Pro Gäubahn Landesbündnis begrüßt das Eintreten der grünen Landespartei für den Weiterbetrieb der Gäubahn bis Stuttgart Hbf

09.12.2024 -Presse-Info Bürgerbahn- Denkfabrik für eine starke Schiene Die baden-württembergischen Grünen richten ihre Stuttgart 21- und Gäubahn-Politik in Teilen neu aus. Auf der Landesdeligiertenkonferenz (LDK) der grünen Landespartei, die am 7. und 8. Dezember in Reutlingen stattfand, nahmen die Delegierten einen Antrag der grünen Kreisverbände Konstanz,Tuttlingen und Rottweil an. Dieser fordert, dass die als Gäubahn bekannte internationale Fernverkehrsverbindung Zürich – …

Pro Gäubahn Landesbündnis begrüßt das Eintreten der grünen Landespartei für den Weiterbetrieb der Gäubahn bis Stuttgart Hbf Mehr

rail blog 348 / Claudia Grimm

Welchen Status hat das Bahn-Großprojekt Hannover-Bielefeld? Hochbelasteter Engpass auf dem Abschnitt Wunstorf-Minden – check!Bedarf an Kapazitätserweiterung im Abschnitt Hannover-Bielefeld – check!Konstruktive Vorschläge aus der Region – check!Gewollter Integraler Taktfahrplan für Deutschland – check!Großprojekt als ein Paradebeispiel für die Qualitätsfehler des 3. Zielfahrplans – check!Fahrzeit des 3. Zielfahrplans zu eng auf Kante genäht – check!Massiver Engpass im entscheidenden Doppel-Knotenbahnhof Hannover – …

rail blog 348 / Claudia Grimm Mehr

rail blog 347 / Tom Adler

Liebe Freundinnen und Freunde, es gab in letzter Zeit  Ereignisse, die Mut machen und unterstreichen, wie sinnvoll, wertvoll und wirksam unser Protest ist – wenn wir dran bleiben und weiter gegenhalten. Deshalb schicke ich Euch und Ihnen mit dieser E-Mail heute unsere Bitte zum Jahresende, mit einer Spende das Protestjahr 2025 mit Kundgebungen, Demos und der Mahnwache finanzierbar und erfolgreich …

rail blog 347 / Tom Adler Mehr

rail blog 346 / Joachim Holstein

9.000 Einwohner, 2 Bahnhöfe, 1 Ortsbus Im östlichen Speckgürtel Nürnbergs liegt Schwaig – rund 9.000 Einwohner, von denen die meisten im Kernbereich südlich des Flüsschens Pegnitz leben, während auf der nördlichen Talseite der Ortsteil Behringersdorf liegt. Dadurch gibt es gleich zwei Bahnhöfe im nur 5,9 Quadratkilometer messenden Ort: Schwaig wird von der S-Bahnlinie 2 unter der Woche alle 20 Minuten …

rail blog 346 / Joachim Holstein Mehr

Stellungnahme zur bisherigen Praxis bei NKU Verfahren (»Standardisierte Bewertung«)

Prof. Dr. Heiner Monheim – Verkehrsberatung Vorbemerkung In der Debatte um Schienenverkehrsprojekte spielen Nutzen-Kosten-Analyse nach der Methodik der Standardisierten Bewertung eine zentrale Rolle. Von potenziellen Zuschussgebern (Bund und/oder Land) werden entsprechende Analysen gefordert, die anhand von Indikatoren und Modellrechnungen den verkehrlichen und gesamtgesellschaftlichen Nutzen projektierter Neu- und Ausbaumaßnahmen ermitteln und in Relation zu den prognostizierten Investitionskosten setzen. Voraussetzung für die …

Stellungnahme zur bisherigen Praxis bei NKU Verfahren (»Standardisierte Bewertung«) Mehr

rail blog 345 / Andreas Müller-Goldenstedt

Das Deutschland-Ticket werde ich nicht kündigen ! Eine Fernreise mit der Deutschen Bahn und die Bemühungen der ICE-Macher*Innen Ich war endlich mal wieder länger mit der DB AG auf Tour. Von Altona direkt nach Stuttgart, ohne Umsteigen. Ein schicker ICE 4, der am Freitag viele Menschen zu bewegen hatte.Freitag – Feierabend. Freitag – Wochenende. Ein Sitzplatz zu reservieren war also …

rail blog 345 / Andreas Müller-Goldenstedt Mehr

Das AEG muss Eisenbahninfrastruktur sichern

PM von Bürgerbahn zur geplanten Revision von Art. 23 AEG Die CDU/CSU will mit der neuerlichen Änderung des § 23 im AEG (Allgemeines Eisenbahngesetz) die Entwidmung von Bahnflächen erleichtern, vor allem auf Betreiben der Stadt Stuttgart und vonBundestagsabgeordneten aus der Region, die damit die spekulative Immobilienverwertung vonBahngrundstücken weiter ermöglichen wollen. Damit soll die vom Bundestag Ende 2023 beschlossene erfreuliche Sicherung …

