rail blog 110 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21

Der Brand im Terfener Tunnel – Menetekel für Stuttgart21 Von Dipl.-Ing. Hans Heydemann, Ingenieure22   Auszüge eines Beitrags auf der 663. Montagsdemos am 19.6.2023 Die Sicherheit der Reisenden habe Vorrang vor allem anderen; alle Regeln und Vorschriften hierzu würden vollumfänglich eingehalten, auch beim Brandschutz von Stuttgart21 gelte das. Im Übrigen seien Zugbrände doch eine äußerst seltene Ausnahme; eigentlich können Züge …

rail blog 110 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21 Mehr

rail blog 109 / Heiner Monheim

Macht endlich eine dezentrale Güterbahn Keine defensive Transformation, sondern eine Offensive für die Güterbahn in der Fläche DB Cargo und Bundesverkehrspolitik am Scheideweg Am 26.6.2023 berichtet die Süddeutsche Zeitung auf S. 15 im Wirtschaftsteil über Pläne von DB Cargo-Vorständin Sigrid Nikutta für ein Sparprogramm bei DB Cargo mit massivem Personalabbau. Angeblich fordere die Bundesregierung Einsparungen bei Personal und Angebot. Weil …

rail blog 109 / Heiner Monheim Mehr

rail blog 108 / Michael Jung

Ungarn – Bahnfahren klassisch Nach Jahren des Niedergangs der ehemaligen Staatsbahnen in Osteuropa erfreut sich dort das Bahnfahren, insbesondere bei den jüngeren Leuten wieder erhöhter Beliebtheit. Zum Glück konnten die schlimmsten Streckenstillegungen verhindert werden, allerdings entsprechen die teilweise noch durch die Dominanz des Güterverkehrs geprägten Fahrpläne mit unregelmäßigen Abfahrtzeiten nicht mehr den heutigen Verkehrsbedürfnissen. Die MÁV in Ungarn hat sich …

rail blog 108 / Michael Jung Mehr

Leserbrief von Wolfgang Hesse

zur DB-Stammstreckenplanung in München Liebe Redakteure, lieber Herr Ott, Ihre ausdauernde Berichterstattung zum U-Ausschuss weiß ich zu schätzen und teile die Ansicht, dass es sich bei der „dilatorischen“ Behandlung der DB-Stammstrecken-Planung um nichts anderes als Verschleierung und Vertuschung ging. Auch wird die Missachtung deutlich, mit welcher der oberste Landesherr eines der wichtigsten Verkehrsprojekte von Bayern und speziell für München behandelt. …

Leserbrief von Wolfgang Hesse Mehr

rail blog 107 / Winfried Wolf

Billigfliegerei: ihr Zustandekommen – ihre Lobby – ihr Preis 1. November 2017 – Winfried Wolf Mit der Billigfliegerei sei der Flugverkehr demokratisiert worden. So lautet die gängige These. Genauso gut könnte man behaupten (und wurde behauptet), mit der Guillotine sei das Sterben eine humane Angelegenheit geworden. Tatsächlich stellt der massenhafte Flugverkehr einen wesentlichen Beitrag zur Klimazerstörung – und damit unter anderem zur …

rail blog 107 / Winfried Wolf Mehr

rail blog 106 / Joachim Holstein

Eine Nachtzugreise im Sitzwagen Wenn dieser Text erscheint, werde ich hoffentlich eine Nachtzugreise von Hamburg nach Offenburg absolviert haben, um anschließend per Deutschlandticket die Verwandtschaft in »The Länd« zu besuchen. Denn ein Platz im Schlaf- oder Liegewagen des Nightjet Hamburg-Zürich war vier Wochen vorher nicht mehr zu bekommen. Für mich ärgerlich – aber typisch, denn wie (außerhalb des Bahntowers) allgemein …

rail blog 106 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 105 / Andreas Kleber

