rail blog 334 / Joachim Holstein

Ten Years After Bei Musikfans meiner Generation und den noch etwas früher Geborenen macht es bei »Ten Years After« wahrscheinlich sofort »klick«, und verschwommene Erinnerungen an Woodstock ziehen vor dem inneren Auge vorbei, weil die gleichnamige britische Bluesrock-Band im Konzertfilm und auf dem Dreifachalbum mit »I’m going home« vertreten ist. Unter dem Motto »Zehn Jahre danach« soll hier aber in …

rail blog 334 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 317 / Joachim Holstein

Lockout? Lockdown? Locker mit Wucherpreisen? Zuerst die gute Nachricht: Es gibt an deutschen Bahnhöfen – zwar nicht an allen, aber immerhin an manchen – noch Schließfächer. Und jetzt die schlechte Nachricht: die Deutsche Bahn AG ist dabei, sie zu digitalisieren. Am Münchner Ostbahnhof, der genau wie Hamburg-Altona zu den 21 Bahnhöfen zählt, die von DB InfraGO in die Preisklasse 1 …

rail blog 317 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 314 / Joachim Holstein

Nachhaltigkeit und Vergleiche Bei Fußball-Weltmeisterschaften ist es zu einem schlechten Running Gag geworden: der jeweils amtierende FIFA-Präsident erklärt das jeweils gerade beendete Turnier zur »besten WM aller Zeiten«, egal wo es stattgefunden hat und egal was los war. Katar 2022 war also besser als Russland 2018 und das wiederum besser als Brasilien 2014, was aber immer noch besser war als …

rail blog 314 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 312 / Joachim Holstein

Die Stimmen der Finalisten Zu den internationalen Medien, die sich mit der Performance der öffentlichen Verkehrsmittel während der Fußball-Europameisterschaft auseinandersetzten, gehören der Londoner »Telegraph« und »El País« aus Madrid. Geben wir das Wort zunächst an den Zweitplatzierten, der es immerhin geschafft hat, seine Performance während der vier Turnierwochen zu verbessern: https://www.telegraph.co.uk/football/2024/06/20/germany-trains-euro-2024-chaos-decline-england-fans Der Korrespondent berichtet zunächst aus Gelsenkirchen und Essen, wo …

rail blog 312 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 311 / Joachim Holstein

Fußballfans wundern sich über die Bahn Verschiedene Medien waren während der EM-Wochen unterwegs und geben Eindrücke von Fans wieder – darunter auch solchen, die nicht den Flieger genommen haben, sondern am Boden geblieben sind.https://www.fr.de/sport/heim-em-schottische-fans-lieben-die-deutsche-bahn-93174765.html In Stuttgart sind unter ihnen Geschwister (22 und 14) aus Ungarn: Sie kommen aus Debrecen, der zweitgrößten Stadt in Ungarn. Gereist sind sie mit dem Zug …

rail blog 311 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 308 / Joachim Holstein

Die EM-Bilanz der Deutschen Bahn Am 12. Juli, nach vier Wochen Fußball mit 50 absolvierten Spielen und zwei Tage vor dem Endspiel, zieht die Deutsche Bahn eine bemerkenswerte Bilanz: https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/DB-Bilanz-zur-UEFA-EURO-2024-Zwoelf-Millionen-Reisende-im-Fernverkehr-12972138 Zwölf Millionen Reisende sind während der EM allein mit den ICE- und IC-Zügen der DB unterwegs gewesen. Noch nie gab es so viel Bahn bei einem internationalen Fußball-Turnier. Andere Züge …

rail blog 308 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 300 / Joachim Holstein

Europameisterschaft mit Hindernissen Im rail blog 298 stimmte ich auf die Fußball-EM ein, und nach einer Woche ist es Zeit für ein Zwischenfazit. Groß durch die Medien gingen drei Zwischenfälle: An der Grenze gestrandete Österreicher, weil die Strecke wegen Bauarbeiten gesperrt war; Chaos nach Spielschluss in Gelsenkirchen; WM-Botschafter Philipp Lahm verpasst den Anpfiff, weil sein Zug Verspätung hat. Also hätte …

rail blog 300 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 291 / Joachim Holstein

