Riedbahnsanierung: außen hui – innen pfui

17.12.24 – Pressemitteilung – Bürgerbahn Denkfabrik für eine starke Schiene Die längst noch nicht abgeschlossenen Riedbahnsanierung ist nicht nur eine Schauveranstaltung, wie man sie im früheren „Ostblock“ kannte, sondern ein Paradebeispiel für das Versagen von kritischer Öffentlichkeit. Willfährige recherchearme Medien blasen ins gleiche Horn und loben die Bahn und ihre unfähigen Manager. 1,3 Milliarden wurden für zwei Verbesserungen ausgegeben, die …

Riedbahnsanierung: außen hui – innen pfui Mehr

Pro Gäubahn Landesbündnis begrüßt das Eintreten der grünen Landespartei für den Weiterbetrieb der Gäubahn bis Stuttgart Hbf

09.12.2024 -Presse-Info Bürgerbahn- Denkfabrik für eine starke Schiene Die baden-württembergischen Grünen richten ihre Stuttgart 21- und Gäubahn-Politik in Teilen neu aus. Auf der Landesdeligiertenkonferenz (LDK) der grünen Landespartei, die am 7. und 8. Dezember in Reutlingen stattfand, nahmen die Delegierten einen Antrag der grünen Kreisverbände Konstanz,Tuttlingen und Rottweil an. Dieser fordert, dass die als Gäubahn bekannte internationale Fernverkehrsverbindung Zürich – …

Pro Gäubahn Landesbündnis begrüßt das Eintreten der grünen Landespartei für den Weiterbetrieb der Gäubahn bis Stuttgart Hbf Mehr

rail blog 348 / Claudia Grimm

Welchen Status hat das Bahn-Großprojekt Hannover-Bielefeld? Hochbelasteter Engpass auf dem Abschnitt Wunstorf-Minden – check!Bedarf an Kapazitätserweiterung im Abschnitt Hannover-Bielefeld – check!Konstruktive Vorschläge aus der Region – check!Gewollter Integraler Taktfahrplan für Deutschland – check!Großprojekt als ein Paradebeispiel für die Qualitätsfehler des 3. Zielfahrplans – check!Fahrzeit des 3. Zielfahrplans zu eng auf Kante genäht – check!Massiver Engpass im entscheidenden Doppel-Knotenbahnhof Hannover – …

rail blog 348 / Claudia Grimm Mehr

Stellungnahme zur bisherigen Praxis bei NKU Verfahren (»Standardisierte Bewertung«)

Prof. Dr. Heiner Monheim – Verkehrsberatung Vorbemerkung In der Debatte um Schienenverkehrsprojekte spielen Nutzen-Kosten-Analyse nach der Methodik der Standardisierten Bewertung eine zentrale Rolle. Von potenziellen Zuschussgebern (Bund und/oder Land) werden entsprechende Analysen gefordert, die anhand von Indikatoren und Modellrechnungen den verkehrlichen und gesamtgesellschaftlichen Nutzen projektierter Neu- und Ausbaumaßnahmen ermitteln und in Relation zu den prognostizierten Investitionskosten setzen. Voraussetzung für die …

Stellungnahme zur bisherigen Praxis bei NKU Verfahren (»Standardisierte Bewertung«) Mehr

Das AEG muss Eisenbahninfrastruktur sichern

PM von Bürgerbahn zur geplanten Revision von Art. 23 AEG Die CDU/CSU will mit der neuerlichen Änderung des § 23 im AEG (Allgemeines Eisenbahngesetz) die Entwidmung von Bahnflächen erleichtern, vor allem auf Betreiben der Stadt Stuttgart und vonBundestagsabgeordneten aus der Region, die damit die spekulative Immobilienverwertung vonBahngrundstücken weiter ermöglichen wollen. Damit soll die vom Bundestag Ende 2023 beschlossene erfreuliche Sicherung …

Das AEG muss Eisenbahninfrastruktur sichern Mehr

DB AG: 2. Eisenbahnelbquerung im Hamburger Westen technisch machbar und eine große Chance für Hamburg

48. Pressemitteilung 29.11.2024 zur 3. öffentlichen Veranstaltung des Dialogforums Schiene Hamburg-Altona am 28.11.24 1. 1. Überraschung: Das Eingangsstatement der Deutschen Bahn überraschte mit der Aussage, dass eine Zweite Eisenbahnelbquerung im Hamburger Westen technisch machbar und eine große Chance für Hamburg sei, weil sie die Ausfallsicherheit des Bahnverkehrs in Hamburg erhöht. PM 48/2024 Leider wurde das Projekt aufgrund politischer Vorgaben „wirtschaftlich“ …

DB AG: 2. Eisenbahnelbquerung im Hamburger Westen technisch machbar und eine große Chance für Hamburg Mehr

Fällt das Deutschlandticket  der verschärften Aufrüstung zum Opfer?

