des Bündnisses „Bahn für Alle“, das den Börsengang in …
Autoren des LP21-Extra Mehr„Klimabahn statt Betonbahn“ 03 · Editorial · Winfried Wolf 04 · Zur Konferenz „Klimabahn statt Betonbahn“: enge Zusammenarbeit der Bahn-Initiativen · Andreas Müller-Goldenstedt …
Inhalt LP21 Extra MehrGrußwort der DGB-Regionalgeschäftsführerin Julia Friedrich zur Konferenz „Klimabahn“ Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich darf Sie …
„Green Jobs“ müssen auch „good jobs“ sein MehrStuttgart 21? Längst gelaufen…!? Das Gegenteil ist der Fall! von Klaus Gietinger Nein, Stuttgart 21 ist nicht „gelaufen“ – denn …
DAS TROJANISCHE PFERD – Stuttgart 21 – Der Film MehrWarum eine bloße Verlängerung nicht sinnvoll ist und wie ein Gesamtprogramm aus sozialer und klimapolitischer Sicht aussehen sollte Zutreffend ist, …
Das 9-Euro-Ticket Mehr01.08.2022 – Pressemitteilung: Zu den Personal-Plänen von Bundesverkehrsminister Volker Wissing Verkehrsminister Wissing will laut Medienberichten den seit einem guten Vierteljahr …
Deutsche Bahn Aufsichtsrat als „Verschiebebahnhof“ für „abgehalfterte“ Politiker*Innen ? MehrUpdate zur Pressekonferenz:26.07.2022 – Prellbock Altona – Pressemitteilung -heutige Informationen auf der Pressekonferenz in München zum Burgrain-Bahnunglück Die GDL hatte …
Nach der Pressekonferenz zu Burgrain MehrAm 29. Juli 2022 wird die Deutsche Bahn AG ihre Halbjahresbilanz 2022 vorlegen. Im Mittelpunkt werden dabei Aussagen stehen, wonach …
Das Bahnunglück in Burgrain – Ein Plädoyer, nicht erneut Bauernopfer zu suchen Mehr26. Juli 2022 Harald Neuber Unfall hatte Anfang Juni zahlreiche Tote und Verletzte gefordert. Bericht sieht Verfehlungen in Planung und Wartungsmanagement. …
Nach Zugunglück in Bayern: Experten erheben schwere Vorwürfe gegen die Bahn AG Mehr