rail blog 17 / Andreas Kleber
Expressgut Teil 3: Vom „nicht geklappten Chromosomensprung“ und dem Ende des Expressguts Anfang 1989 entschied der Vorstand der DB, das …
rail blog 17 / Andreas Kleber MehrMontags: Winfried Wolf
Dienstags: Hamburg (Prellbock Altona)
Mittwochs: Heiner Monheim
Donnerstags: Stuttgart (Aktionsbündnis gegen S21 und Mo-Demo-Team)
Freitags: Andreas Kleber
Samstags: Joachim Holstein
Sonntags (optional): Klaus Gietinger
Wir verstehen das als ein Angebot – und als einen Versuch.
Expressgut Teil 3: Vom „nicht geklappten Chromosomensprung“ und dem Ende des Expressguts Anfang 1989 entschied der Vorstand der DB, das …
rail blog 17 / Andreas Kleber MehrWie unwirtschaftliche Bahnprojekte auf die Liste der „vordringlichen“ Bahnvorhaben gelangen / Die Beispiele Neubaustrecke Wendlingen – Ulm und Pfaffensteigtunnel (Gäubahn-Umbau) …
rail blog 16 / Dieter Reicherter MehrGeneral- oder Minimalsanierung? Bundesverkehrsminister Wissing plant zusammen mit der DB die sog. „Generalsanierung“. Das klingt zunächst sehr verheißungsvoll, als würde …
rail blog 15 / Heiner Monheim MehrWarum schon ein einmaliges Umsteigen einem eine Bahnfahrt verleiden kann Eigentlich keine Herausforderung: eine Bahnfahrt von Berlin Hbf nach Lüneburg …
rail blog 14 / Michael Jung MehrVermeiden! Vermeiden! Vermeiden! – Martin Wagner revisited Als ich am 27. Januar in Weikersheim, Baden-Württemberg, eine – gut besuchte, spannende, …
rail blog 13 / Winfried Wolf MehrAlso, wat is en Nachtzug? Da stelle mehr uns janz dumm. Nachdem jahrelang viele Medien Nachtzüge nur mit den Stichworten …
rail blog 12 / Joachim Holstein MehrExpressgut Teil 2: FISCHTRANSPORT im „KLEBER-EXPRESS“ und die Verspätung Es war Freitag nach Aschermittwoch; in der FISCHWOCHE; wo wir eine …
rail blog 11 /Andreas Kleber MehrDB: Verstrickt in Regelwerken – bis zur Unbeweglichkeit erstarrt Die alte Bundesbahn galt als bürokratisch mit einer starren Hierarchisierung von …
rail blog 10 / Michael Jung MehrDie Flächenbahn – ein Scenario Während Verkehrsminister Wissing mit seinen Beschleunigungswünschen für exzessiven Autobahnausbau und – Neubau mit 8- und …
rail blog 9 / Heiner Monheim MehrSüdtirol: Es geht auch ohne Hochgeschwindigkeit und Digitalisierungsgeklingel – echte Verbesserungen werden von den Menschen akzeptiert In der Urlaubsregion gibt …
blog 8 / Michael Jung MehrBurgrain-Bahnunglück neu entdeckt Am 7. Februar erschien in der „Süddeutschen Zeitung“ ein Artikel, der überschrieben war mit „Aufgeweichter Bahndamm könnte …
rail blog 7 / Winfried Wolf MehrWie ich zur Bahn kam – und wie mich die DB aus der Bahn warf Zum Abschluss der ersten Woche …
Blog 6 / Joachim Holstein MehrExpressgut der BUNDESBAHN – Hilfe in der Not Kann man sich vor dem Hintergrund der vielen Paket-, Ausliefer-, und Zusteller-Dienste, …
rail blog 5 / Andreas Kleber MehrFebruar 2012: Die bestgeplante Parkzerstörung für das „bestgeplante“ Bahnprojekt Stuttgart21 Am 16.2. 2012 war sie schon weitgehend abgeholzt, die grüne …
rail blog 4 / Tom Adler MehrVerkehrspolitik mit der Schere Wenn es in diesen Tagen im Kabinett von Olaf Scholz eine Auseinandersetzung zwischen den Grünen um …
rail blog 3 / Heiner Monheim MehrIch fuhr neulich wunderbar mit einem ICE ab Hamburg Altona nach Berlin Hauptbahnhof. Alles klappte, alles war Tippi-Toppi! Es gab …
rail blog 2 / Andreas Müller-Goldenstedt MehrWissing beschleunigt Klimakatastrophe Bundesverkehrsminister Volker Wissing setzt bei der Schiene auf Neubaustrecken. Und damit auf Höchstgeschwindigkeit. Anfang 2023 drückt er …
rail blog 1 / Winfried Wolf Mehr