rail blog 26 / Michael Jung

Energiesparen – aber bitte nicht mit uns Alle reden vom Energiesparen, wir verbrauchen sie. So zumindest agiert die Deutsche Bahn in der Praxis. Also für zwei Wochen ist der Regional- und Fernbahnhof Altona komplett stillgelegt, weil die DB angeblich unaufschiebbare Bauarbeiten auf den Zulaufstrecken von Norden und von Osten her durchführt, die eine Komplettsperrung der Strecken erforderlich machen würden.

rail blog 26 / Michael Jung Mehr

rail blog 20 / Michael Jung

Das traurige Ende des Deutschlandtaktes Seit Jahren versprochen, hofften alle, dass der Deutschlandtakt (D-Takt) bis 2030 flächendeckend auf den Hauptstrecken ein 30-minütiges Zugangebot mit gesicherten Umsteigebeziehungen zur Verfügung stellen würde. Damit verbunden war das Ziel, im Fernverkehr 2030 doppelt so viele Passagiere wie heute zu transportieren. Dem D-Takt sollte das Prinzip zu Grunde liegen, erst der Fahrplan, dann die Investitionen.

rail blog 20 / Michael Jung Mehr

rail blog 14 / Michael Jung

Warum schon ein einmaliges Umsteigen einem eine Bahnfahrt verleiden kann Eigentlich keine Herausforderung: eine Bahnfahrt von Berlin Hbf nach Lüneburg am Samstag, den 25.2.2023. Bis 2019 gab es eine umsteigefreie Verbindung von Berlin über Stendal, Salzwedel, Uelzen, Lüneburg nach Hamburg, die von der Zugkategorie IRE (InterRegioExpress) von der DB auf eigenwirtschaftlicher Basis angeboten wurde. Die Verbindung wurde eingestellt, um auf …

rail blog 14 / Michael Jung Mehr

rail blog 10 / Michael Jung

DB: Verstrickt in Regelwerken – bis zur Unbeweglichkeit erstarrt Die alte Bundesbahn galt als bürokratisch mit einer starren Hierarchisierung von Entscheidungsabläufen und einem Verwaltungsapparat nach Beamtenrecht. Nach der Bahnreform 1994 sollte alles viel dynamischer, schneller gehen. Viele erfahrene Bundesbahnbeamte wurden in das Eisenbahnbundesamt abgeschoben und die Industriemanager ohne Bahnerfahrung, wie Dürr, Mehdorn, Grube & Co. glaubten alles hemdsärmeliger, schneller und …

rail blog 10 / Michael Jung Mehr

blog 8 / Michael Jung

Südtirol: Es geht auch ohne Hochgeschwindigkeit und Digitalisierungsgeklingel – echte Verbesserungen werden von den Menschen akzeptiert In der Urlaubsregion gibt es ein vorbildliches System: im jeweiligen Hotelpreis ist für die Dauer des Aufenthaltes ein Ticket (Südtirol Holiday Pass) für den gesamten Südtiroler Verkehrsverbund inkludiert. Gute Hotels schicken einem das Ticket vorab zu, so dass es auch für den letzten Rest …

blog 8 / Michael Jung Mehr

„Wir klagen gegen den Bau einer Autoreisezuganlage in Hamburg – Eidelstedt“

Pressemitteilung von Prellbock Altona Sehr geehrte Damen und Herren, auch am 09.01.2023 möchten wir Ihnen ein gutes neues 2023er Jahr wünschen! Bitte beachten sie unsere heutige sehr wichtige Pressemitteilung zum Thema:„Wir klagen gegen den Bau einer Autoreisezuganlage in Hamburg – Eidelstedt“ Die Klage wurde im Oktober 2022 eingereicht. Die Klagebegründung wurde jetzt in der ersten Januar Woche 2023 eingereicht. Michael Jung:: …

„Wir klagen gegen den Bau einer Autoreisezuganlage in Hamburg – Eidelstedt“ Mehr

Pressemitteilung von Prellbock Altona zum Oberleitungsschaden auf den Elbbrücken

Oberleitungsschaden auf den Elbbrücken legt Schwächen der Hamburger Bahninfrastruktur schonungslos offen! Daher muss eine 2. Eisenbahnelbquerung  schnellstmöglich gebaut werden! Ein im Eisenbahnbetrieb eher häufiger auftretender Störfall – Riss einer Oberleitung, wie am späten Freitagabend des 16.12.22 – führt mal wieder zu tagelangem Chaos im Bahnverkehr von Hamburg in den Süden mit enormen Belastungen für die Pendler und Reisenden im beginnenden Weihnachtsverkehr. …

Pressemitteilung von Prellbock Altona zum Oberleitungsschaden auf den Elbbrücken Mehr