rail blog 300 / Joachim Holstein

Europameisterschaft mit Hindernissen Im rail blog 298 stimmte ich auf die Fußball-EM ein, und nach einer Woche ist es Zeit für ein Zwischenfazit. Groß durch die Medien gingen drei Zwischenfälle: An der Grenze gestrandete Österreicher, weil die Strecke wegen Bauarbeiten gesperrt war; Chaos nach Spielschluss in Gelsenkirchen; WM-Botschafter Philipp Lahm verpasst den Anpfiff, weil sein Zug Verspätung hat. Also hätte …

rail blog 300 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 291 / Joachim Holstein

Gewerkschaften und Sozialverbände: Protest gegen Digitalzwang bei der DB In den Blogs 285, 287 und 288 habe ich über die Zwangsdigitalisierung geschrieben, die von der DB, von Verkehrsverbünden und von einigen regionalen oder örtlichen Verkehrsunternehmen vorangetrieben wird. Bisher hat die Deutsche Bahn auf Kundenzuschriften nach dem Vorbild der deutschen Eiche reagiert, die sich nicht gestört fühlt, wenn sich ein Borstenvieh …

rail blog 291 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 290 / Joachim Holstein

Ein Jahr Deutschlandticket Zum einjährigen Jubiläum des Deutschlandtickets hat der »SPIEGEL« Volkes Stimme erfragt und fünf Stimmen publiziert. Es ist eine lehrreiche Lektüre. Es beginnt mit einem Ehepaar im gesetzten Alter, das in einem Dorf am Altrhein wohnt, 5 km von der Bahnstrecke Karlsruhe-Basel entfernt: Zuerst dachte ich: Das Deutschlandticket brauchen wir nicht. Wir wohnen zwar recht ländlich, zwischen Karlsruhe …

rail blog 290 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 288 / Joachim Holstein

Digitalisierung als Schikane und Abzocke, Teil 3 Aus Gründen, die für Verbraucher nicht ganz nachvollziehbar sind, propagieren Verkehrsminister Wissing – stopp: er ist Bundesminister für Digitales und Verkehr, in dieser Reihenfolge, bei seinen Vorgängern Dobrindt, Schmidt und Scheuer hieß es noch »für Verkehr und digitale Infrastruktur«, und wir werden ja sehen, bei wem Herr Wissing nach seiner Zeit als Minister …

rail blog 288 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 285 / Joachim Holstein

Digitalisierung als Schikane und Abzocke, Teil 1 Bekanntlich wollen die Deutsche Bahn AG und diverse Verkehrsverbünde eine flächendeckende Digitalisierung der Fahrkarten durchsetzen. Die DB will ihre BahnCards als Plastikkärtchen im Scheckkartenformat abschaffen und begründet das allen Ernstes mit dem Umweltschutz, und auch beim Deutschlandticket war zunächst eine volldigitalisierte Umsetzung vorgesehen, was aber zumindest vorläufig gebremst werden konnte. Alle BahnCard-Besitzer*innen wurden …

rail blog 285 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 281 / Joachim Holstein

Die DB im Kampf gegen die tschechische Bahn und ihren Speisewagen Die DB hat vor einiger Zeit beschlossen, in ihren Intercitys keine Bordbistros mehr mitzuführen. Die Konstruktion der Außentüren dieser Wagen musste dafür als Vorwand herhalten. www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bahn-schafft-bordbistros-in-intercitys-ab-a-64ab11cc-a99b-46ae-8380-dd0177d45487 »Der gastronomische Service in der Intercity-1-Flotte läuft weiter: über einen Abteilverkauf und einen Service am Platz mit einem mobilen Caddy«, teilte die Bahn …

rail blog 281 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 280 / Joachim Holstein

Klare Auskünfte und schwammige Ausflüchte Ein Vielfahrer ließ mir seine Kommunikation mit der Südostbayernbahn zukommen: https://de.wikipedia.org/wiki/Südostbayernbahn Sehr geehrte Damen und Herren der SOB, ich bin seit xx Jahren Pendler auf der Strecke xxxx-München. Kürzlich erhielt ich über Ihren Streckenagenten eine Email zum verminderten Sitzplatzangebot im RB 27xxx und 27yyy. Es ist die Rede davon, dass »aktuell« der Zug mit weniger …

rail blog 280 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 270 / Joachim Holstein

Rede bei der 698. Montagsdemonstration am 4.3.24 Liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter, liebe Freundinnen und Freunde einer vernünftigen Bahn mit einem gescheiten Bahnhof, vor fünf Jahren war der 4. März auch ein Montag, das heißt: wir waren hier auf dem Schlossplatz, Bernd Köhler und Joachim Romeis machten die Musik, und für die politische Bildung sorgte Winfried Wolf, er bezeichnete die Montagsdemos …

rail blog 270 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 267 / Joachim Holstein

