rail blog 244 / Joachim Holstein

Dynamic Pricing – Gier schlägt Kundenfreundlichkeit Früher konnte man den Preis für eine Bahnfahrt im Kursbuch nachschlagen oder mit Stift und Papier ausrechnen: Entfernung mal Kilometerpreis. Selbst für Auslandsverbindungen waren Preise abgedruckt. Man wusste also nach ein paar Sekunden, was eine Fahrt von München nach Madrid, von Stuttgart nach Stockholm oder von Frankfurt nach Amsterdam kosten würde: 2. Klasse, 1. …

rail blog 244 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 241 / Joachim Holstein

Mit Tricks gegen Nachtzüge Es waren starke Worte, mit denen der Züricher »Tages-Anzeiger« am 13. Dezember 2023 auf Seite 1 aufmachte: Benedikt Weibel, von 1993 bis 2006 Chef der SBB, erklärte Nachtzüge für unnütz und überflüssig, und man solle nicht sie, sondern mehr Tageszüge fördern: Sie seien teuer in Betrieb und Unterhalt, sagt der ehemalige SBB-Generaldirektor, der sich vom Nachtzugförderer …

rail blog 241 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 238 / Joachim Holstein

Neue Waggons, neue Verbindungen, neue Preise Rund um das Wochenende des Fahrplanwechsels ging die Zahl der Artikel, die vom Pressedienst zum Stichwort »Nachtzug« angezeigt werden, durch die Decke: 16 am Freitag, 34 am Samstag, 40 am Montag, 61 am Dienstag, 191 am Mittwoch, 43 am Donnerstag. Die vier Hauptthemen: 1. Neue Nachtzugverbindungen, vor allem der ÖBB-Nightjet von Berlin nach Paris …

rail blog 238 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 235 / Joachim Holstein

Was der Himmel so herabwirft Es gibt Dinge, die kann man sich nicht ausdenken – es sei denn, man schreibt für den Postillon. Da gab es am 6. und 7. Dezember zwei Pressemitteilungen zum Offenbarungseid der DB angesichts des Winterwetters im Großraum München: »Es fährt kein Zug nach nirgendwo« ist für uns nicht hinnehmbar. Bayern ist Hochtechnologieland, kein Entwicklungsland. Dass …

rail blog 235 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 231 / Joachim Holstein

Nie wieder Nightjet? Man muss nicht drumherumreden – auch bei Nachtzügen kann mal etwas schiefgehen. Die Auswirkungen sind normalerweise gravierender als bei Tagzügen, denn der nächste Zug kommt ja nicht 30 bis 120 Minuten später, sondern erst in der folgenden Nacht … oder notfalls in Gestalt des ersten Fernzuges am Morgen. Und außerdem haben ja die meisten Reisenden nicht nur …

rail blog 231 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 226 / Joachim Holstein

Paris ist wieder einen Nachtzug wert Der Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 bringt einen Nachtzug wieder auf die Schiene zurück, der seit neun Jahren schmerzlich vermisst wurde: Berlin – Paris. Noch länger, nämlich 15 Jahre, dauerte die Unterbrechung bei der Nachtverbindung nach Brüssel. Da die ÖBB – wer sonst sollte diesen Zug betreiben? – wegen der Lieferverzögerungen bei den neuen …

rail blog 226 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 218 / Joachim Holstein

Same procedure as last time Auch für die Rückreise aus Köln hatte ich einen Intercity gebucht, der allerdings wegen Bauarbeiten ausnahmsweise erst in der verbotenen Stadt 40 km weiter nördlich eingesetzt wurde, planmäßige Abfahrt 18:29 Uhr. Kein Problem, die RB würde um 17:01 in Köln-Deutz abfahren und eine halbe Stunde später ankommen. Auf dem ebenerdig erreichbaren Bahnsteig 11 warten so …

rail blog 218 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 204 / Joachim Holstein

Tour durchs Ländle, dritte Etappe Da es keine Nachtzüge von Stuttgart nach Hamburg gibt, musste ich über Karlsruhe fahren. Die DB schlug allen Ernstes eine Verbindung mit nur 8 Minuten Übergangszeit zwischen dem IRE und dem Nightjet vor. Indiskutabel. Ich fuhr eine Dreiviertelstunde früher, planmäßige Ankunft in Karlsruhe 23:25 Uhr, planmäßige Abfahrt um 0:19 Uhr, also alles easy. Es wurde …

rail blog 204 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 198 / Joachim Holstein

