rail blog 149 / Winfried Wolf

Greenwashing-Konversion Wie sich die Weltautokrise, das Elektroauto und ein FDP-Autominister zusammenfügen Es war ein Paukenschlag, als Ende November verkündet wurde, der neue Bundesverkehrsminister sei der FDP-Mann Volker Wissing. Wissing hatte sich in seiner gut 20jährigen Karriere als Politiker – zuletzt als FDP-Generalsekretär – nie in größerem Maß mit Verkehr beschäftigt. Als Hobby nennt der Mann „Weinbau – auch im familieneigenen …

rail blog 149 / Winfried Wolf Mehr

rail blog 148 / Karl-Dieter Bodack

Nervosität, Defizite, Verkehrskollapse, Systemversagen… … das sind die Schlagwörter, die man aktuell über den Regionalverkehr Freiburg – Basel erfährt (Eisenbahn-Kurier, September 2023). Fehlplanung bei der Bestellung der Zugtypen (Land BW), ausgelöst durch vermeintlich zu kurze Bahnsteige (DB Station&Service), zu wenige Züge gekauft (Land BW), zu viele Produktionsmängel (Hersteller Bombardier), fehlende Ersatzteile und zu wenige Mitarbeiter (DB Regio-Werkstatt Freiburg), zeitweilige „Kapitulation“ …

rail blog 148 / Karl-Dieter Bodack Mehr

rail blog 147 / Joachim Holstein

Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusses für Verkehr und Digitale Infrastruktur am 15.02.2017 (gekürzt) Von Bundestagsausschüssen geladene Sachverständige haben die Gelegenheit, nicht nur mündlich während der Sitzung Auskunft zu geben, sondern vorab eine Stellungnahme zum behandelten Antrag bzw. Thema einzureichen. Wie schon im Januar 2015, als die DB noch von Rettung der Nachtzüge redete, nutzte ich zwei Monate nach dem …

rail blog 147 / Joachim Holstein Mehr

Augenwischerei

11.08.2023 Pressemitteilung Bürgerbahn-Denkfabrik für eine starke Schiene Stolz wurde am 09.08.2023 in den Nachrichten verkündet, dass der Deutschen Bahn (DB AG) aus dem Klimaschutzfonds zusätzlich in den nächsten fünf Jahren insgesamt 12,5 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt werden. Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene begrüßt generell, dass zusätzliche Investitionsmittel für den Ausbau der Bahninfrastruktur zur Verfügung gestellt werden.

Augenwischerei Mehr

rail blog 146 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21

Jürgen Resch (Bundesgeschäftsführer der DUH) redete auf der 670. Montagsdemo am 7.8.2023 „Wie die Deutsche Umwelthilfe die Kappung der Gäubahn vom Stuttgarter Bahnknoten verhindern wird“ Die Deutsche Umwelthilfe ist ein starker Verbündeter im Kampf gegen Stuttgart21. Mit einer Klage gegen die langjährige Unterbrechung der von Südwest zulaufenden Gäubahnstrecke setzt die DUH an einem planungsrechtlich neuralgischen Punkt an. Am 20. Juni …

rail blog 146 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21 Mehr

Das wird kein Ende nehmen

Nach den Streckensperrungen Waiblingen-Bad Cannstatt ist während der Sperrung der Stammstrecke und vor den Sperrungen in Untertürkheim und anderswo Pressemitteilung von Aktionsbündnis gegen Stuttgart21 am 8. August 2023 Zehntausenden Bahnnutzenden hat das Chaos der letzten Monate bei Bussen und Bahnen wertvolle Lebenszeit geraubt, besonders während der 11-wöchigen Vollsperrungen des Schienenverkehrs zwischen Waiblingen und Bad Cannstatt. Was hier den Bürgerinnen zugemutet …