Das AEG muss Eisenbahninfrastruktur sichern Mehr

DB AG: 2. Eisenbahnelbquerung im Hamburger Westen technisch machbar und eine große Chance für Hamburg

48. Pressemitteilung 29.11.2024 zur 3. öffentlichen Veranstaltung des Dialogforums Schiene Hamburg-Altona am 28.11.24 1. 1. Überraschung: Das Eingangsstatement der Deutschen Bahn überraschte mit der Aussage, dass eine Zweite Eisenbahnelbquerung im Hamburger Westen technisch machbar und eine große Chance für Hamburg sei, weil sie die Ausfallsicherheit des Bahnverkehrs in Hamburg erhöht. PM 48/2024 Leider wurde das Projekt aufgrund politischer Vorgaben „wirtschaftlich“ …

DB AG: 2. Eisenbahnelbquerung im Hamburger Westen technisch machbar und eine große Chance für Hamburg Mehr

rail blog 344 / Michael Jung

Top Down – Die Führungsspitze der DB mit der Realität konfrontieren HerrnDr. Richard LutzVorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2 10785 Berlin Berlin Bahnhof Zoo – absolut nicht barrierefrei – Zustand eine Zumutung  Sehr geehrter Herr Dr. Lutz, Es sind die kleinen Dinge und Eindrücke des täglichen Lebens, die das Bild von einem Unternehmen prägen. Und wie die DB mit …

rail blog 344 / Michael Jung Mehr

rail blog 343 / Michael Jung

In den Fängen der Datenkrake DB – Jeder Bahnkunde ein potentieller Betrüger Ein Stück aus dem Tollhaus der Datenkrake DB. Ohne die Preisgabe persönlicher Daten, zumindest Geburtsdatum, Post- sowie Mailaddresse geht bei der DB, spätestens wenn man BahnCard-Kunde ist, gar nichts mehr. Daher liebt die DB auch »nichtrelationsbezogene« Fahrkarten, wie die BahnCard 100 und  das Deutschlandticket, nicht, weil man dann …

rail blog 343 / Michael Jung Mehr

Fällt das Deutschlandticket  der verschärften Aufrüstung zum Opfer?

Pressemitteilung vom 12.11.24 Nach der mühsamen Einigung der Länder mit dem Bund auf die Fortführung des Deutschlandtickets (D-Ticket ) für 2025, allerdings zum fast 20 Prozent erhöhten Preis von 58 Euro pro Monat, steht jetzt der Fortbestand des D-Tickets insgesamt auf dem Spiel. Die heftige Preiserhöhung war die Konzession der Länder an den Bund, um eine hälftige Mitfinanzierung des Bundes …

Fällt das Deutschlandticket  der verschärften Aufrüstung zum Opfer? Mehr

rail blog 342 / Joachim Holstein

German Railway is Watching You Der Verein Digitalcourage vergibt seit vielen Jahren die »Big Brother Awards«, um auf Missstände beim Datenschutz, egal ob legal oder illegal, aufmerksam zu machen. Am 11. Oktober 2024 wurde der Preis in der Kategorie Mobilität an die Deutsche Bahn AG verliehen, … weil sie mit ihrem zunehmenden Digitalzwang nicht nur Menschen ausschließt, sondern auch anonymes …

rail blog 342 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 341 / Joachim Holstein

Inkompetenz und Inkasso Kaum hatte ich den Blogbeitrag 337 über »Abgehobene Organisationen« geschrieben, erreicht mich eine Meldung der Tagesschau, die dazu passt wie die Faust aufs Auge: »Das ist ein Phänomen, das man überall bei der DB beobachtet«, sagt [Pro Bahn-Landesvorsitzender] Wand. »Es gibt behördenähnliche Strukturen, und die wissen teilweise selbst nicht, wer für was zuständig ist.« https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/deutschlandticket-abo-kuendigung-inkasso-100.html Worum geht …

rail blog 341 / Joachim Holstein Mehr

Der nächste Sargnagel für eine starke Deutsche Bahn: CDU will Entwidmung von Bahnflächen erleichtern