Pressemitteilung vom 12.11.24 Nach der mühsamen Einigung der Länder mit dem Bund auf die Fortführung des Deutschlandtickets (D-Ticket ) für 2025, allerdings zum fast 20 Prozent erhöhten Preis von 58 Euro pro Monat, steht jetzt der Fortbestand des D-Tickets insgesamt auf dem Spiel. Die heftige Preiserhöhung war die Konzession der Länder an den Bund, um eine hälftige Mitfinanzierung des Bundes …

Fällt das Deutschlandticket  der verschärften Aufrüstung zum Opfer? Mehr

Der nächste Sargnagel für eine starke Deutsche Bahn: CDU will Entwidmung von Bahnflächen erleichtern

PM von Bürgerbahn zu geplanten Revision von Art. 23 AEG Ende 2023 hat der Gesetzgeber erfreulicherweise eine deutliche Erschwerung der Entwidmung von Bahnflächen im Rahmen der Novellierung von §23 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) durch Bundestag und Bundesrat verabschiedet. Diese Verschärfung  war aufgrund freizügigster Auslegung der Rechtslage und zahlreicher negativer Erfahren in den vergangenen 15 Jahren längst überfällig. Seit der Amtszeit …

Der nächste Sargnagel für eine starke Deutsche Bahn: CDU will Entwidmung von Bahnflächen erleichtern Mehr

Wir brauchen eine Bahnreform 2.0

Dauerkrise der DB AG schnellstens beenden: Sofortprogramm zur Sanierung ist überfällig Pressemitteilung von Bürgerbahn – Denkfabrik vom 18.10.24 Mahnende Stimmen weisen seit Jahren auf die strukturelle und wirtschaftliche Krise der DB und ihre Managementprobleme hin (siehe die zwei jüngsten Alternativen Geschäftsberichte zur DB AG von Bürgerbahn – Denkfabrik). Man hätte sie nur zur Kenntnis nehmen müssen. Jetzt hat die Krise …

Wir brauchen eine Bahnreform 2.0 Mehr

Die Beerdigung der Verkehrswende 2. Akt.

PM zur Preiserhöhung im Fernverkehr am 14.12.24 um 6 Prozent – Geht ́s noch? Pressemitteilung Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene vom 8.10.24 Im Windschatten der massiven Preiserhöhung um knapp 20 Prozent beim Deutschlandticket ab 1.1.2025 nahm jetzt DB-Fernverkehr die Chance wahr, die Preise im Fernverkehr deutlich zu erhöhen, um durchschnittlich 5,9 Prozent bei den Flextickets im Fernverkehr und …

Die Beerdigung der Verkehrswende 2. Akt. Mehr

Verwirrspiel um Sanierungsstrategie der Deutschen Bahn

Außerordentliche Aufsichtsratssitzung am 2.10.24 kann entscheidende Weichenstellungen bringen Pressemitteilung von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene vom 31.9.24 Angesichts der kritischen Finanzlage der DB mit Schulden von 33 Milliarden Euro, Verlusten von 2,3 Mrd. Euro in 2023 und mehr als 1 Mrd. Euro allein im ersten Halbjahr 2024, angesichts der Ungewissheiten über die Eigenkapitalaufstockung bei der DB durch den …

Verwirrspiel um Sanierungsstrategie der Deutschen Bahn Mehr

Die Demontage der Verkehrswende geht weiter

Preiserhöhung auf 58 Euro für das Deutschlandticket ist inakzeptabel  Pressemitteilung von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene Das Deutschlandticket, das einzige überzeugende Produkt der Verkehrspolitik der Ampelregierung, wird mit der Preiserhöhung von 49 auf 58 Euro und weiteren angekündigten Preiserhöhungen in den Folgejahren systematisch demontiert. Gleichzeitig werden milliardenschwere Subventionen für die Autoindustrie, die am Markt vorbeiproduziert, und teure Geschenke  …

Die Demontage der Verkehrswende geht weiter Mehr

Die Demontage des 49-Euro-Tickets beginnt

Pressemitteilung von Bürgerbahn zu den Preiserhöhungsvorschlägen zum 49 Euro Ticket Hatten sich der Bund und die Länder im August angesichts bevorstehender Landtagswahlen mit Ach und Krach noch auf eine Beibehaltung des Preises für das 49 Euro Ticket bis zum Jahresende 2024 verständigen können, kommen jetzt aus den Ländern vermehrt Vorstöße, die das bisher super erfolgreiche 49-Euro-Ticket massiv entwerten. Schleswig-Holstein bestellt …