Das wird kein Ende nehmen Mehr

rail blog 145 / Heiner Monheim

Renaissance der Bahnhöfe? Zwischen Spekulations-Großprojekten und offensiver Flächenbahn I          Die glorreiche Bahnhofsgeschichte Bahnhöfe als Ankerpunkte und Knoten aller Verkehrsnetze Bahnhöfe waren in der deutschen Gründerzeit der Bahnen die wichtigsten Ankerpunkte im Verkehrssystem. Sie sicherten den Zugang ins Bahnsystem. Und weil des Bahnsystem in seiner Blütezeit als Flächenbahn im ganzen Land Präsenz zeigte und auch der ländliche Raum durch die Bahn …

rail blog 145 / Heiner Monheim Mehr

rail blog 144 / Michael Jung

Neue S-Bahnzüge für München – zum Nutzen des Herstellers oder der Fahrgäste? Eine der üblichen Jubel Pressemitteilungen der Deutschen Bahn – Interessant ist, was nicht gesagt wird: Die hier verlinkte PM der DB muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. In München werden Politik und Bürger langsam gewahr, welch ein Kuckucksei die DB mit der 2. S-Bahnstammstrecke den Münchnern …

rail blog 144 / Michael Jung Mehr

rail blog 143 / Winfried Wolf

„Tempolimit bringt nichts“ quartalslüge II/MMXXII 1. Juli 2022  Wenige Tage nach der Bundestagswahl vom September 2021 stand fest: Bei den Koalitionsverhandlungen für eine Ampel-Regierung würde das Thema Tempolimit kein Streitpunkt sein. Der damalige Ko-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Anton Hofreiter, verkündete bereits im Vorfeld der Verhandlungen die Kapitulation seiner Partei auf diesem Gebiet mit den Worten: „Ich halte nichts davon, einzelne Maßnahmen …

rail blog 143 / Winfried Wolf Mehr

rail blog 142 / Joachim Holstein

Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusses für Verkehr und Digitale Infrastruktur am 14.01.2015 (gekürzt) Teil 2 Von Bundestagsausschüssen geladene Sachverständige haben die Gelegenheit, nicht nur mündlich während der Sitzung Auskunft zu geben, sondern vorab eine Stellungnahme zum behandelten Antrag bzw. Thema einzureichen. 2015, als die DB noch von Rettung der Nachtzüge redete, nutzte ich diese Möglichkeit, um die Situation und …

rail blog 142 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 141 / Joachim Holstein

Nachtzüge auf den »Horber Schienentagen« 2017 Ein knappes Jahr nach dem Ausstieg der DB hatte ich Gelegenheit, auf den »Horber Schienentagen über »Neue Perspektiven der Nacht- und Autozüge« zu sprechen: Das selbstverschuldete Aus der Nachtzüge der Deutschen Bahn Die privatisierte DB AG hat wenig für den Erhalt der Nachtzüge getan, aber viel für ihre Zerstörung. Wichtige und gut frequentierte Destinationen …

rail blog 141 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 140 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21

Bahn räumt S21-Kostensteigerung auf 11.3 Mrd.€ ein Kosten ohne Ende, Projekt ohne Ende Toni Hofreiter muss hellseherische Fähigkeiten oder gute Infos gehabt haben, als er auf der 159. MontagsDemo 2013, während die DB noch Projektkosten von maximal, wirklich maximal, 4,5 Mrd. € einräumte, schon ankündigte, dass das Projekt 11,3 Mrd.€ erreichen und erst 2015 fertig würde. Letzteres ist die derzeit …

rail blog 140 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart21 Mehr

Das Ermächtigungsgesetz der Beton- und Tunnelbohr-Mafia

Pressemitteilung von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene zum Entwurf des „Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/1187 zur Straffung der Maßnahmen zur rascheren Verwirklichung des transeuropäischen Verkehrsnetzes“ Das Gesetz orientiert sich weitgehend an dem LNG-Beschleunigungsgesetz, welches unter dem Eindruck des Ukrainekrieges zur Sicherstellung der deutschen Gasversorgung de facto die demokratischen Mitwirkungsrechte …