PM von Bürgerbahn zu geplanten Revision von Art. 23 AEG Ende 2023 hat der Gesetzgeber erfreulicherweise eine deutliche Erschwerung der Entwidmung von Bahnflächen im Rahmen der Novellierung von §23 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) durch Bundestag und Bundesrat verabschiedet. Diese Verschärfung  war aufgrund freizügigster Auslegung der Rechtslage und zahlreicher negativer Erfahren in den vergangenen 15 Jahren längst überfällig. Seit der Amtszeit …

Der nächste Sargnagel für eine starke Deutsche Bahn: CDU will Entwidmung von Bahnflächen erleichtern Mehr

rail blog 340 / Joachim Holstein

Die EVG analysiert das Chaos In der Oktober-Ausgabe des Mitgliedermagazins »imtakt« befasst sich die EVG mit der Situation der (Deutschen) Bahn im Jahre 2024. Auf zwei Seiten geht es um »5 Gründe für das Chaos – und was dagegen getan werden muss«. Ergänzend wird Dirk Schlömer, Vorstand von mobifair e.V., zur Situation bei den Wettbewerbsbahnen im Nahverkehr interviewt. Grund 1: …

rail blog 340 / Joachim Holstein Mehr

Wir brauchen eine Bahnreform 2.0

Dauerkrise der DB AG schnellstens beenden: Sofortprogramm zur Sanierung ist überfällig Pressemitteilung von Bürgerbahn – Denkfabrik vom 18.10.24 Mahnende Stimmen weisen seit Jahren auf die strukturelle und wirtschaftliche Krise der DB und ihre Managementprobleme hin (siehe die zwei jüngsten Alternativen Geschäftsberichte zur DB AG von Bürgerbahn – Denkfabrik). Man hätte sie nur zur Kenntnis nehmen müssen. Jetzt hat die Krise …

Wir brauchen eine Bahnreform 2.0 Mehr

rail blog 339 / Martin Schwager

Eigentlich wollte ich nur eine Fahrkarte kaufen Über die „Zwangsdigitalisierung“ der Bahnkunden ist schon viel geschrieben worden. BahnCard nur noch online, Sparpreisangebote nur noch per App, D-Ticket nur für Smartphone. Ganze Benutzergruppen werden dadurch möglicherweise diskriminiert oder sogar ausgeschlossen. Aber es geht noch besser: Bin jahrzehntelanger Accountinhaber bei bahn.de, BahnCard50, D-Ticket und Navigator-App. Alles wird über mein ebenfalls jahrzehntelang bestehendes …

rail blog 339 / Martin Schwager Mehr

rail blog 338 / Joachim Holstein

Schachmatt In mehreren Medien erschien vor einigen Tagen ein Beitrag zur Frage, warum Verkehrsminister Wissing offenbar an der Deutschen Bahn scheitert. Und zwar nicht beim Versuch, sie zu benutzen und dabei auch noch pünktlich anzukommen, sondern beim Versuch, sie zu steuern. Ja, sie zu steuern. Das fällt nämlich in seine Zuständigkeit als Vertreter der Eigentümerin, der Bundesrepublik Deutschland. Zwar haben …

rail blog 338 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 337 / Joachim Holstein

Abgehobene Organisationen Es gibt journalistische Perlen, die man meist nur durch Zufall entdeckt – aber der beim Internetbrowser Firefox integrierte Service von »Pocket« (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/pocket/) hilft dem Zufall etwas nach, indem er immer wieder interessante Texte präsentiert, die man sonst nie gefunden hätte, wie zum Beispiel diesen hier von »Krautreporter«:https://krautreporter.de/sinn-und-konsum/5552-auf-einer-skala-von-1-10-wie-sehr-willst-du-den-support-anschreien Der Beitrag beginnt mit einem alltäglich-banalen Beispiel, leitet dann aber über …

rail blog 337 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 336 / Joachim Holstein

Zehn Jahre danach … All Along the Bahntower Man verzeihe mir die erneute musikalische Anspielung und das Denglisch, denn beides ergibt Sinn. Der Bahntower war im September 2014 das Ziel und der Hintergrund einer dreistündigen Kundgebung, die von Kolleginnen und Kollegen der DB European Railservice GmbH organisiert worden war. Wir hatten Tausende von Protestpostkarten von Fahrgästen aus vielen Ländern Europas …

rail blog 336 / Joachim Holstein Mehr