KURSBUCH statt KATECHISMUS Bei allem jugendlichem Engagement für die katholische Kirche war das Lernen des Katechismus für mich ein Gräuel. Doch der Einband des Katechismus war das einzige Schulbuch, in welches ein Blaues Kursbuch passte. Abends zuvor, während meine Eltern im Betrieb tätig waren, schlich ich mich in Papas Büro, um dieses Kursbuch zu entwenden, damit ich es unter der …

rail blog 105 / Andreas Kleber Mehr

„Bahnhöfe der Deutschen Bahn –
Die Verwahrlosung nimmt zu…“

22.06.2023 -Pressemitteilung Bürgerbahn-Denkfabrik für eine starke Schiene Mit ihrer Pressemitteilung „Bauen an Personenbahnhöfen“ vom 20.06.2023 versucht die Deutsche Bahn, der zunehmenden Kritik an den schmuddeligen und zum Teil offen verwahrlosten Bahnhöfen und Haltepunkten entgegenzutreten. Vollmundig wird erklärt, dass bis zum Jahr 2030 ein Drittel aller 5.700 Bahnhöfe saniert werden soll, davon werden allerdings nur 5.400 von Zügen der DB angefahren, …

„Bahnhöfe der Deutschen Bahn –
Die Verwahrlosung nimmt zu…“
Mehr

rail blog 104 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21

Blinde Technikfaszination statt Fakten Am Sonntagabend zur besten Sendezeit (18.6./18h) strahlte das ZDF die 30minütige Reportage „Baustelle XXL – die Reportage“ aus – und erntete viel Kritik. Nicht nur S21-Gegner*innen halten den Betrag für unausgewogen, gar ein Werbefilmchen der DB. Hier dokumentieren wir eine Pressemitteilung des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart21, in der auch ein Schreiben der drei kurz zu Wort gekommenen …

rail blog 104 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21 Mehr

rail blog 103 / Heiner Monheim

Urbane Seilbahnen als Ergänzung von Bahnnetzen In den letzten Jahren ist in immer mehr Städten die Idee aufgekommen, mit urbanen Seilbahnen als Schienenverkehrssysteme „besonderer Bauart“ Lücken im bestehenden lokalen Schienennetz zu schließen. Diskutiert wird das inzwischen in etwa 20 Städten. 2022 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr unter dem Titel „Urbane Seilbahnen im öffentlichen Nahverkehr“ einen Handlungsleitfaden für Kommunen, …

rail blog 103 / Heiner Monheim Mehr

rail blog 102 / Michael Jung

Der EC Hungaria – eine notwendige aber leider aussterbende Zuggattung Es gibt sie noch, langlaufende Eurocity-Züge, die von mehreren Eisenbahnverwaltungen betrieben werden. Einer davon ist der EC 252/253 Hungaria von Budapest Nyugati nach Hamburg-Altona und umgekehrt mit täglicher Abfahrt. Gefahren als lokbespannter Zug (mit einer Siemens Vectron Lokomotive) der tschechischen Staatsbahn und bestehend aus neun neugebauten modernen Reisezugwagen (2 Wagen …

rail blog 102 / Michael Jung Mehr

„ZDF.reportage-Bausstelle XXL-Stuttgart 21“ gestern 18 Uhr, ZDF und in der Mediathek

Leserbrief Sehr geehrte Frau Schiller, sehr geehrter Herr Class, sehr geehrte Frau Warken, sehr geehrter Herr Spors, aus 40 Jahren Arbeit als Autor und Regisseur fürs TV und aus langjähriger Zusammenarbeit mit dem ZDF, weiß ich, wie schwierig es ist Informationen an die Frau und den Mann zu bringen und welchen Zwängen man da ausgesetzt ist. Ihre Reportage zu Stuttgart …