Das Ermächtigungsgesetz der Beton- und Tunnelbohr-Mafia Mehr

rail blog 139 / Heiner Monheim

Mehr S-Bahnen für Deutschland Genese der S-Bahn-Systeme Seit den 1970er Jahren wurden nach dem Berliner und Hamburger Vorbild in Deutschland in immer mehr großen Metropolen und Städten neue S-Bahn-Netze entwickelt, meistens mit massiver Förderung durch den Bund und das jeweilige Bundesland im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) und später des Regionalisierungsgesetzes (RegG). Mittlerweile gibt es S-Bahnen in Berlin, Bonn, Bremen, Darmstadt, …

rail blog 139 / Heiner Monheim Mehr

rail blog 138 / Michael Jung

Die Graffiti-Bahn Lärmschutz tut not an Bahnstrecken, die direkt an Siedlungen liegen oder zum Teil aufgrund der historischen Lage der Ortschaften in beengten Tälern mitten durch sie durchgehen (siehe Mittelrheinstrecke). Nicht ohne Grund wenden sich mehr als die Hälfte der über 55 Bahnbürgerinitiativen in Deutschland ausschließlich gegen Bahnlärm und im Überschwang gegen die Eisenbahn an sich.

rail blog 138 / Michael Jung Mehr

rail blog 137 / Winfried Wolf

„Gegen zerstörerische Großprojekte“ taz-Interview zum alternativen Bahn-Kongress 14. Mai 2022 Die Bahn hat Nachholbedarf beim Klimaschutz, kritisiert Verkehrsexperte Winfried Wolf. Mehr Hochgeschwindigkeitstrassen seien der falsche Ansatz. taz: Herr Wolf, an diesem Wochenende treffen sich Bahnkritiker in Stuttgart zum alternativen Bahn-Kongress Klima-Bahn. Ist die Bahn etwa gar nicht so klimafreundlich, wie man denkt? Winfried Wolf: Nein. Die Bahn – genauer: der Konzern Deutsche …

rail blog 137 / Winfried Wolf Mehr

Ein schlechtes Gesetz löst das andere ab

– das neue „Genehmigungsbeschleunigungsgesetz“ 21. Juni 2023 Betrifft: ABBD – Brief an die Mitglieder des Bundestages In der letzten Legislatur wurden unter einer schwarz-roten Regierung etliche Gesetze verabschiedet, die Planungen und Bauvorhaben der Infrastruktur Straße-Schiene-Wasser beschleunigen sollten. Nun muss das Bundesverkehrsministerium (BMDV) zugeben, dass all diese Gesetzes-Pakete keine Wirkung erzielt haben. Dem von vielen Bahn-Bürgerinitiativen scharf kritisierten Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz wurde von der EU-Kommission …

Ein schlechtes Gesetz löst das andere ab Mehr

rail blog 136 / Joachim Holstein

»We will always have Paris« (Rick Blaine [Humphrey Bogart] zu Ilsa Lund [Ingrid Bergman] in »Casablanca«) Vor 15 Jahren starteten Beschäftigte der DB European Railservice GmbH (DB ERS) die erste massive Kampagne zur Rettung der Nachtzüge: Im Dezember 2008 wurde der Nachtzug von Hamburg nach Paris via Bremen, Dortmund und Brüssel eingestellt. Wir setzten uns unter dem Motto »Wir wollen …

rail blog 136 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 135 / Michael Jung

Ausschnitte aus dem realen DB-Alltag Fahrt mit dem ICE 699 vor wenigen Tagen nach Berlin. Ursprüngliche Abfahrt Hamburg Altona. Leider auf Hauptbahnhof verlegt, da die DB für 14 Tage die für Hamburg wichtige Verbindungsbahn wegen Bauarbeiten für den Fern- und Regionalverkehr gesperrt hat. Also Fahrtantritt mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof. Allein das bringt samt Umsteigen am Hbf eine Fahrtzeitverlängerung um …

rail blog 135 / Michael Jung Mehr

rail blog 134 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21

Das sogenannte Nahverkehrsdreieck… die Schlechteste aller Notlösungen zur Nachbesserung der schlimmsten Fehlplanung deutscher Eisenbahngeschichte: Stuttgart 21! Laut baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann sollen fast alle Regionalzüge und Metropol-Expresszüge vom schmalbrüstigen Tiefbahnhof (treffender aufgrund der 6-fach über dem Grenzwert liegenden Gleislängsneigung auch „Schiefbahnhof“ genannt) ferngehalten werden.

rail blog 134 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Mehr