Gewerkschaften und Sozialverbände: Protest gegen Digitalzwang bei der DB In den Blogs 285, 287 und 288 habe ich über die Zwangsdigitalisierung geschrieben, die von der DB, von Verkehrsverbünden und von einigen regionalen oder örtlichen Verkehrsunternehmen vorangetrieben wird. Bisher hat die Deutsche Bahn auf Kundenzuschriften nach dem Vorbild der deutschen Eiche reagiert, die sich nicht gestört fühlt, wenn sich ein Borstenvieh …

rail blog 291 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 290 / Joachim Holstein

Ein Jahr Deutschlandticket Zum einjährigen Jubiläum des Deutschlandtickets hat der »SPIEGEL« Volkes Stimme erfragt und fünf Stimmen publiziert. Es ist eine lehrreiche Lektüre. Es beginnt mit einem Ehepaar im gesetzten Alter, das in einem Dorf am Altrhein wohnt, 5 km von der Bahnstrecke Karlsruhe-Basel entfernt: Zuerst dachte ich: Das Deutschlandticket brauchen wir nicht. Wir wohnen zwar recht ländlich, zwischen Karlsruhe …

rail blog 290 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 288 / Joachim Holstein

Digitalisierung als Schikane und Abzocke, Teil 3 Aus Gründen, die für Verbraucher nicht ganz nachvollziehbar sind, propagieren Verkehrsminister Wissing – stopp: er ist Bundesminister für Digitales und Verkehr, in dieser Reihenfolge, bei seinen Vorgängern Dobrindt, Schmidt und Scheuer hieß es noch »für Verkehr und digitale Infrastruktur«, und wir werden ja sehen, bei wem Herr Wissing nach seiner Zeit als Minister …

rail blog 288 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 285 / Joachim Holstein

Digitalisierung als Schikane und Abzocke, Teil 1 Bekanntlich wollen die Deutsche Bahn AG und diverse Verkehrsverbünde eine flächendeckende Digitalisierung der Fahrkarten durchsetzen. Die DB will ihre BahnCards als Plastikkärtchen im Scheckkartenformat abschaffen und begründet das allen Ernstes mit dem Umweltschutz, und auch beim Deutschlandticket war zunächst eine volldigitalisierte Umsetzung vorgesehen, was aber zumindest vorläufig gebremst werden konnte. Alle BahnCard-Besitzer*innen wurden …

rail blog 285 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 281 / Joachim Holstein

Die DB im Kampf gegen die tschechische Bahn und ihren Speisewagen Die DB hat vor einiger Zeit beschlossen, in ihren Intercitys keine Bordbistros mehr mitzuführen. Die Konstruktion der Außentüren dieser Wagen musste dafür als Vorwand herhalten. www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bahn-schafft-bordbistros-in-intercitys-ab-a-64ab11cc-a99b-46ae-8380-dd0177d45487 »Der gastronomische Service in der Intercity-1-Flotte läuft weiter: über einen Abteilverkauf und einen Service am Platz mit einem mobilen Caddy«, teilte die Bahn …

rail blog 281 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 280 / Joachim Holstein

Klare Auskünfte und schwammige Ausflüchte Ein Vielfahrer ließ mir seine Kommunikation mit der Südostbayernbahn zukommen: https://de.wikipedia.org/wiki/Südostbayernbahn Sehr geehrte Damen und Herren der SOB, ich bin seit xx Jahren Pendler auf der Strecke xxxx-München. Kürzlich erhielt ich über Ihren Streckenagenten eine Email zum verminderten Sitzplatzangebot im RB 27xxx und 27yyy. Es ist die Rede davon, dass »aktuell« der Zug mit weniger …

rail blog 280 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 270 / Joachim Holstein

Rede bei der 698. Montagsdemonstration am 4.3.24 Liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter, liebe Freundinnen und Freunde einer vernünftigen Bahn mit einem gescheiten Bahnhof, vor fünf Jahren war der 4. März auch ein Montag, das heißt: wir waren hier auf dem Schlossplatz, Bernd Köhler und Joachim Romeis machten die Musik, und für die politische Bildung sorgte Winfried Wolf, er bezeichnete die Montagsdemos …

rail blog 270 / Joachim Holstein Mehr