„ZDF.reportage-Bausstelle XXL-Stuttgart 21“ gestern 18 Uhr, ZDF und in der Mediathek Mehr

rail blog 101 / Winfried Wolf

Über die sich immer mehr verringernde Geschwindigkeit des mobilen modernen Menschen 1. März 2018  Der öffentlich vermittelte Eindruck ist: Die moderne Gesellschaft bringt moderne Mobilität bringt immer höhere Geschwindigkeiten im Verkehr mit sich. Das Gegenteil trifft zu: der Mensch bewegt sich dann, wenn man eine „verallgemeinerte gesellschaftliche Durchschnittsgeschwindigkeit“ zugrunde legt, in die unter anderem die Zeit eingeht, die für den …

rail blog 101 / Winfried Wolf Mehr

rail blog 100 / Joachim Holstein

Fahrradmitnahme In Zeiten nummerierter, reservierungspflichtiger und knapper Fahrradstellplätze ist es kaum noch vorstellbar, wie einfach es früher war, mit Fahrrad und Bahn in den Urlaub zu fahren. Man buchte seinen Schlafplatz im Nachtzug, kaufte eine Fahrradkarte, ging zum Gepäckwagen, öffnete ihn und hievte das Fahrrad rein (manchmal mit Hilfe des Bahnpersonals) – Platz war genug da. Am gewünschten Zielort stieg …

rail blog 100 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 98 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21

Die Zerstörung der Eisenbahn Auszüge der Rede von Dr.-Ing. Hans-Jörg Jäkel, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, auf der 662. Montagsdemo am 12.6.2023 Wir leben in einer Welt, wo Gaspipelines und Wasserstaudämme rücksichtslos gesprengt werden, wo die zerstörerische Klimaerwärmung schneller als berechnet voranschreitet. Auch die Zerstörung der Eisenbahn wird immer schlimmer und belastet uns immer stärker. Die Pünktlichkeit bei der Bahn hat …

rail blog 98 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21 Mehr

rail blog 97 / Heiner Monheim

Geringe Innovationsdiffusion bei Quartiers-, Dorf-, Landbus-, Rufbus- und Kombibussystemen Fortsetzung des Bahnblogs zu innovativen Bussystemen In meinem Bahnblog 87 habe ich die Entwicklung innovativer Orts- und Stadtbussysteme vorgestellt und einerseits die beachtlichen Erfolge erwähnt, aber andererseits kritisiert, wie wenig Nachahmung solcher Erfolge es in den letzten 30 Jahren gegeben hat.

rail blog 97 / Heiner Monheim Mehr

rail blog 96 / Michael Jung

„Ein Dauersanierungsfall oder ein Fall von Pfusch? Dort erschienener Leserbrief zur HA-Titelseite vom 8.6.23; (siehe unten) Sehr geehrte Leserbriefredaktion des Abendblattes, Die Information der Deutschen Bahn zur Streckensperrung Hamburg-Berlin muss man kritisch hinterfragen, das fehlt leider in dieser Meldung, daher sehr nachstehender Leserbrief erlaubt: „Ein Dauersanierungsfall oder ein Fall von Pfusch?

rail blog 96 / Michael Jung Mehr

rail blog 95 / Winfried Wolf

Bahnprivatisierungen in Europa Das folgende Referat, das Winfried Wolf im Mai 2017 in Florenz vor Lokführern hielt, stellt die Bahnprivatisierungen in Europa in den größeren Zusammenhang der neoliberalen Konterreformen. Die Veranstaltung wurde von dem Freund Tiziano Cardosi organisiert. Der Beitrag ist auch in der ursprünglichen italienischen Fassung, in italienischer Sprache, auf der Website zu finden. Vortrag in Florenz vor Lokführern, …

rail blog 95 / Winfried Wolf Mehr

Zugunglück in Burgrain – neue Erkenntnisse

Weiteres Indiz für die Verwahrlosung der Deutschen Bahn von Dieter Doege Am 3. Juni 2022 gab es in Burgrain, in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen, Bayern, ein schweres Zugunglück. Ein gut besetzter Regionalexpress entgleiste, mehrere Waggons stürzten einen steilen Bahndamm hinunter. Fünf Menschen starben, 68 Fahrgäste erlitten teilweise schwere Verletzungen. Die Deutsche Bahn AG argumentiert seither, vieles spreche dafür, dass Betonschwellen, …

Zugunglück in Burgrain – neue Erkenntnisse Mehr