rail blog 65 / Joachim Holstein

49 € Deutschland An diesem Wochenende endet die Ära der teuren Monatskarten für den öffentlichen Nahverkehr mit ihrem für viele undurchschaubaren Dschungel aus Waben, Zonen, Ringen, Innen- und Außenräumen, Übergangsbereichen und so weiter. Das Abo kostet dann nicht mehr monatlich 55 Euro für eine kleine Großstadt wie Heilbronn, 60 Euro für zwei Hamburger Stadtteile oder sage und schreibe 71 Euro …

rail blog 65 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 59 / Joachim Holstein

»Nachtzüge sind billiger als Stuttgart 21« Das war unser Slogan, als die Deutsche Bahn mit großem Trara Stuttgart 21 damit rechtfertigen wollte, dass man dadurch um soundsoviel Minuten schneller von Paris nach Bratislava komme. Dieselbe Argumentation kennt man von Hochgeschwindigkeitsstrecken-Projekten, denen es um eine Zeitersparnis von wenigen Minuten, aber um Baukosten in dreistelliger Millionenhöhe, manchmal sogar um mehrere Milliarden geht. …

rail blog 59 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 53 / Joachim Holstein

Warum leidet die Deutsche Bahn eigentlich unter Personalmangel? Eine Ursache ist der geradezu blindwütige Personalabbau in den Jahren kurz nach Gründung der DB AG und Fusion von Bundesbahn und Reichsbahn, wobei vor allem gut bezahlte, erfahrene, ältere Beschäftigte mit manchmal recht hohen Abfindungen aus dem Unternehmen in den Ruhestand abgeschoben wurden. Das führte zu einem Verlust an Kompetenz, aber auch …

rail blog 53 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 48 / Joachim Holstein

Die Stockholm-Trilogie bekommt eine Fortsetzung Kein Aprilscherz: der »Greta-Express« fährt seit dem 1. April von Berlin über Hamburg Hbf nach Stockholm, steht aber weder in Berlin noch in Hamburg auf dem Fahrplanaushang. Als nach dem monatelangen Affront der DB gegen den seit dem 1.9.2022 zwischen Hamburg-Altona und Stockholm verkehrenden EN 345/346 sogar bei der offiziellen, nachgeholten Einweihungsfeier am 20.2.2023 (siehe …

rail blog 48 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 36 / Joachim Holstein

Die Stockholm-Trilogie der DB Ausblendung»Prellbock Altona« bemängelte am 17.6.2022 bei DB Station&Service, dass der am 1.9.2022 startende Nachtzug EN 346 nach Stockholm nicht auf den gedruckten Abfahrtsplänen steht. Nachdem sich an den gedruckten Plänen nichts ändert und über dem Bahnsteig neben dem abfahrtbereiten Zug entweder der nächste ICE oder »Padborg« angezeigt wird, schrieb »Prellbock Altona« am 11.11.2022 erneut: »Ich empfinde …

rail blog 36 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 30 / Joachim Holstein

Der Nachtzug – ein Sommernachtsmärchen 2006 präsentierte sich die DB stolz als »Carrier« der Fußball-WM und hatte ihre gesamte Fernverkehrsflotte mobilisiert, damit »die Welt zu Gast bei Freunden« sein konnte. Die gesamte Fernverkehrsflotte? Nein – die Nachtzüge wurden fein säuberlich von den Werbekampagne ausgenommen. Wir bekamen nichts: keine Fanartikel, keine Stadtpläne, keine kleinen Aufmerksamkeiten, kein zusätzliches Personal, nicht mal zusätzliche …

rail blog 30 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 24 / Joachim Holstein

Interrail und Nachtzug statt Hotel – Fußballfans bei der EM 2000 Jahrelang stellte die DB im Nachtzug zwischen Hamburg und Paris nur den Schlafwagen, während die SNCF Liege- und Sitzwagen sowie Personal, das normalerweise im Nahverkehr unterwegs war, beisteuerte. Von Kooperation konnte keine Rede sein, denn entgegen allen Sicherheitsvorschriften verschlossen die Franzosen morgens den Übergang von den Liegewagen zu unserem …

rail blog 24 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 19 / Joachim Holstein

Einweihungsfeier bei der 174. Fahrt Als ich am 16. Januar auf der 644. Stuttgarter Montagsdemo über den Erfolg der Nachtzüge sprach, erwähnte ich auch den nach 28 Jahren wieder eingeführten Nachtzug zwischen Hamburg-Altona und Stockholm – damals führte er den Namen »Alfred Nobel«, den jetzigen Zug hat die Presse »Greta-Express« getauft, und zwar schon bevor Greta Thunberg ihn nutzte, um …

rail blog 19 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 12 / Joachim Holstein

Also, wat is en Nachtzug? Da stelle mehr uns janz dumm. Nachdem jahrelang viele Medien Nachtzüge nur mit den Stichworten »nostalgisch« und »Mord im Orient-Express« verknüpften, haben sie gemerkt, dass Nachtzüge moderne Transportmittel für Beruf und Freizeit sind, und erklären nun ihrem Publikum, wie so etwas aussieht und funktioniert. Von Ausnahmen abgesehen, schaffen es die Medien, Liege- und Schlafwagen auseinanderzuhalten, …

rail blog 12 / Joachim Holstein Mehr