Klare Auskünfte und schwammige Ausflüchte Ein Vielfahrer ließ mir seine Kommunikation mit der Südostbayernbahn zukommen: https://de.wikipedia.org/wiki/Südostbayernbahn Sehr geehrte Damen und Herren der SOB, ich bin seit xx Jahren Pendler auf der Strecke xxxx-München. Kürzlich erhielt ich über Ihren Streckenagenten eine Email zum verminderten Sitzplatzangebot im RB 27xxx und 27yyy. Es ist die Rede davon, dass »aktuell« der Zug mit weniger …

rail blog 267 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 266 / Joachim Holstein

Zu wenige Züge  – zu viele Baustellen Im Züricher Tages-Anzeiger erschien am 14. Februar 2024 ein längerer Artikel über die aktuellen Probleme mit ÖBB-Zügen, die die Schweiz ansteuern (sollen), dies aber manchmal verspätet, manchmal nur bis zum Grenzbahnhof und manchmal gar nicht tun: https://www.tagesanzeiger.ch/sbb-und-nachtzuege-oebb-fordern-mehr-engagement-von-sbb-821224217946 ÖBB-Fernverkehrschef Kurt Bauer nannte den Fahrzeugmangel als Problem Nummer eins: Derzeit haben die ÖBB insgesamt nicht …

rail blog 266 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 265 / Joachim Holstein

Vergessene Zugbindung Über zwei Wochen vor Antritt einer Fernreise flattert mir eine Mail der »DB Reisebegleitung« ins Haus: es gebe eine Fahrplanänderung. Ihr Zug fährt von Hamburg Hbf früher ab. Die neue Abfahrtszeit ist um 16:24 Uhr. Bitte beachten Sie die neuen Zeiten. Es wird leider keine Begründung angegeben, nicht einmal dann, wenn man auf den Button »Aktuelle Informationen hier …

rail blog 265 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 259 / Joachim Holstein

Neue Barriere in Hamburgs Bussen Die Hamburger Politik möchte, dass man im Stadtgebiet mit öffentlichen Verkehrsmitteln schneller vorankommt. Ein lobenswertes Ziel, ist doch der Zeitverlust gegenüber einer Fahrt mit dem Auto eines der Argumente, warum viele sich in ein mehrere Zehntausend Euro teures, anderthalb bis drei Tonnen schweres Gerät setzen, für das möglichst immer und überall – am liebsten auch …

rail blog 259 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 257 / Joachim Holstein

Kostenloses Auto und Bahn ohne Rabatte Im Bonner »General-Anzeiger« ließ sich Mitte Dezember die Redakteurin Lydia Schauff über das Preisniveau der Deutschen Bahn aus. Schlagzeilenträchtiges Fazit ihrer Fahrkartensuche: Da kann ich auch in die Türkei fliegen Ihre – neudenglisch auch gern als »Rant« bezeichnete – Schimpfkanonade kommt in dem typischen Duktus von Texten daher, die sich mit einer teils leichten, …

rail blog 257 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 252 / Joachim Holstein

Vom Öresund nach Tirol In diesem Winter gibt es wieder einen Skizug aus dem Süden Skandinaviens in die österreichischen Alpen. Von Malmö aus und mit weiteren Zustiegen nahe Kopenhagen, in Odense, Kolding und Hamburg (!) fährt er via München und Salzburg nach Innsbruck mit Ausstiegen in Bischofshofen, St. Johann im Pongau, Schwarzach-St. Veit, Zell am See, St. Johann in Tirol, …

rail blog 252 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 248 / Joachim Holstein

Der TUI-Ferien-Express ist zurück Im Juli 2023 ging es durch die Presse: die TUI, die jahrzehntelang ihre Kundschaft nur in Flugzeuge steckte, bietet wieder Zugreisen an: https://www.reisevor9.de/inside/im-tui-express-durch-europa Schon im März 2023 hatte die Werbekampagne begonnen: Vorerst kooperiert die TUI mit »Green City Trip«, über deren Angebot man sich auf deren eigener Website und auf Nachtzug-Portalen informieren kann: https://greencitytrip.de/de/ Und es …

rail blog 248 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 246 / Joachim Holstein

Petersons Traumfahrt In der »ZEIT« vom 28.12.2023 durften zehn Menschen erzählen, was sie sich für das Jahr 2024 wünschen. https://www.zeit.de/2024/01/2024-ausblick-wuensche-hoffnung Einer von Ihnen sagte: Mein Traum ist eine Bahn, in der sich Menschen zu Hause fühlen. Oder wie im Kurzurlaub. Weil es bequeme Schlafkabinen gibt, Arbeitsecken und Spielzimmer. In seiner »Traum-Zugwelt« verkehren alle 30 Minuten Züge zwischen großen Städten mit …

rail blog 246 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 244 / Joachim Holstein

Dynamic Pricing – Gier schlägt Kundenfreundlichkeit Früher konnte man den Preis für eine Bahnfahrt im Kursbuch nachschlagen oder mit Stift und Papier ausrechnen: Entfernung mal Kilometerpreis. Selbst für Auslandsverbindungen waren Preise abgedruckt. Man wusste also nach ein paar Sekunden, was eine Fahrt von München nach Madrid, von Stuttgart nach Stockholm oder von Frankfurt nach Amsterdam kosten würde: 2. Klasse, 1. …

rail blog 244 / Joachim Holstein Mehr