Die Demontage des 49-Euro-Tickets beginnt Mehr

Elmshorn und Dresden – Mehr als Warnhinweise für Hamburg

13.09.2024 Pressemitteilung der Bürgerinitiative Prellbock Altona e.V. Die Brückentragödien in Elmshorn und in Dresden sind mehr als Warnhinweise für Hamburg.In Elmshorn war tagelang der Bahnverkehr unterbrochen. (s. unsere Pressemitteilungvom 03.09.2024 und den Rail-Blog 319 von Joachim Holstein „Zu hoch im Norden“). InDresden ist am Mittwochmorgen um 3 Uhr die Carolabrücke für die Straßenbahn, Fußgängerund Fahrradfahrer in die Elbe gestürzt. Allein …

Elmshorn und Dresden – Mehr als Warnhinweise für Hamburg Mehr

Deutsche Bahn Infra GO* muss mit der Wahrheit herausrücken!

Sperrung Hamburg – Hannover 2026 und 2029: Retourkutsche der Bahn,weil Politik dem Neubau der Strecke Hamburg-Hannover eine Absage erteilt hat ? 03.09.2024 35. Pressemitteilung 2024 von Prellbock-Altona e. V. zur zweimaligen mehrmonatigen Streckensperrung zwischen Hamburg und Hannover 2026 und 2029 Prellbock stellt dazu fest: Dazu Michael, Jung, Sprecher der Bürgerinitiative Prellbock Altona e. V.: Nie waren in früheren Jahren notwendige …

Deutsche Bahn Infra GO* muss mit der Wahrheit herausrücken! Mehr

DER KAMPF UM DIE GÄUBAHN

…ist ein Kampf um die Bahn! Im April 2026 soll die Gäubahn, eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands,einst eine Magistrale von Berlin über Leipzig, Würzburg, Stuttgart, Singen,Zürich und Mailand nach Rom, mutwillig in Stuttgart gekappt werden. Damitwird der ganze Südwesten Deutschlands, aber auch Zürich und Mailand vonStuttgart und allen Städten nördlich davon, abgehängt. Die Menschen müssendann in Vaihingen, weit vor Stuttgart, …

DER KAMPF UM DIE GÄUBAHN Mehr

Die Deutsche Bahn darf nicht der Sparstrumpf der Ampel werden

Pressemitteilung Bürgerbahn Denkfabrik für eine starke Schiene4.9.24 Wenn die Bundesregierung in ihrer Not, den Haushalt zu sanieren, jetzt die Bahn als »Steinbruch« für eine drastische Sparpolitik nutzen will, dann ist das ein verkehrspolitischer Offenbarungseid.In der Koalitionsvereinbarung der Ampel von 2020 waren der Deutschlandtakt und die Steigerung der Fahrgastzahlen Eckpfeiler. Beide Eckpfeiler sind nötig, damit Deutschland seine klimapolitischen Hausaufgaben erfüllen kann. …

Die Deutsche Bahn darf nicht der Sparstrumpf der Ampel werden Mehr

Petition für die Re-Verstaatlichung der Deutschen Bahn

Zur Petition Sehr geehrte Damen und Herren, Die Beendigung der Privatisierung der Deutschen Bahn würde konkrete Auswirkungen auf verschiedene betroffene Gruppen haben. Hier sind die wichtigsten Betroffenen und wie sich die Änderungen konkret auf sie auswirken könnten: 1. Mitarbeiter der Deutschen Bahn  • Jobstabilität: Mitarbeiter könnten eine höhere Arbeitsplatzsicherheit erfahren, da staatliche Unternehmen oft langfristiger planen und weniger anfällig für …

Petition für die Re-Verstaatlichung der Deutschen Bahn Mehr

Petition gegen Bahnchaos

Sehr geehrte Abgeordnete, wir, die Unterzeichnenden, richten diese Petition an alle im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien mit der dringenden Forderung, das anhaltende Missmanagement bei der Deutschen Bahn umgehend zu beenden und dafür zu sorgen, dass Züge in Deutschland zuverlässig und pünktlich fahren. Die derzeitigen Zustände sind inakzeptabel und schaden nicht nur dem Ansehen unseres Landes, sondern auch dem Klimaschutz und …

Petition gegen Bahnchaos Mehr

DB-Bashing allein reicht nicht!

– Neu-Ausrichtung dringend notwendig Wann wird endlich das Top-Management der DB ausgetauscht? Überfällige Sanierung der DB AG darf nicht auf dem Rücken der Beschäftigten erfolgen Pressemitteilung vom 26.8.24 Bahn-Bashing ist zurzeit en vogue. Selbst die Leitmedien, Tageszeitungen, Magazine oder TV, die früher kaum Kritik an der Deutschen Bahn übten, füllen ihre Spalten respektive Sendezeiten mit mehr oder minder kritischen Berichten …

DB-Bashing allein reicht nicht! Mehr