Tour durchs Ländle, zweite Etappe Die Straßenbahnfahrt von Stuttgart-Feuerbach in die Innenstadt ist teilweise auch eine Fahrt auf alten Spuren, denn ich bin in Heilbronn aufgewachsen und hatte das Glück, 1977 den Wiederaufstieg des VfB Stuttgart in die Bundesliga im passenden Fußballfan-Alter zu erleben und – extremes Glück – eine der 72.000 Karten für das erste Spiel gegen den FC …

rail blog 198 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 190 / Joachim Holstein

OLG Frankfurt stoppt Irreführung durch DB-Navigator Am 2. Oktober wurde über eine Entscheidung des OLG Frankfurt am Main in einem Eilverfahren über den – inzwischen geänderten – Algorithmus der Suche nach »schnellsten Verbindungen« im DB Navigator berichtet. Der juristische Fachverlag Beck und die »Süddeutsche Zeitung« berichteten korrekt: DB-Suchfunktion „Schnellste Verbindung anzeigen“ war irreführend https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/olg-frankfurt-db-suchfunktion-schnellste-verbindung-anzeigen-als-irrefuehrend-untersagt Gericht: DB-Suchfunktion „Schnellste Verbindung“ irreführend https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkehr-frankfurt-am-main-gericht-db-suchfunktion-schnellste-verbindung-irrefuehrend-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231002-99-415736

rail blog 190 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 187/ Joachim Holstein

Buchungs-Website der DB mit ärgerlichen Mängeln Neben den Problemen, die Michael Jung im Railblog 178 angesprochen hat, weist die Website www.bahn.de weitere Mängel auf. Die Website www.bahn.de kennt das Deutschlandticket nicht. Man kann bei den Ermäßigungen zwar alle BahnCards, alle Schweizer und alle österreichischen Rabattkarten eingeben – aber seltsamerweise nicht das Deutschlandticket. Man wird also quasi gezwungen, Teilstrecken doppelt zu …

rail blog 187/ Joachim Holstein Mehr

rail blog 182 / Joachim Holstein

»Schneller auf die Piste« mit dem Flugzeug? Aua! Neulich schaffte es mal wieder eine Werbebotschaft der Flugindustrie in den redaktionellen Teil des kleinen Hamburger Boulevardblattes: Skifans kommen künftig schneller auf die Piste Die Lufthansa-Tochter AUA (Austrian Airlines) bewirbt damit ihren neuen Direktflug von Hamburg nach Klagenfurt, den es Anfang 2024 an acht Samstagen geben wird. Dass die Verbindung zwei Wochen …

rail blog 182 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 180 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21

Hamburg – das Tor zur Geldverschwendung Rede von Joachim Holstein, Prellbock Altona e.V., auf der 676. Montagsdemo am 18.9.2023 Liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter, liebe Gäste der Stadt, letzte Woche stand hier Gregor Gysi, hat Euch mit diesen Worten begrüßt und hat über den unseligen Zweikampf zwischen Berlin und Stuttgart um die „größte Verschwendung und größte Fehlleistung der öffentlichen Hand“ gesprochen. …

rail blog 180 / Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Mehr

rail blog 176 / Joachim Holstein

Das »Handelsblatt« schlägt Alarm: Nachtzüge seien umweltfreundlich, »aber nicht rentabel und unbequem«: https://amp2.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/mobilitaet-forscher-sollen-neue-ideen-fuer-nachtzuege-suchen/29331588.html Das Verdikt »unbequem« fällt beim Lesen schneller in sich zusammen als man sich in ein Schlafwagenbett gelegt oder in der zum Abteil gehörenden Dusche das Wasser aufgedreht hat: es bezieht sich ausschließlich auf den ärgerlichen Umstand, dass wegen der Lieferverzögerungen bei den neuen Fahrzeugen die ÖBB sich …

rail blog 176 / Joachim Holstein Mehr

rail blog 164 / Joachim Holstein

Berlin und die DDR im DB-Kursbuch DB-Kursbücher aus der Zeit vor 1991 stellen eine ganz besondere Art von politischer Schizophrenie unter Beweis: einerseits wollte die Bundesrepublik dem Gebiet zwischen Kap Arkona und Mödlareuth eine Vorzugsbehandlung angedeihen lassen (wer von dort in die Bundesrepublik emigrieren wollte, musste kein Asyl beantragen, wurde nicht als »Wirtschaftsflüchtling« diffamiert und bediente sich keinen »kriminellen Schlepperbanden« …

rail blog 164 / Joachim Holstein Mehr